Zum einen ist der Name St. Pauli durch das Vergnügungsviertel und die legendäre Feiermeile, über die Grenzen von Hamburg hinaus bekannt, aber natürlich auch durch den Kult Fußballverein FC St. Pauli. Aber um euch einen Eindruck zu verschaffen, der über diese Dinge hinaus geht, habe ich Fakten und Tipps, die euch bestimmt überraschen werden.
Fakten
- Bis in die 1990er Jahre war St. Pauli eines der ärmsten Stadtviertel Europas
- Durch die gute Infrastruktur, sowie das reichhaltige Angebot an Gastronomie und Musikclubs, ist St- Pauli mittlerweile eine beliebte Wohngegend. Durch die Sanierungspolitik werden die Mieten rapide in die Höhe getrieben und der Verdrängungswettbewerb drückt weniger zahlungskräftige Miete aus dem Stadtteil.
- Höchstes Gebäude von Hamburg befindet sich in St. Pauli – der Heinrich Herzt Turm auch besser bekannt als der Fernsehturm von Hamburg
- Die erste Besiedlung erfolgte durch ein Kloster – kaum zu glauben oder?
Mehr als Reeperbahn und Hafen
St. Pauli ist und bleibt definitiv anders und alternativ. Darum ist es auch so lohnenswert, die ganzen schönen Orte und Ecken in St. Pauli zu erkunden und kennen zu lernen.
Zum Beispiel das Szeneviertel im Szeneviertel. Genau, gemeint ist das Karolinenviertel, dass nur einen Katzensprung von der Feldstraße entfernt ist. Das Viertel, welches als Übergang zum Schanzenviertel dient, beherbergt zahlreiche kleiner Designerläden, Boutiquen, Bars, Cafés und Restaurants.
Auch der nördlichste Teil vom Planten un Blomen gehört zu St. Pauli. In diesem Teil befindet sich zum Beispiel der Park See, an dem die Wasserlichtkonzerte stattfinden. Ebenfalls liegt dort der wunderschöne Rosengarten, sowie der Japanische Garten mit dem Teehaus.
Kulturtipp: Sankt Pauli Museum

Im Museum auf der Davidstraße kannst du alles rund um den berühmtesten Stadtteil Hamburgs erfahren. Anschauliche Eindrücke werden dir vermittelt, vom Mittelalter bis zur Gegenwart St. Pauli’s. Durch immer wieder wechselnde Sonderausstellungen lernt man immer neue, spannende Teile der Hamburger Stadtgeschichte kennen.
St. Pauli Museum
Davidstraße 17 | 20359 Hamburg
Und falls euch nach einem Tag in St. Pauli der große Hunger und Durst überfällt, haben wir noch ein paar Tipps ganz nach dem Motto: „Where to go in St. Pauli“.
Ume no hana – die Pflaumenblüte

Hier wird das Beste aus der vietnamesischen und Japanischen Küche verbunden. Ume no Hana präsentiert sich wie eine bodenständige Street Kitchen. Der Mix aus typisch vietnamesischer Terrasse und dem, im japanischen Design eingerichtetem Inneren, verleiht dem Ganzen den gewissen Charme. Für alle Nudelsuppen-Fans ein absolutes Muss! Hier trifft deftiger Ramen auf leichtes Pho.
Ume no hana
Thadenstrasse 15 | 22767 Hamburg
Playground Coffee

Falls ihr lieber nur eine kleine Erfrischung benötigt, haben wir hier genau das Richtige für euch. Kaffee geht immer und ist zudem die perfekte Stärkung für den Tag. Dafür haben wir für euch das Playground Coffee ausgesucht. Der Mix aus Location, Lage, Kundschaft und Flair überzeugt hier sofort. Holt euch eure Tasse von St. Pauli’s bestem Kaffee und macht euch bereit für einen ganzen Tag St. Pauli.
Playground Coffee
Detlev-Bremer-Straße 21 |20359 Hamburg
Happenpappen

Und für alle Veggies unter uns haben wir natürlich auch den ultimative Place to be in St. Pauli – und zwar das Happenpappen. Direkt in der Feldstraße liegt das Schlaraffenland für Vegan verliebte. Direkt zwischen Bunker und Schanze zaubert das Team Tag für Tag vielfältige Kreationen – alle vegan, alles mit Liebe, alles unwiderstehlich. Aber Vegan sein musst du hier auf keinen Fall, damit du von den pflanzlichen Köstlichkeiten begeistert bist.
Happenpappen
Feldstraße 36 | 20357 Hamburg
Luicella’s Ice Cream

Bei den heißen Temperaturen braucht man natürlich auch eine kleine Erfrischung und daher empfehlen wir euch den Luicella’s Ice Cream Laden. Angefangen als Eisladen gibt es die verschiedenen Sorten auch im Online Shop zu kaufen. Bei Luicella’s Eis-Mix zum Beispiel müsst ihr nur Milch und Sahne hinzufügen und schon hab ihr im Handumdrehen Luicella’s Eis, egal wo ihr gerade seid. Ich würde sagen, die häufig langen Schlangen vor dem Laden, sprechen doch schon für sich, dass es hier verdammt leckeres Eis gibt.
Luicella’s Ice Cream
Detlev-Bremer-Straße 46 |20359 Hamburg