• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Hamburg vs. Kopenhagen – Essen, Kultur und Natur im Vergleich

Hamburg vs. Kopenhagen: Nyhavn

Hamburg vs. Kopenhagen – Essen, Kultur und Natur im Vergleich

HAY Store Copenhagen

Hej!

Nicht HAY.  HAY ist ne coole Marke.  „Hej” spricht man wie das Englische „hi”.  Nicht wie „hey” oder sonst irgendwie.  Das nur so nebenbei, eigentlich wollte ich nur „Moin” sagen ;) Heute geht es um Kopenhagen vs. Hamburg.

Kopenhagen ist eine Stadt im Ausland, sogar Übersee, mit verwirrender Währung und grauem Himmel, aber sehr glücklichen Menschen. Zu Hamburch hat sie viele Ähnlichkeiten, sowie die Himmelfarbe. Doch heute geht es um die Unterschiede. Folglich vergleichen wir Essen, Kultur und Natur, anhand ein paar typischen Beispielen der jeweiligen Stadt!

ESSEN: Franzbrötchen vs. Kanelsnurr

In Hamburg gibt’s das Franzbrötchen, in Kopenhagen den Kanelsnurr.  Das heißt übersetzt “Zimtkringel”. Beide sind saftig, weich, teigig und voller Zimt. Sie schmecken herrlich. Das Franzbrötchen kostet vielleicht 1-2€, der Kanelsnurr das doppelt bis dreifache. Dabei bietet der Kanelsnurr mehr Stil als die Hamburger Variante, die eher so aussieht als ob sie von einem Auto überfahren wurde.

Hamburg vs. Kopenhagen: Zimtschnecke
Kanelsnurr von Meyers Bageri, Kopenhagen

Mein Lieblings-Franzbrötchen kriege ich in einer blau gestreiften Brötchentüte von der Kleinen Konditorei in Eimsbüttel. Mein Lieblings Kanelsnurr kommt frisch gebacken aus dem Sous-Terrain von Meyers Bageri in der Jaeggersborggade. Noch warm, kriegt man sie in einer retro-braunen Papiertüte. Doch lange wird dieser Zimtkringel nicht halten. Meyers Bageris Kanelsnurr sind einfach zu gut . . . Sorry Hamburg!


0:1 für Kopenhagen


KULTUR: Elbphilharmonie vs. Die Königliche Oper

Ich schlafe in Konzerthäusern fast immer ein. Trotzdem haben sie einen guten Ruf. In Hamburg gibts die Elbphi, in Kopenhagen das Königliche Opernhaus. Die Elphilharmonie wurde 2017 eröffnet, und hat neben den Konzertsälen weitere 45 Wohnungen und ein Hotel mit 244 Zimmern (die bis 2019 schon alle ausgebucht sind). Die Glasfassade aus 1.100 verschiedenen Einzelstücken deckt 16.000 Quadratmeter. Königin Silvia hat unsere Elbphilharmonie als “ein Juwel” beschrieben. Ich stimme hier 100%ig zu.

Hamburg vs. Kopenhagen: Elbphilharmonie

Die Königliche Oper in Kopenhagen ist auch nicht schlecht.  Doch sie ist lange nicht so spektakulär wie die Elbphi. Dafür braucht man keine Fakten, oder?


1:1


NATUR: Alster vs. die Søernes

Als letztes komme ich zu den Gewässern unserer Städte. Beide liegen inmitten in der Stadt und gelten zudem als besonders beliebte Laufstrecken.

In Hamburg ist das die Alster: 7,5km Umfang ohne Unterbrechung, voller Bäume und Wiesen, Fitness Parkoure, Ruderclubs, Cafés, Restaurants, Segelboote, Kanuvermieter, schicke Häuser und vieles mehr.

Alster Segelboote Sommer in HamburgIn Kopenhagen hingegen gibt es drei gestaute Gewässer: den Sankt-Joergens-See, dn Peblinge-See und den Sortedams-See. Diese drei bilden einen gebogenen, dicken Streifen, der die Innenstadt von den bewohnten Vierteln trennt.  Auch Jogger sieht man auf der knapp 6,5km Runde.  Allerdings ist die Umgebung relativ kahl, und mangelt an Bäumen und Graszonen.

. . . also . . . “TROMMELWIRBEL” . . . 

. . . kriegt auch unsere Hansestadt den letzten Punkt!  Somit heißt es . . .


2:1 für Hamburg! 


Trotzdem empfehle ich jedem den 4h Trip in die dänische Hauptstadt. Lernt ein wenig Englisch, vergesst bloß nicht euer Portemonnaie, und bereitet euch auf die leckersten Süßereien zwischen minimalistischen Design und luxuriösen Schlössern vor.

Hej Hej!

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Anouk

Bis ich 9 Jahre alt war, habe ich in L.A. gewohnt, seitdem in Hamburg. Viele beneiden mich für meine Zeit in L.A., aber HH ist wirklich viel schöner. Nach 7 Jahre Erkundung der Kopfsteinpflaster Straßen, Brücken und süßesten Cafés habe ich 2015 meinen Blog – ookiedough.org – für das letztere gestartet – hoffentlich bald ein ernsthafter Food Guide für Hamburg :)

Schlagworte
  • Alster
  • Elbphilharmonie
  • Franzbrötchen
  • Hamburg vs. Kopenhagen
Voriger Artikel
  • Shopping

Levantehaus: 365 Tage Circus Roncalli und shoppen ohne Halligalli

Weiterlesen
Nächster Artikel
Interview Meine Zeit
  • Musik

Interview Meine Zeit – Über Landungsbrücken, Yvonne Catterfeld und 3 Bier

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren