• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Im Chocoversum Schokolade erleben!

chocoversum-gewinnspiel

Naschkatzen und Schokoladenfreaks aufgepasst! Heute nehme ich Euch mit ins Schokoladenparadies. Und dafür müsst Ihr nicht mal weit reisen. Denn mitten im Herzen Hamburgs könnt Ihr es finden: Das Chocoversum. Schaut mal: Sogar der rote Teppich wurde für uns ausgerollt. Kommt Ihr mit? Dann geht’s jetzt los!

chocoversum

Um 12:45 Uhr startete meine 90-minütige Genuss-Reise durch das Hamburger Schokoladenmuseum. Geführt von dem sympathischen Hamburger Jung „Arne“ erfahre ich wirklich alles über die süße Sünde. Angefangen bei den Anbaugebietet der Kakaobohne, erklärt Arne anhand einer Weltkarte, dass der meiste Kakao aus Ghana und der Elfenbeinküste kommt.

chocoversum

Übrigens: Der Name des Kakaobaumes „Theobroma cacao“ heißt übersetzt „Speise der Götter“. Das ist doch zutreffend, oder? Auch sehr interessant ist, dass die Kakaofrucht vier bis sechs Monate braucht um zu reifen. Danach werden sie in Handarbeit geerntet und sehen in etwa so aus:

chocoversum

In der Kakaofrucht befinden sich die kleinen Kakaobohnen in Fruchtfleisch umhüllt, welches man sogar probieren darf. Das Fruchtfleisch schmeckt süß und fruchtig. Beißt man jedoch auf die Bohne erhält man einen fürchterlich bitteren Geschmack. Kaum vorstellbar, dass daraus süße Schokolade werden soll. Weiter geht es Kakaotransport. Wusstet Ihr, dass Hamburg der zweitgrößte Kakaoimporthafen Europas ist? Hier auf der Kakaowaage werden dann die Kakaosäcke gewogen. Wer möchte kann sich drauf stellen und erfährt sein Gewicht in Schokoladentafeln. Aus mir könnte man rund 900 Tafeln gewinnen. :)

chocoversum

Anschließend geht es rüber zur Qualitätsicherung. Hierbei werden die Kakaobohnen in zwei Häflten geteilt und nach verschiedenen Kriterien kontrolliert. Sind die Bohnen einwandfrei, geht es wieter zur Schokoladenproduktion. Hier werden die Bohnen zunächtst geröstet und von der Schale getrennt, um dann in verschiedenen Maschinen die endgültigen süßen Schokolade zuerhalten.

chocoversum

Als Highlight der Führung dürft Ihr jetzt noch Eure eigene Tafel Schokolade kreiren. Dafür stehen Euch jede Menge Zutaten zur Verfügung: Ihr könnt wählen zwischen Haselnusskrokant, Schokolinsen, weiße Schokolade, Cornflakes, Rosinen, Gummibärchen und Gewürzen wie Meersalz, Pfeffer oder Zimt.

chocoversum

Anschließend wird Euch eine Form mit flüssiger Schokolade gereicht, wo Ihr die Zutaten nach Belieben verteilen könnt. Nun noch ab in die Kühlung und nach der Führung könnt Ihr dann Eure selbst kreierte Schokolade mit nach Hause nehmen.

chocoversum

Mein Fazit: Das Chocoversum ist eine echte Schokoladen-Erlebnisswelt. Denn neben wissenwerten Fakten, kann man an verschiedenen Probierstationen die Schokolade mit allen Sinnen erleben. Schon allein wegen der eigenen Schokoladenkreation lohnt sich der Besuch. Also schaut unbedingt mal im Chocoversum vorbei! :)

Verlosung

chocoversum

Da Schokolade bekanntlich glücklich macht und ich mir es eine große Freude bereitet Euch glücklich zu machen, gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen: Diesen tollen Schokosack gesponsert vom Chocoversum. Dafür müsst Ihr nur folgende Frage beantworten: Was war die außergewöhnlichste Schokoladensorte, die Ihr jemals probiert habt?

Mit machen lohnt sich: Ist mit reichlich exklusiver Schokolade gefüllt. Von Schokonudeln über Edel Vollmilch bis hin zu leckeren Schokoladen-Blättern ist der Sack mit reichlich exklusiver Schokolade gefüllt. Kommentieren könnt Ihr bis Montag, den 04.08.2014 hier im Blog. Der Gewinner wird dann am Montag ausgelost und benachrichtigt. Also Daumen drücken! :)

– Anzeige –

Der Gewinner steht fest: Herzlichen Glückwunsch an Meike Teichmann! :)
Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Chocoversum
  • Gewinnspiel
Voriger Artikel
edelschaum
  • Shopping

Edelschaum – Hamburgs feine Seifenmanufaktur

Weiterlesen
Nächster Artikel
foodloose
  • Köstlichkeiten

Foodloose: Snack mal was Gutes!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
18 Kommentare
  1. meiketeichmann sagt:
    31. Juli 2014 um 16:07 Uhr

    Na da würde ich doch gerne gewinnen :)

    Meine außergewöhnlichste Schokogeschmacksrichtung war eindeutig Chili in weißer Schokolade… Das war aber nicht so meins, ich bin eher für süß, statt für scharf zu haben. Aber aus dem Schokosäckchen würde ich gerne probieren!

    Ich drücke mir mal selber die Daumen.

    Liebe Grüße
    Meike

    Antworten
  2. Ute Weise sagt:
    31. Juli 2014 um 16:15 Uhr

    ja, würde ich auch gerne gewinnen :)

    Bei mir war es der Geschmack Chilli in dunkler Schokolade. Das war überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Ich brauche es auch eindeutig auch für süß.

    Antworten
  3. Lese Linchen (Leselinchen) sagt:
    31. Juli 2014 um 16:39 Uhr

    Huhu,

    wenns um Schokolade geht – muss ich einfach mitmachen !! :)

    Wir kommen gerade aus dem Belgien-Urlaub wieder und die belgische Schokolade soll ja etwas ganz besonderes sein. Also haben wir natürlich beim Chocolatier eine mittelgroße Auswahl an *Seltsamkeiten* mitgenommen .:)
    So RICHTIG ungewöhnlich fand ich jetzt allerdings nichts was es dort hab, oder was ich probiert habe. Naja, aber sie wollen die Sachen ja auch verkaufen.

    Probiert und relativ seltsam habe ich eine Schoko-Praline mit Koriander, Ingwer und Kreuzkümmel – passte wunderbar – nannte sich Bollywood !
    Dann natürlich viele *scharfe* mit Chili und Wasabi – aber die gibt es ja in DE auch inzwischen schon in fast jedem Warenhaus zu erwerben.

    Hmm – also ich denke dann wirklich, die Bollywood-Schoko-Praline war dann für mich doch am ungewöhnlichsten !

    Jetzt ist schon längst alles weggenascht -a slo muss dringend Nachschub her !

    Da kommt deine tolle Verlosung genau recht – vielein lieben Dank dafür und liebe Grüße,
    Leselinchen

    Leselinchen(at)gmx.de

    Antworten
  4. kurzundknapp sagt:
    31. Juli 2014 um 18:17 Uhr

    Ich würde ja auch zu gern gewinnen, muss aber anderen Teilnehmern den Vortritt lassen. Denn ich bin da sehr krüsch. Über Vollmilch, Nuss, Nougat, weiße Schokolade oder Joghurt bzw. Pfefferminze – was man alles nicht gerade als “exotisch” beschreiben kann, geht mein Experimentierwille nicht hinaus.

    Oder zählt Mandel? :-)

    LG Sabine

    Antworten
  5. Christina sagt:
    31. Juli 2014 um 19:13 Uhr

    Rosmarin war bisher die außergewöhnlichste Schokosorte. War nicht so mein Geschmack, ich mag lieber dunkle Schoko mit Meersalz :-)

    Antworten
  6. Caren sagt:
    31. Juli 2014 um 19:27 Uhr

    Also den würde ich sehr gerne probieren und gewinnen.
    Meine außergewöhnlichste Geschmacksrichtung war Lakritz Schokolade aus Island..
    Gruss Caren

    Antworten
  7. Schattendingsbums sagt:
    31. Juli 2014 um 20:06 Uhr

    Absinth-Schokolade aus Tschechien xD schmeckte etwas eigenartig..

    Antworten
  8. Johanna sagt:
    31. Juli 2014 um 20:08 Uhr

    Basilikum in weißer Schokolade, war sehr interessant aber nun wirklich nicht so meins ;-)
    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
  9. Agnes sagt:
    31. Juli 2014 um 21:32 Uhr

    in australien hab ich schokolade mit ner chili-mangochutney-füllung probiert.
    schräger geschmack. aber definitv suchtgefahr :)

    Antworten
  10. Michael Freyer sagt:
    1. August 2014 um 05:02 Uhr

    ich war mit meinem Sohn schon im Museum, besonders die selbst kreierte Schokolade war ein Höhepunkt…

    Antworten
  11. ww sagt:
    1. August 2014 um 06:08 Uhr

    Schokolade mit Chili war bislang mein außergewöhnlichstes Schoko-Erlebnis, aber geschmeckt hat es mir nicht. Ich stehe da mehr auf die klassischen Sachen: Vollmilch. :-)
    Liebe Grüße,
    Wera

    Antworten
  12. Simone sagt:
    1. August 2014 um 06:42 Uhr

    Oh, das klingt sehrrrr gut :))) Meine Lieblingsschokolade ist dunkle mit Chili, probiert habe ich auch eine mit Lavendel und Meersalz und eine mit frischer Banane (getrocknet) und weißen Schokolinsen und Kokosflocken.
    Viele liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  13. knightlyart sagt:
    1. August 2014 um 14:35 Uhr

    Mhmmm Schokolade…her mit dem Sack;)
    Meine SchokiExperimente mit Kräutern, wie Rosmarin, Thymian, taten meinen Geschmacksknospen nicht gut. Aber sonst bin ich immer offen für jegliche Schokolade!
    Süße Grüße von Kirsten

    Antworten
  14. hanni sagt:
    2. August 2014 um 08:01 Uhr

    Das hört sich superlecker an!
    Meine aussergewöhnlichste schokoladensorte war zartbitter mit tomatenrelish gefüllt. interessant… :-)

    Antworten
  15. Morten sagt:
    2. August 2014 um 15:58 Uhr

    Darf ich nicht sagen. Würde wohl gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen.

    Antworten
  16. Nadine Klöckling sagt:
    3. August 2014 um 16:22 Uhr

    Chilli war bisher meine außergewöhnlichste Schokolade, es war super LECKER! Aber ich liebe es auch scharf :-)
    Der Schokosack ist bestimmt super schön!
    Der würde direkt neben meinem Bett stehn und ich würde mich immer Abend damit verwöhn :-D ;-)
    Gerne habe ich mitgemacht ich würde ausflippen wenn es klappt <3
    Schokolade ist alles für mich! Ohne kann ich einfach nicht :-D
    Zum Glück setzt sie noch nicht an bei mir , wenn doch werd ich eines Tages bestimmt zum Tier ;-) toi toi toi Daumen sind gedrückt ich wäre vor Freude sehr entzückt :-) <3

    Antworten
  17. elen sagt:
    3. August 2014 um 17:18 Uhr

    habe einmal die noch unbearbeitete, pure schokolade probiert- war ganz hart und schmeckte bitter

    Antworten
  18. Hübner sagt:
    6. August 2014 um 12:29 Uhr

    Schokolade mit Pfefferminz ist oldschool aber immer noch das Leckere für mich.
    Mit dem Gewinn könnt ihr mich ja auf andere Ideen bringen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren