• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

6-Mal Hygge in Hamburg

Das Kropka, Eppendorfer Weg, Hygge Interior

6-Mal Hygge in Hamburg

Hygge. Ein Lebensgefühl, was die Dänen so glücklich macht. Durch Kerzen, den besten Kaffee, saftige Zimtrollen, Gemütlichkeit, Freundlichkeit und Schlichtheit macht sich diese Nation das allerbeste aus den vielen dunklen Stunden im Jahr. Aber egal ob das nun ein neuer Trend ist, oder eine traditionelle dänische Eigenschaft sein soll – wir finden das hygge in Hamburch auch sehr präsent ist. Hier sind 6 Merkmale, die Hamburg besonders hyggelig machen!


1. Franzbrötchen

Willi's Cakes Franzbrötchen, Hygge in Hamburg

Saftig, weich und simpel – Was ist mehr Hygge als Franzbrötchen? Kein teurer Schnickschnack, sondern einfach immer gut. Wir haben übrigens hier unsere besten Spots für euch zusammengestellt!

2. Die süßen Cafés

Kropka Einrichtung, Hygge Hamburg

Wenn ich Hamburg’s Café-Szene beschreiben müsste, würde ich sie süß nennen. Nicht so hipster oder international wie Berlin, auch nicht zu traditionell oder spießig. Die Cafés in Hamburg sind einfach persönlich, nett und gemütlich und haben mit viel Liebe zubereitetes Essen. Einige meiner Lieblingscafés, die dies widerspiegeln sind Das Kropkå, Blackline, Glück & Selig, Balz und Balz, Playground Coffee, Elbgold und moki’s goodies.

3. Alpenküche

Hygge Essen, Harbor Cake, Hamburg

Auch wenn Hygge dänisch ist, finde ich Knödel und Spätzle ein ziemlich hyggeliges essen. Hamburch liegt zwar nicht in den Alpen, doch trotzdem mangelt das Angebot an diesen wohltuenden wärmenden Gerichten, in rustikalen und gemütlichen Cafés nicht. Einige dieser Orte sind Zum Spätzle, Harbor Cake, Alpenkantine, Marend und Alpe Altona.

Mehr über die Alpenküche könnt ihr hier lesen.

4. Dänisches Design

Schön & Ehrlich, Interieur Laden in Hamburg Winterhude

Wusstet ihr das Hamburch (zumindest Altona) mal zu Dänemark gehörte? Vielleicht haben die Dänen hygge also aus Hamburch und nicht andersrum. Das ist meine Theorie. Wie es auch sein mag: Hamburch hat neben den saftigen Franzbrötchen noch mehr Ähnlichkeiten mit Dänemark – und zwar das dänische Design, welches überall zu finden ist. Schlicht, ordentlich, minimalistisch und einfach voller Stil. In diesem Post haben wir euch die besten Shops im Hygge-Gefühl zusammengestellt,

5. Hamburgerisch

das heißt moin, hamburger schnack

Es gibt viele Dialekte in Deutschland, doch nicht viele würde ich als hygge beschreiben. Berlinerisch, Kölsch, Hessisch, Sächsisch, Bairisch . . . Ick denke die sind net so richtig hyggelig. Doch Hamburgisch? Was klingt hyggeliger als sich mit „Moin” zu begrüßen?

6. Eine Gemütliche Stadt 

Hygge Hamburg, Parks und Michel

Hamburch ist nun mal eine Großstadt, aber eine wunderschöne, die immer wieder als gemütlich beschrieben wird. Keine Hochhäuser, keine kantigen Gebirge, sondern einfach simpel und schön mit der gemütlichen Alster, den Kanälen und Wanderwegen, vielen Parks und nur ein paar sanften Hügeln.


Ob es also nun die Franzbrötchen, das schlichte Design oder einfach unsere gemütliche Perle ist. Wir finden Hamburg hat Hygge. Was denkt ihr? Was sind eure besten Tipps für Hygge in Hamburg?

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Anouk

Bis ich 9 Jahre alt war, habe ich in L.A. gewohnt, seitdem in Hamburg. Viele beneiden mich für meine Zeit in L.A., aber HH ist wirklich viel schöner. Nach 7 Jahre Erkundung der Kopfsteinpflaster Straßen, Brücken und süßesten Cafés habe ich 2015 meinen Blog – ookiedough.org – für das letztere gestartet – hoffentlich bald ein ernsthafter Food Guide für Hamburg :)

Schlagworte
  • Franzbrötchen
  • gemütlich
  • Hygge in Hamburg
  • Parks
Voriger Artikel
aida
  • Lieblingsplätze

Ahoi Hamburg – Kreuzfahrtschiffe 2018

Weiterlesen
Nächster Artikel
goldentoastxTHH
  • Köstlichkeiten

Welcome to the United Sandwiches of America

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren