• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Sternegucken leicht gemacht – 10 Orte zum Sternegucken in Hamburg

Sternegucken in Hamburg

Dass unser Hamburch eine gemütliche Stadt ist, sollte klar sein. Aber sie kann noch mehr: Auch für Träumer ist sie ideal. Und wie träumt es sich am besten? Nachts beim Sternegucken natürlich! Und damit ihr nicht bloß irgendwo seid, während die Sterne in euren Augen funkeln, haben wir hier 10 Plätze zum Sternegucken  für euch. Ergänzt die Liste doch mit euren liebsten Plätzen zum Sternegucken in Hamburg

Altonaer Balkon

Über ein paar Brücken könnt ihr diesen Park von Altona aus erreichen. Schon tagsüber habt ihr hier einen super Blick auf die Elbe. Zum Sternegucken qualifiziert sich der Park durch kleine gemütliche Grünflächen und seiner Höhe: Mit 27m über der Elbe seid ihr den Sternen gleich viel näher.

Michelwiese

Mitten in der Hamburger Neustadt liegt diese grüne Oase. Direkt zwischen Bürogebäuden, Verglagshaus und einem Blick auf die Michel-Kirche bietet der Michelpark einen idealen Rückzugsort. Hier habt hier viel freie Fläche, um ungestört in den Himmel gucken zu können.

Nachtmichel

Wenn ihr schon zu Füßen des Michels wandelt, dann solltet ihr euch den Blick vom Michel nicht entgehen lassen. Der Nachtmichel ist nicht nur beeindruckend, wegen den bunten Lichtern der Stadt, sondern auch, weil ihr den Sternen zum Greifen nahe seid.

hamburg events frühling

St Nikolai

Wer denkt, dass der Michel der schönste Aussichtspunkt ist, sollte seine Meinung überdenken und zuerst diese Aussichtsplattform auf seine Liste der Dinge, die man in Hamburg gesehen haben muss, setzen. Die Aussichtsplattform ist auf 76 Metern Höhe. Perfekt zum Sternegucken.

Elbpromenade

Für diejenigen unter euch, die mehr Lust auf Industriecharme haben, ist die Elbpromenade der perfekte Sterne-Guck-Platz. Tagsüber noch überlaufen, bietet sich in den Nachtstunden fast schon gähnende Leere. Auf den Treppen zwischen Baumwall und Landungsbrücken könnt ihr euch entspannt hinsetzen und die Sterne genießen.

Antonipark

Rufname für Hamburger: Park Fiction. Diesen Namen hat der Park seiner kreativen Gestaltung zu verdanken. Hierfür arbeiteten Anwohner, Künstler und Politiker zusammen. Das Resultat könnt ihr direkt vor St.Pauli genießen. Unter Metall-Palmen kommt beim Sternegucken noch ein bisschen Karibik-Flair auf.

Sternegucken

Finkenwerder

Wer sich mit der Fähre auf die andere Seite der Elbe traut (böse Münder behaupten ja, dass alles südlich der Elbe Norditalien ist), der wird mit einem wundervollen Blick auf die Stadt belohnt. Außerdem ist diese Teil der Stadt (oder halt Norditaliens) weniger beleuchtet, weshalb die Sterne wunderbar zu sehen sind.

Elbstrand

Wer nicht auf grüne Wiesen oder Palmen steht, wird den Elbstrand lieben. Einfach die Picknickdecke schnappen, ein paar Drinks einpacken und aufs Rad geschwungen. Schon habt ihr einen lässigen Platz für die Nacht, mit leichtem Wellenrauschen.

Sternegucken

Planten un Blomen

Ja, der Park hat nachts geschlossen. Aber direkt an der U1 Haltestelle Messe, am Sievekingplatz gibt es ein schönes Fleckchen Erde. Perfekt für ein Picknick bei Nacht. Der Lärm der Straße ist zwar noch da, aber die Sterne könnt ihr hier mitten in der Stadt beobachten.

Sternegucken

Planetarium

Für professionelle Sternegucker gibt es natürlich nur einen Ort: Das Planetarium! Zum Sternegucken ist man hier natürlich genau richtig. Teleskop eingepackt und los geht es!  Sternegucken

Was sind eure besten Plätze zum Sternegucken? Wir freuen uns auf eure Ergänzungen! Los geht es!

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Simon

Wahl-Hamburger. Fischbrötchen Liebhaber und Seeluft-Genießer.

Schlagworte
  • Elbstrand
  • Lieblingsplatz
  • Michel
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

Schiff Ahoi im Strandpauli Beachclub Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Shopping

Das superherzige Fahrradcafé in Hamburg St.Pauli

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren