• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Unsere Top 10 Hotspots mit dem StadtRAD

sponsored by StadtRAD Hamburg

Die besten Hotspots in Hamburch haben wir für euch mit dem StadtRAD erkundet. Das StadtRAD ist ein Angebot der Deutsche Bahn Connect. An den in der ganzen Stadt verteilten Stationen können die roten Räder günstig und schnell ausgeliehen werden. Über die App können wir einsehen, an welcher Station wie viele Räder zur Verfügung stehen. Und auch im Dunkeln ist man super zu erkennen, sobald man nämlich in die Pedalen tritt, springen die Fahrradlichter an.

Wieso wir die Tour mit dem Rad gestartet haben? Na, wenn es schon mal so super Wetter in Hamburch gibt, dann mussten wir das einfach nutzen! Dabei sind wir sogar etwas braun geworden – die treuen Bus- und U-Bahn-Fahrer bestimmt nicht ;) Zudem haben wir bei unserer Tour darauf geachtet, dass es weitestgehend Fahrradwege gibt. Eine Karte findet ihr am Ende des Artikels.

Simon
Der Simon… noch sieht er ganz entspannt aus :P

1 Planten un Blomen

Es kann losgehen!! Startpunkt ist die StadtRAD Station am Park Planten un Blomen (Dammtor). Hier kommen wir am Ende der Route auch wieder zurück: Ein perfekter Platz für köstliche Picknicks im Grünen. Schiebt die Räder aber bitte durch den Park ;)

Planten un Blomen

2 Laeiszhalle

Die eindrucksvolle „Zweigstelle“ der Elphi gehört auf jeden Fall zu unseren Top Ten dazu. Musikliebhaber aufgepasst, hier finden teilweise sogar kostenlose Musikaufführungen statt. Insgesamt ist es hier auch leichter an Karten zu kommen. Im reich verzierten „Großen Saal“ ist großes Konzertfeeling garantiert ;)

Laeiszhalle

StadtRAD
Auch während unserer Tour gab es immer wieder schöne Gebäude zu sehen.

3 Davidwache

Weiter geht’s mit der Davidwache am Spielbudenplatz. Auf dem Weg dorthin könnt ihr schon die Tanzenden Türme erkennen und könnt euch (falls offen) eine Zuckerwatte vom Dom holen. Aber auch der Spielbudenplatz lädt natürlich zu einer kleinen Verschnaufpause und einem kühlen (wir nennen es jetzt ausnahmsweise mal) Radler ein.

Spielbudenplatz
Auf dem Weg zur Davidwache. Die mit dem Plan fährt vor.

Davidwache

4 Landungsbrücken

Wenn ihr den Weg links von der Davidwache, vorbei an der Herbertstraße langgeht, könnt ihr bereits die ersten Schiffswerften von Blohm+Voss erkennen. Als wir dann die Straße am Hafen entlanggefahren sind, konnten wir unseren Blick kaum vom Wasser nehmen. Der Ausblick ist soooo schön!

Hafen

5 Rickmer Rickmers

Direkt hinter den Landungsbrücken liegt das Museumsschiff „Rickmer Rickmers“. Das Gute bei einer Radtour: hier kann man auch mal ganz spontan vom Sattel steigen und einfach den Moment genießen. Dafür lassen sich die Räder auf Pause setzen. So sind sie gesichert und ihr könnt nach der kleinen Pause einfach weiterfahren.

Rickmer Rickmers und Elbphilharmonie
Die Rickmer Rickmers und im Hintergrund die Elphi.

6 Elphi

Von der Rickmer Rickmers aus habt ihr schon einen guten Blick auf die Elphi. Bei unserer Radtour fahrt ihr genau an dem imposanten Gebäude entlang – ein klasse Ausgangspunkt für schöne Erinnerungsfotos!

7 Michel

In Höhe der Speicherstadt macht ihr nun einen kleinen Schlenker zum Michel. Natürlich könnt ihr hier auch einen Stopp einlegen und auf den Kirchturm steigen um unser schönes Hamburch zusätzlich von oben zu genießen.

Speicherstadt
Wir hatten einen kilometerlanger Ausblick auf den Hafen und die Speicherstadt… so schön!

8 Chilehaus

Zurück an der Speicherstadt entlang seid ihr schon fast am Chilehaus. Gegenüber könnt ihr übrigens auch das Spiegel-Haus sehen. Einmal durch den Innenhof gefahren verlasst ihr den schönen Blick auf die Speicherstadt und könnt euch schon auf unsere letzten beiden Highlights freuen.

Chilehaus
Im Innenhof vom Chilehaus haben wir kurz gestoppt und uns umgesehen.

9 Rathaus

Das schöne Rathaus ist natürlich ein Muss auf der Hamburch-Checkliste. Aber Vorsicht vor den zahlreichen Touris und einkaufswütigen Fußgängern! Zum Glück gibt es eine Klingel am Rad.

Rathaus
Erinnerungsfotos durften natürlich nicht fehlen :)

10 Jungfernstieg

Direkt gegenüber vom Rathaus ist auch schon der Jungfernstieg. Ein Foto vor der Alster ist hier natürlich ein absolutes Muss. Anschließend geht es an der Alster entlang zurück zum Park Planten un Blomen.

Jungfernstieg
Unsere beiden treuen Gefährten haben es bis zum Ende geschafft – jetzt haben sie auch eine große Pause verdient ;)

Für die ganze Tour (ca. zwei Stunden) mit zwei Rädern haben wir ca. 10€ bezahlt. Da wir unser Hamburch natürlich schon kennen haben wir nicht ganz so lange für ausführliche Erinnerungsfotos gebraucht. Plant deshalb genügend Zeit ein und macht auch mal eine kleine Verschnaufpause, um unsere Perle an der Elbe wirklich in ganzen Zügen genießen zu können! Das StadtRAD ist übrigens auch eine super Alternative, falls die Langfinger mal wieder euer Fahrrad gemopst haben.

Um das StadtRAD nutzen zu können ist lediglich eine einmalige Registrierung erforderlich, danach könnt ihr in ganz Deutschland die „Call a Bike“ Angebote nutzen (z.B. auch das Lidl-Bike in Berlin). Die erste halbe Stunde ist in Hamburg sogar kostenlos :) Hier geht’s zur Registrierung!

StadtRAD
Karte von Openstreetmap – Damit ihr unsere Tour nachfahren könnt!
Total
10
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 10
Share 0
Share 0
Charlotte Löneke

Als Mädchen vom Lande ist Hamburg für mich vor allem eines: beeindruckend! Und das in so vielen Facetten. Alleine die unzähligen Möglichkeiten etwas zu unternehmen haben in meinen ersten Tagen in Hamburg einen unglaublichen Eindruck auf mich hinterlassen. Wenn ich die beruhigende Seeluft einsauge, mich mit Freunden auf ein Bierchen im Schanzenviertel treffe, die vielen Museen erkunde und dabei immer wieder etwas Neues über diese schöne Stadt lerne, oder beim Spontaneinkauf in der Mönckebergstraße mein neues Lieblingsteil finde – in Hamburg genieße ich jeden Tag auf’s Neue!

Schlagworte
  • Chilehaus
  • Davidwache
  • Elbphilharmonie
  • Elphi
  • Fahrrad
  • Fahrradtour
  • Hafen
  • Hafencity
  • Hamburch
  • hamburg
  • Jungfernstieg
  • Laeiszhalle
  • Landungsbrücken
  • Michel
  • Planten un Blomen
  • Rad
  • Rathaus
  • Rathaus Hamburg
  • Rickmer Rickmers
  • Schiff
  • Sehenswürdigkeiten
  • Speicherstadt
  • Spielbudenplatz
  • StadtRAD
  • StadtRADtour
  • Top Ten
Voriger Artikel
Shipspotting: 10 beste Plätze um Schiffe anzukieken
  • Lieblingsplätze

Shipspotting: 9 coole Plätze um Schiffe anzukieken

Weiterlesen
Nächster Artikel
elbphilharmonie_thh
  • Lieblingsplätze

Coole Konzerte in der Elbphilharmonie

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren