Treffpunkt Blankeneser Bahnhof: Wir haben eine Verabredung mit der berühmten Bergziege. Vielleicht weiß der ein oder andere von euch, von wem ich schreibe, aber für die Nichtwisser: ich meine natürlich den Schnellbus von Blankenese. Dat lütte Gefährt sieht unscheinbar aus, aber Kinners hier geht ordentlich die Post ab. Die Linie 48 führt uns über insgesamt 18 Stationen einmal quer durch den Stadtteil. Es geht bergauf, es geht bergab und ich sage euch: keine Gasse ist hierbei zu schmal. Bestens ausgestattet mit starken Nerven stellen sich die Busfahrer ihrer Herausforderung. Da ist schon etwas Berufserfahrung gefragt.
Wir steigen jetzt einfach ein und butschern mal büschen mit:
Erster Zwischenstopp: Die Charitas – Bischoff – Treppe
Wer verwinkelte Gassen mag und ein wenig mediterranes Flair schnuppern möchte, trennt sich hier von der Bergziege. Die rund 5000 Stufen des berühmten Treppenviertels warten nur darauf, um von euch betreten zu werden. Aber keine Sorge, wenn die Puste doch schlapp macht, bleibt ihr einfach stehen und genießt den phantastischen Elbblick. Dann fällt es gar nicht auf.
Übrigens den Namen erhielt der Kleinbus wegen der Berg- und Talfahrten im Treppenviertel Blankenese.
Zweiter Zwischenstopp: Krumdal
Wem dat Treppensteigen zu anstrengend ist, steigt einfach hier aus, direkt am Elbstrand.
Immer am Wasser längs, könnt ihr wunderbar im Sand oder auf der Strandpromenade entlanglaufen. Euer Ziel könnte dat Blankeneser Leuchtfeuer sein. Der gestreifte Leuchtturm ist ein echter Hingucker und ganz nebenbei genießt ihr vom Strand aus den einzigartigen Blick auf die Elbe. Da baumelt die Seele.
Dritter Zwischenstopp: Waseberg

Wer von euch lieber wandert, verlässt dat lütte Gefährt an dieser Haltestelle. Der angrenzende Wald führt euch zum etwas erhöht liegenden Römischen Garten. Die bezaubernde Parkanlage ist ein echter Geheimtipp. Von dort oben habt ihr eine sensationellen Aussicht.
Vierter Stopp: Endstation
So Kinners, nach fixen 20 Minuten steuert die Bergziege den Blankeneser Bahnhof an und unsere lütte Rundfahrt ist beendet.
Mein Fazit: Mitzuerleben wie sich der Kleinbus durch die schmalen Strassen des Treppenviertels schlängelt, ist einmalig. Ihr bekommt für kleines Geld die schönsten Ecken des Stadtteils Blankenese präsentiert und müsst noch nicht einmal aussteigen. Die Mini – Stadtrundfahrt mit der Bergziege ist ein besonderes Highlight.
Und wenn ihr mal nicht nach Hamburg kommt, dann kann ich Euch auch einen Beitrag vom NDR empfehlen. Dort wird ebenfalls eine Rundfahrt mit der Bergziege in Blankenese gemacht.