Schon Lotto King Karl singt „Mitten in Barmbek – mitten in der großen Stadt“ und beschreibt Barmbek damit eigentlich perfekt. Winterhude bietet parallel mit dem Stadtpark eine wunderschöne Grünfläche.
Die nordöstlichen Stadtteile liegen unweit von der Alster und haben seinen Einwohnern und Besuchern einiges zu bieten. Die fünf wichtigsten Dinge, die meiner Meinung nach jeder Hamburger hier mal gemacht haben sollte, habe ich für euch zusammengestellt.
- Grillen auf der Stadtparkwiese
Selbst der eingefleischteste Stadtmensch tauscht im Sommer gerne mal seinen Balkon an der Hauptstraße gegen ein wenig Grün ein. Die Wiese im Stadtpark ist nicht nur für’s Grillen der ideale Platz, sondern auch fürs Bolzen, Frisbee spielen oder einfach nur mit den Kumpels abhängen .
- Hamburgs erste Waschküche besuchen
Zugegeben: klingt erstmal nicht so spektakulär. Stattet man dem Otto-Stolten-Hof im Novalisweg allerdings einen Besuch ab, bekommt man nicht nur den ältesten Waschsalon Hamburgs zu sehen, sondern auch eine von vielen kleinen Cafés und Shops gesäumte Straße – ideal für den Sonntagsbummel!
- Einen Kaffee im Schmidt & Schmidtchen trinken
Etwas versteckt in der Friedrichsbergerstraße liegt das Café Schmidt und Schmidtchen. Nicht nur der Kaffee und die kleinen sowie großen Leckereien sind hier besonders, sondern auch das Gebäude. Das Café entstand nach einer aufwendigen Renovierung in der alten Pathologie des Eilbeker Krankenhauses. Mein persönlicher Tipp: probiert die kleine Lemontarte. Die ist nicht nur unheimlich lecker, sondern macht auch noch lustig!
4. Das Planetarium besuchen
Wenn ihr nicht bis zum Sommer warten könnt, um den Stadtpark zu erkunden, dann solltet ihr dem Planetarium einen Besuch abstatten. Das frisch renovierte Sternentheater nimmt euch nicht nur mit ins All, sondern hat ebenfalls spektakuläre Lasershows zu bieten (genauere Infos findet ihr hier)
- Das Museum der Arbeit erkunden
Häufig wird es vergessen, aber das mitten an der U- und S-Bahn gelegene Museum der Arbeit hat nicht nur tolle Ausstellungen im Programm. Regelmäßig finden hier der Kulturflohmarkt sowie andere spannende Aktionen statt. Ein Besuch lohnt sich also auch für absolute Museumsmuffel.
Weitere Infos zu den einzelnen Punkten findet ihr auf folgenden Websites: