• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

Das Logo der Jupi-Bar

 


Mitten in der Neustadt von Hamburch findet Ihr ein kleines Fleckchen, das viele dort nicht erwarten. Ja genau, ich spreche von dem Gängeviertel. Nachdem ich mich gründlich umgehört habe, hat fast keiner meiner frisch zugezogenen Freunde etwas davon gehört. Doch auch für die eingefleischten Hamburger gehört das frühere Arbeitsviertel nicht zu den üblichen Places to be. Anders als in schicken Stadtteilen wie Eppendorf, seht ihr dem Viertel direkt an, wie kreativ und alternativ die Hamburger sind. Hier merkt ihr auf den ersten Blick, dass verschiedene Künstler schon ihre Spuren in Form von Street Art hinterlassen haben.

Das Gängeviertel ist ein beliebter Ort für verschiedenste Ausstellungen, Konzerte, Partys und Lesungen. Das zeigt, dass es so viel mehr ist als nur der historische Teil der Innenstadt oder ein Sozialprojekt. Was einst als Arbeiterviertel galt, steht heutzutage für einen Ort, an dem Raum für Kunst und soziale Projekte ist .

2009 gab es eine groß angelegte Demonstration gegen den geplanten Abriss der Häuser. Ein Vorhaben, das erfolgreich verhindert werden konnte. Zum Glück, wie ich finde. So ist uns die sogenannte Jupi Bar nach einer Renovierung immer noch erhalten. Das Denkmalgeschütze Jupi-Haus, welches reich an Stuck verziert ist, dient in den oberen Etagen als Wohnung- und Atelier-Raum. Liebevoll wird diese Bar von den Gängeviertler als „gemeinsames Wohnzimmer“ bezeichnet.

Diese Bar ist keine gewöhnliche Bar. Bestellt ihr am Tresen zum Beispiel ein kühles Bier, gibt es keine vorgeschriebenen Preise. Das Zahlprinzip der Gäste basiert sehr auf Vertrauen. Jeder kann selber entscheiden, wie viel einem das gewünschte Getränk wert ist und wie viel ihr dafür zahlen möchte. Als ich das zum ersten Mal live mitbekommen habe, war ich doch schon ziemlich verwirrt, was die Barkeeper mir auch sofort angemerkt haben. Jedoch wurde mir sofort sehr nett das Prinzip erklärt und das Personal hat mich beraten, welche Preise allgemein gezahlt werden. Beim nächsten Mal weiß ich es besser und falle nicht mehr als Neu-Hamburger auf.

Viele fragen sich jetzt bestimmt, wie sich die Jupi-Bar hält. So wie in jeder anderen Bar müssen sie doch die monatlichen Fixkosten decken. Da musste ich doch glatt mal nachfragen und mich informieren. 😊 So wie viele andere auch arbeiten die Barkeeper ehrenamtlich. Mir wurde das Prinzip wie folgt erklärt: Das Konzept kann nur funktionieren, wenn man nicht auf Profit aus ist.

Natürlich tritt auch ab und zu der Fall ein, dass der ein oder andere auf die Idee kommt, sich für sehr wenig Geld die doppelte Anzahl an Drinks zu bestellen. Dann gibt es einen freundlichen Hinweis von dem Barkeeper, ob man selber findet, dass das so angemessen sei.Ich als neu Zugezogene aus dem schönen München war sofort von dem Flair und den verschiedenen Street Art Werken angetan. Ich kann jedem raten mal einen Abstecher in das Gängeviertel zu unternehmen. Es gibt selten einen Ort, an dem wirklich jeder willkommen ist und ihr locker ins Gespräch kommt. Aber das Gängeviertel ist so ein Ort! 😊

 

 

Total
1
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 1
Share 0
Share 0
Avatar
Natalie Gleue

Als neu zugezogene aus dem Süden, habe ich mich sofort in das wunderschöne Hamburg verliebt. Egal ob bei einer stundenlangen Fahrradtour durch die Stadt, entspannt in der Sonne am Wasser sitzen oder ein Feierabendbier auf dem Kiez genießen - ich bin immer mit 100% dabei.

Voriger Artikel
  • Shopping

Für Jungs & Deerns – GEO Special Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Die 5 schönsten Hotelbars Hamburgs

  • Mascha
  • 16. Januar 2019
2 Kommentare
  1. Avatar Enyonam sagt:
    4. April 2019 um 15:43 Uhr

    Moin, das Gängeviertel ist einer der schönsten und interessantesten Orte in Hamburg, eine echt schöne Abwechslung!

    Antworten
    1. Avatar Franka sagt:
      5. April 2019 um 07:56 Uhr

      Oh ja! :) Der Meinung sind wir auch!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 2
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 3
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 4
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
  • 5
    Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren