• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Mein Winterspaziergang am Elbstrand

elbstrand blankenese

Schnee bei uns in Hamburch ist echt eine Seltenheit. Doch am Wochenende hatten wir großes Glück, denn es hat nicht nur geschneit, sondern die weißen Flocken sind auch liegen geblieben! Also habe ich Sonntagmorgen auf den Weg nach Blankenese gemacht, um das Winterwunder bei einem gemütlichen Sparziergang am Elbstrand zu genießen. elbstrand blankenese Den Strandweg in Blankenese hatte ich ja bereits im November schon einmal erkundet. Damals hatte ich es bis zum Leuchtturm geschafft, als mein plötzlich mein iPhone-Akku versagte und ich notgedrungen den Rückweg antreten musste. Doch dieser Fehler wird mir heute nicht passieren. Los ging‘s also vom Leuchtturm in Richtung Kajüte S.B. 12, wo es wohl die leckersten Fischbrötchen in ganz Hamburch gibt. Wart Ihr schon mal hier? :)elbstrand blankenese

Doch ich bin heute nicht zum Futtern hier, sondern wegen der schönen Winterlandschaft. Und damit Ihr seht, wie traumhaft schön ich es hier am Elbstrand finde, habe ich für Euch gleich mal eine Liebeserklärung in den Sand geschrieben: elbstrand blankenese

Eine Elbbucht weiter entdecke ich am Falkensteiner Ufer zwei alte Schiffswracks. Da gerade Ebbe war, konnte ich mir die Wracks sogar aus der Nähe anschauen. Doch wie die hier her gekommen sind? Keine Ahnung! Aber vielleicht kann einer von Euch gebürtigen Hamburger mich als Quiddje mal aufklären? ;-) schiffswrack falkensteiner ufer

Ein Stückchen weiter folgt der Hundestrand am Falkensteiner Ufer. Hier können die Vierbeiner nach Lust und Laune toben. Und das tun sie auch! Keiner Tipp: Hunde haben hier Vorfahrt! Also nicht im Weg stehen, sonst werdet Ihr, so wie ich, einfach über den Haufen gerannt. In der Hoffnung, dass die wilden Vierbeiner nur am Strand spielen, habe ich dann den Weg durchs Schilf genommen.elbstrand blankenese

Zwar war ab dem Schilf der Strandweg dann zu Ende, doch mein Spaziergang noch lange nicht. Vorbei am Campingplatz Elbecamp und den Puppenmuseum Falkenstein spazierte ich fröhlich weiter durch das Naturschutzgebiet Wittenbergener Elbwiesen. falkensteiner ufer

Mein Fazit

Und wenn sie nicht gestorben ist, dann spaziert sie noch heute … ;-)

Wie habt Ihr so den ersten liegengebliebenen Schnee in Hamburch am Wochenende genossen? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Total
3
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 3
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Elbstrand
Voriger Artikel
oschätzchen hamburg
  • Köstlichkeiten

Genüsslich einkaufen bei Oschätzchen

Weiterlesen
Nächster Artikel
Hamburg und drumrum: 50 thematische Ausflüge
  • Lieblingsplätze

Buchtipp: Hamburg und drumrum – 50 thematische Ausflüge

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
4 Kommentare
  1. Julia sagt:
    26. Januar 2015 um 17:00 Uhr

    Tolles Posting! :)

    Antworten
  2. Petra sagt:
    26. Januar 2015 um 17:49 Uhr

    Bezüglich der Wracks gibt es hier alles nachzulesen:
    http://www.geschichtsspuren.de/forum/wracks-am-elbstrand-zwischen-falkenstein-und-wittenbergen-t1416.html

    Antworten
  3. kurzundknapp sagt:
    26. Januar 2015 um 19:40 Uhr

    Liebe Kati, wie ich den Sonntag verbracht habe? Das siehst du morgen :-)

    Schöner Bericht – wie immer und wunderschöne Bilder.

    Antworten
  4. Nemat Wanli sagt:
    4. Juli 2018 um 20:45 Uhr

    Hallo, habe eine Frage. Hättest du zufällig eine Adresse vom Hundestrand?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren