• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

jenischpark

Der Jenischpark zählt zu den bekanntesten und meiner Meinung schönsten Parks in Hamburg. Neben seiner Größe, der hügeligen Landschaft und dem teilweise charakterstarken Baumbestand besticht er auch durch die Nähe zur Elbe.

Egal ob bei Schietwetter, bei eisigen Temperaturen im Winter bei herrlich Sommerlichen Temperaturen, ist ein Spaziergang immer wieder ein wunderschönes Erlebnis. Grade wir als Großstadtbewohner brauchen ab und zu eine Auszeit vom ganzen Trubel und flüchten in die unendlich vielen Parks, die Hamburg zu bieten hat.
Heute möchte ich euch den Jenischpark vorstellen und alles was er zu bieten hat.

Good to know

Jenischpark in Hamburg

Unweit der Elbe erstreckt sich das Naturschutzgebiet Flottbektal und der Jenischpark ist ein Teil davon. Von 1785 bis 1828 erschuf Caspar Voght die „ornamented farm” von Klein Flottbeck. Der südliche Teil, der heutige Jenischpark, wurde 100 Jahre von der Familie Jenisch als Sommersitz gepflegt und letztendlich 1939 von der Stadt Hamburg erworben. Die Größe beträgt insgesamt 42 Hektar und liegt in Hamburg-Othmarschen oberhalb der Elbe bei Teufelsbrück.  
Egal ob mit eurem Vierbeiner, als Spaziergang oder als Laufstrecke, der Jenischpark mit seinem fürstlichen Blick auf die Elbe ist immer einen Besuch wert.

Sehenswürdigkeiten

Jenisch-Haus

jenischpark

Das klassizistische Jenisch-Haus nahe der Elbe ist architektonisch schon eine Attraktion. Erbaut wurde es im 19. Jahrhundert und schließlich 1936 zu einem Museum umgebaut. Davor wurde die Villa als Privathaus genutzt. Noch heute beherbergt es Interieur und Mobiliar vergangener Jahrhunderte. In der oberen Etage des Hauses finden wechselnde Ausstellungen zu Kunst und Kultur statt.  

Ernst-Barlach-Haus

Ernst-Barlach-Haus im Jenischpark in Hamburg
©Tony Cragg, Foto: Andreas Weiss

Auch das Ernst-Balach-Haus ist mit immer wieder wechselnden Ausstellungen einen Besuch wert. Im weitläufigen Gebäude am Elbufer erwartet euch eine einzigartige Sammlung von zahlreichen Hauptwerken des expressionistischen Bildhauers, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach. Immer wieder finden Sonderausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne und Gegenwart statt. Zusätzlich wird euch ein sehr vielfältiges Veranstaltungsprogramm geboten wie Führungen, Lesungen, Vorträge und die Konzertreihe Klang & Form. Dieses breite Angebot, macht den Jenisch Park mit seinen Museen zu einem beliebten Anlaufpunkt.

Eduard Bargheer-Museum

Eduard Bargheer-Museum im Jenischpark in Hamburg
©Ernst Barlach Museum: Andreas Weiss

Im Eduard Bargheer-Museum am nördlichen Eingang des Jenischparks könnt ihr die Werke des deutsch-italienischen Künstlers Eduard Barheer betrachten. Seit 2017 besteht dieses Museum im Gebäude des ehemaligen Gartenbauamtes. Durch die schöne Kulisse des Parks wird ein sehr passendes Zusammenspiel mit Eduard Bargheers Landschaftsbildern geschaffen.

Route

  • ©Freunde des Jenischparks e.V.

Ein ausgedehnter Spaziergang könnte für diejenigen, welche mit der S-Bahn angereist kommen, an der Station Klein Flottbeck beginnen und durch den Park zum Fährenanleger Teufelsbrück an der Elbe führen. Mit der Fähre Richtung Landungsbrücke habt ihr die Möglichkeit, nach einem ausgiebigen Spaziergang, euch die frische Seeluft um die Nase wehen zu lassen und dabei den wunderschönen Ausblick zu genießen. Ab den Landungsbrücken, habt ihr wieder Anschluss an die S-Bahn und U-Bahn.
Wollt ihr die Tour weiter in Richtung Övelgönne ausdehnen und noch einen Spaziergang am Strand machen, müsst ihr unbedingt für ein super leckeres Fischbrötchen Halt in der Strandperle machen. Anschließend solltet ihr unbedingt noch unserem alten Schweden einen Besuch abstatten.
Weitere beliebte Anlaufstellen sind unteranderem der Botanische Garten oder ein Rundgang, initiiert vom Vereins “Freunde des Jenischparks e.V.”.

Total
23
Shares
Teilen 22
Tweet 0
Pin it 1
Share 0
Share 0
Natalie Gleue

Als neu zugezogene aus dem Süden, habe ich mich sofort in das wunderschöne Hamburg verliebt. Egal ob bei einer stundenlangen Fahrradtour durch die Stadt, entspannt in der Sonne am Wasser sitzen oder ein Feierabendbier auf dem Kiez genießen - ich bin immer mit 100% dabei.

Schlagworte
  • Jenischpark
  • park
Voriger Artikel
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Altstadt
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • Altona
  • Köstlichkeiten

Pho und Ramen in Hamburg – Ume No Hana

  • Franka
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren