• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Einfach mal raus: Elbinsel Krautsand

Einfach mal raus: Elbinsel Krautsand

Moin ihr Frischluft – Liebhaber,

wenn sich die Sommerferien in Hamburch ausbreiten, herrscht in der schönsten Stadt der Welt anständig Urlaubsstimmung. Jungs und Deerns von überall her sind in den Straßen unterwegs und die Daheimgebliebenen suchen Orte abseits vom Touri – Rummel.

Elbinsel

Wenn ihr zu den Letztgenannten zählt, habe ich einen Tipp für euch, um dem Alltagsstress kurz zu entfliehen. Schnappt euch die Badetasche!!  Es geht raus aus Hamburch und rein ins alte Land. Wunderschön am Elbstrom gelegen, erwartet uns die Elbinsel Krautsand.

#Reif für die Insel

Elbinsel

Der Weg führt uns direkt nach Niedersachsen in die Gemeinde Drochtersen. Vorbei an Obstplantagen, reetgedeckten Häusern und grünen Weiden wirkt die Fahrt ins alte Land wie reine Erholung. Wer von euch eher eine maritime Alternative sucht, nimmt die Elbfähre von Glückstadt nach Wischhafen und lässt sich gemütlich rüber schippern.

Eine lütte Brücke und ein Leuchtturm verraten euch, dass ihr das Ziel Krautsand erreicht habt. Übrigens wurde die Insel im Jahre 1575 das erste Mal urkundlich erwähnt.

#Sand soweit das Auge reicht

Der Sandstrand im Nirgendwo wird umrahmt von Naturschutzgebieten. Auf langen vier Kilometern könnt ihr euch ein herrliches Fleckchen zum Chill’n und Picknicken suchen. Es ist kaum vorstellbar, aber die obligatorische Kurtaxe verlangt hier niemand. Wer lieber einen Strandkorb bevorzugt, wird auch diesen hier finden.

Ebbe und Flut verleihen dem Ort eine gewisse Prise Meeres – Charme. Auf jeden Fall kommen die Kleinen hier vollends auf ihre Kosten. Das flache Ufer ist ideal, um in die Elbfluten zu springen oder im Sand anständig zu buddeln.

Ein extra Strandabschnitt ist für eure Vierbeiner vorgesehen. In den Sommermonaten wird der Strand bewacht. Trotz allem dürft ihr die Strömungen der Elbe nicht unterschätzen.

#Bei Hummeln im Mors

Elbinsel

Wer mehr Bewegung zum Entspannen braucht, schnappt sich seinen Drahtesel und radelt auf dem endlosen Deich entlang. Zwanzig Kilometer sollten doch ausreichend sein, oder? Der Deichgraf zeigt euch den Weg. Für den lütten Hunger zwischendurch, versorgt euch das Strandbistro direkt am Wasser mit leckeren Snacks.

Mein Fazit: Die lütte Elbinsel Krautsand hat sich noch etwas Ursprüngliches bewahrt. Obwohl auch hier ein paar Feriendomizile entstanden sind, wirkt dieser Ort ganz natürlich. Wo könnt ihr schon so entspannt im Sand liegen und den großen Pötten auf der Elbe beim Schippern zuschauen. Auf jeden Fall ist es ein zauberhafter Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Wer von euch kennt Krautsand?

Total
4
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 4
Share 0
Share 0
Andrea

Hamburg - meine Perle. Hier schau ich in so viele Ecken und finde immer wieder Spannendes, Schönes, Lustiges, Neues, Altes, Leckeres und und und. Nachzulesen auf hinnerkundhenrikje.me, ein Blog um Hinnerk - Hamburgs ersten Strichmatrosen und nachzukaufen auf elbkram.de, Kreatives, Witziges und Nützliches made in Hamburg.

Schlagworte
  • Altes Land
  • Einfach mal raus
  • Elbinsel Krautsand
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

5 Dinge abseits vom Kiez: Heute in Barmbek und Winterhude

Weiterlesen
Nächster Artikel
Hamburger Kunsthalle
  • Home

Die Hamburger Kunsthalle

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
3 Kommentare
  1. Torsten Hinsch sagt:
    2. August 2017 um 20:43 Uhr

    Hmm. Das Alte Land ist eigentlich definiert als das Marschgebiet zwischen Stade und Harburg. Man unterscheidet noch zwischen erster Meile (zwischen Schwinge und Lühe), zweiter Meile (zwischen Lühe und Este) und dritter Meile (Östlich der Este; auch ein Straßenname im Fischbeker Moor). Westlich der Schwinge liegt das Land Kehdingen. Wenn man den Fahrradbus (Elbe-Radwanderbus) von Stade oder Lühe nach Dornbusch nimmt, wird das dort über Lautsprecher auch genau erklärt.

    Antworten
    1. Andrea sagt:
      2. August 2017 um 20:56 Uhr

      Danke Torsten für deinen Kommentar. Da magst du Recht haben, trotzdem nennt sich die Seite zur Elbinsel: “Elbinsel Krautsand Altes Land am Elbstrom”.

      Antworten
  2. Torsten sagt:
    7. März 2018 um 11:45 Uhr

    Hallo,
    Die Elbinsel Krautsand liegt im Kehdinger Land, nördlich vom Stade und gehört zu der Einheitsgemeinde Drochtersen.
    Das alte Land liegt zwischen Stade und Hamburg.

    Gruß
    Torsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren