• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Die 10 schönsten Parks in Hamburch

horner rennbahn

Wenn man sich so den Stadtplan von Hamburg anschaut, fällt auf, dass unsere Stadt neben Alster und Elbe auch zahlreiche Grünanlagen zu bieten hat. Ob zum Spazieren, zum Sport machen oder einfach nur um zu relaxen – ich bin sehr gerne in den Hamburger Parks unterwegs. Deswegen möchte ich Euch heute meine Top 10 der schönsten Parkanlagen in Hamburg vorstellen.

1. Inselpark Wilhelmsburg

wilhelmsburg inselpark

Der Wilhelmsburger Inselpark ist einer der neusten Grünanlagen unserer Stadt. Denn das ehemalige Gelände der internationalen Gartenschau wurde erst nach der IGS im Oktober 2013 zu einem öffentlichen Park umgebaut. Was es in dem rund 100 Hektar großen Park zu entdecken gibt, das erfahrt Ihr hier.

2. Stadtpark

stadtpark

Der Stadtpark in Winterhunde, ist nicht nur die größte Parkanlage in Hamburg, er ist auch einer der ältesten. Erst letztes Jahr feierte der Stadtpark sein 100 jähriges Jubiläum. Neben einer Freilichtbühne für Live-Konzerte, einem Freibad, einem Spielplatz mit Planschbecken für die Kleinen und zahlreichen Liege- und Grillmöglichkeiten, solltet Ihr hier vor allem auch einen Blick in das Planetarium Hamburg werfen.

3. Planten un Blomen

planten un blomen

Einer meiner Lieblingsparks ist Planten un Blomen. Die Parkanlage im Herzen von Hamburch macht seinem plattdeutschen Namen alle Ehre. Mein Tipp: Schaut Euch unbedingt das berühmte Wasser-und Lichtspiel am Parksee an, nehmt an einer Teezeremonie im Japanischen Garten teil und werft einen Blick auf den traumhaften Rosengarten.

4. Alsterpark

alsterpark

Das besondere am Alsterpark ist ganz klar der wunderschöne Blick auf die Alster. Doch nicht nur Fußgänger sind hier unterwegs. Auch zahlreiche Jogger, Radfahrer und Hundebesitzer trifft man hier an. Was es im Alsterpark noch zu entdecken gibt, das erfahrt Ihr hier.

5. Botanischer Garten

Der Botanische Garten in Klein Flottbek wurde 1979 für Lehr- und Forschungszwecke eröffnet, ist aber auch für Besucher kostenfrei zugänglich. Die Parkanlage ist in verschiedenen Bereiche gegliedert. Es gibt einen Nutzpflanzengarten, einen Wüstengarten, ein japanischen Garten, einen Bibelpflanzengarten, einen Arzneipflanzengarten und viele mehr. Schaut doch einfach mal selbst vorbei.

6. Parkfriedhof Ohlsdorf

Parkfriedhof Ohlsdorf

Eigentlich zählen Friedhöfe ja nicht zu meinen Lieblingsplätzen. Doch der Besuch im Parkfriedhof Ohlsdorf ist wirklich empfehlenswert, denn er ist mit einer Fläche von rund 400 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt. Was ich während meines Sparziergangs durch die Parkanlage alles entdeckt habe, das seht Ihr hier.

7. Park Fiction

Park Fiction

Der Park Fiction – auch Antonipark, Gezi Park oder Hartz-4-Mallorca genannt, ist wohl die außergewöhnlichste Grünanlage Hamburgs. Seit den 90er Jahren steht die kleine grüne Oase hier direkt auf St. Pauli naher des Elbufers. Ursprünglich als „Kunst im öffentlichen Raum“ gedacht, ist der Park Fiction heute zu einer Chill & Grill-Palmeninsel geworden.

8. Jenisch Park

jenischpark

Ob zur Blütezeit im Frühling, zur Grillsaison im Sommer, mit buntem Blätterkleid im Herbst oder zum Rodelspaß im Winter – der Jenischpark ist zu jeder Jahreszeit eine echte Perle unter den Hamburger Parkanlagen. Hier könnt Ihr lesen, wie schön die Grünanlage im November erstrahlt.

9. Hirsch Park

Der Hirschpark ist ebenso wie der Jenischpark an der Elbchaussee gelegen. Neben den herrlichen Blick auf das Elbufer und der sehenswerten Lindenallee gibt es hier auch ein Wildgehege mit Rentieren und Hirschen, welches Ihr Euch unbedingt anschauen solltet.

10. Altonaer Balkon

altonaer balkon

Der Altonaer Balkon ist zwar nur eine der kleineren grünen Oasen Hamburchs, dafür aber auch eine der schönsten! Denn von hieraus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Elbe, den Containerhafen und das Dockland. Neben dem tollen Blick gibt es hier außerdem viele Grünflächen zum Entspannen und einen Spielplatz für Kinder zum Austoben.

Mein Fazit

Ich finde es klasse, dass es in Hamburch so viele schöne Parkanlagen zum Entspannen gibt. Da fällt die Auswahl auf die Top 10 Hamburg Parks ziemlich schwer. Deswegen frag ich jetzt Euch: Kennt Ihr weitere schöne Parkanlagen, die auf meiner Liste nicht fehlen sollten? Ich freue mich auf Eure Kommentare. :)

Total
3
Shares
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 2
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Parks Hamburg
Voriger Artikel
Planetarium Hamburg - Dunkles Universum
  • Events

Dunkles Universum – eine kosmische Entdeckungsreise im Planetarium Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
dulfsburger hamburg
  • Köstlichkeiten

Dulf’s Burger – derbe lecker!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
4 Kommentare
  1. kurzundknapp sagt:
    30. Januar 2015 um 09:24 Uhr

    Super Aufzählung und wunderbare Tipps. Welchen Park/Garten du dir noch ansehen solltest? Den Römischen Garten http://www.sabstern.de/il-giardino-romano-ad-amburgo/ vor allem, wenn hier im Sommer Freiluft-Theater stattfndet à la rondo veneziano und die Zuschauer mit Picknick-Korb in dieser traumhaften Atmosphäre sitzen ….

    Antworten
    1. Kati sagt:
      30. Januar 2015 um 09:50 Uhr

      Moin Sabine, den Römischen Garten werde ich mir auf jeden Fall angucken, wenn es wieder wärmer wird. Danke für den Tipp! :)

      Antworten
  2. angbe00 sagt:
    1. Februar 2015 um 20:06 Uhr

    Wie toll, zu deiner Frage unter deinem Geburtstags-Post hatte ich noch geschrieben, dass ich gerne Tipps zu Parks in Hamburg hätte, und jetzt schreibst du dazu. :)

    Da werde ich mich ja bald mal auf den Weg durch die Parks machen, die ich noch nicht besucht habe…

    Antworten
  3. Anja sagt:
    21. Juli 2021 um 06:56 Uhr

    Hallo, der Öjendorfer Park mit See und großem Spielplatz ist besonders für Familien zu empfehlen.
    Und ein netter kleinerer Park mit kleinem Teich und Minigolf Anlage ist der Hammer Park. Im Sommer ist es hier nicht so voll wie im Stadtpark

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren