Hamburg ist wahrscheinlich die grünste Millionenstadt im Norden. Um die 1460 Parkanlagen laden tag täglich zum Entspannen und Verweilen sowie Spazieren oder Aktiv-sein ein. Hier wird Ruhe pur abseits des lärmenden Verkehrs genossen und das auch noch mitten in der Großstadt. Damit ihr die grüne und vielfältige Seite unserer Lieblingsstadt besser kennen lernt, haben wir uns für 5 der schönsten Parks in Hamburg entschieden, damit ihr die zweite Sommerhälfte noch einmal so richtig auskosten zu können.
1. Altonaer Volkspark
©NDR ©NDR
Dieser Park lädt zum Entspannen unter den Bäumen ein. Obwohl er Hamburgs größter Park ist, haben viele Hamburger dem Volkspark noch nie einen Besuch abgestattet. Auch am Wochenende ist er selten überfüllt, anders als der allseits beliebte Stadtpark. Breite Wege und kleine Pfade laden zu gemütlichen Spaziergängen ein. Bei Minigolf und etlichen anderen Aktivitäten könnt ihr euch auf der großen Spielwiese zusätzlich auspowern. Das Highlight im Spätsommer bietet der Dahliengarten an der Stadionstraße. Mit mehr als 11.000 Dahlien ist er Europas ältester noch bestehender Garten dieser Art.
2. Hirschpark
Von Prachtallee bis zu einem gigantischen Blick auf die Elbe wird hier im Hirschpark alles geboten. Seinen Namen lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass sich im 18. Jahrhundert viele Kaufleute außerhalb der Stadt niederließen. Unteranderem auch Johann Cesar Godeffroy, der sich auf seinem großen Parkgelände mit Lindenallee ein Anwesen samt Hirschgatter bauen ließ. Noch heute leben dort Hirsche zusammen mit Rentieren und Wasservögeln. Vom Aussehen ähnelt der Park sehr einem englischen Landschaftsgarten, durchzogen von vielen Wanderwegen. Besonders beeindruckend sind die prachtvollen und jahrhundertalten Bäume. Der etwas versteckte Aussichtsplatz am Elbhang, bietet einen schönen Blick auf das südliche Elbufer. Im westlichen Teil des Parks befindet sich ein Bauergarten sowie ein Restaurant. Schon allein einen Gang durch die prachtvolle Allee, solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.
3. Botanischer Garten / Loki Schmidt Garten
©NDR ©NDR
Der weniger bekannte Botanische Garten verspricht Abwechslung und Ruhe. Dieses Jahr feiert der, nach der Botanikerin und Kanzlergattin Loki Schmidt benannte Park, sein 40-jähriges Bestehen. Hier könnt ihr nicht nur entspannen und genießen, sondern bekommt zusätzlich noch die ein oder andere Anregung für die Gestaltung eures eigenen Gartens. Eine Besonderheit und inzwischen schon ein Wahrzeichen des Gartens, sind die beiden imposanten Glaspyramiden samt Wüstengarten. Der Wüstengarten besteht aus zwei Teilen – der eine zeigt typische Pflanzen in Trockengebieten, der andere ist eine von Menschen begrünte Kulturlandschaft.
4. Inselpark Wilhelmsburg
©Andreas Bock
Im Inselpark geht es Tag für Tag richtig sportlich zu. Ob Klettern und Skaten sowie Schwimmen und Paddeln oder Kicken: mit dem großen Sportangebot, ist der Park ein wahres Paradies für alle Freizeitsportler. Wer es lieber etwas ruhiger mag, für den sind die Liegewiesen zum Sonnenbaden und Picknicken genau das Richtige. Ein Kanuverleih ermöglicht es euch, eine Tour Richtung Norden über den Aßmannkanal bis zum Ernst-August-Kanal zu unternehmen.
5. Lohsepark in der HafenCity
©NDR ©NDR
Hier versteckt sich eine kleine, grüne Oase inmitten der quirligen HafenCity. Etwas kleiner als die anderen Parks laden die Wiesen und Spielflächen und geschwungenen Wege zum Durchatmen und Entspannen ein. Dieser grüne Ruhepol reicht vom Ericusgraben an der „Spiegel“-Zentrale bis zur HafenCity-Universität am Baakenhafen und dient für Fußgänger und Radfahrer als eine Verbindungsachse zwischen der Innenstadt und HafenCity. Das Highlight sind die rund 60 Äpfel- und Kirschbäume, welche zur Erntezeit selbstverständlich gepflückt werden dürfen. Einen wesentlichen Teil des Lohseparks bildet der Gedenkort Hannoversche Bahnhof. Er erinnert an die Deportation von insgesamt 8.071 Juden, Sinti und Roma in die Ghettos und nationalsozialistischen Vernichtungslager in Osteuropa. Heute existiert nur noch ein Teil des Bahnsteigs. Wer nach einer Portion Geschichte etwas Entspannung benötigt, kann es sich auf den Liege- und Picknickflächen gemütlich machen, während sich die Kinder auf dem Spielplatz so richtig austoben können.