• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Hamburch mit den Großeltern

Hamburg mit den Großeltern

Oma und Opa haben sich zu Besuch angekündigt, und ihr habt noch absolut keine Ahnung, was ihr zusammen unternehmen wollt? Schanzenviertel und Hamburger Berg sind nun wirklich keine Option? Wir haben einige Ausflugstipps für euch zusammengestellt, bei denen Oma und Opa sich garantiert in Hamburg wohlfühlen. Die meisten Hamburg-Hotspots sind mit dem Bus zu erreichen, sodass auch während der Fahrt immer wieder ein Blick auf die Stadt geworfen werden kann.

Morgen

Ganz in Ruhe und gut ausgeschlafen geht es um 11 Uhr an der Busstation Finkenwerder Landungsbrücke los. Die erreicht ihr mit der Linie 150 oder 251. Zusammen geht ihr dann zur Fährstation und nehmt die Linie 62 bis zur Endstation Landungsbrücken Brücke 1. Eine Fahrt kostet pro Erwachsenen 4€, für Studenten mit Semesterticket etwas weniger. Während der 30-minütigen Schifffahrt habt ihr einen schönen Blick auf die Elbe. Sobald die Fähre euch von Bord lässt, könnt ihr zum Museumsschiff Rickmer Rickmers rüber schlendern.

Sind deine Großeltern bereits hungrig, denn Punkt zwölf Uhr muss das Essen auf dem Tisch sein? Kein Problem, dann gibt’s jetzt:

Mittag

Ein waschechtes Vollschiff hat natürlich auch eine Kombüse, die zum gemütlichen Mittagsimbiss einlädt. Falls ihr noch gesättigt genug vom Frühstück seid, könnt ihr euch aber natürlich auch schon direkt zum Entern bereit machen! Im Museumsschiff erfahrt ihr mehr über die einstigen Abenteuer des Dreimasters auf hoher See und könnt dafür sogar die original Räumlichkeiten des Schiffes betreten. Der Museumsbesuch dauert insgesamt ca. 1 Stunde und kostet für Erwachsene 5€ und für Studenten 4€.

Museumsschiff Hamburg
Das Museumsschiff im Hafen, die “Rickmer Rickmers”

 

Nachmittag

Der Magen knurrt? Dann ist jetzt aber wirklich Zeit für Kaffee & Kuchen. Vom Museumsschiff aus ist die Busstation Landungsbrücken nicht weit. Von dort nehmt ihr ca. 12 Minuten den Bus 111 Richtung Bahnhof Altona bis zur Station Große Elbstraße. Auf dem Weg könnt ihr einige berühmte Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen, wie zum Beispiel die Davidwache, die Reeperbahn, den Fischmarkt oder den Container-Hafen. Falls eure Großeltern noch gut zu Fuß sind, könnt ihr auch einen etwa dreißigminütigen Spaziergang zum Café einlegen. Angekommen findet ihr das gemütliche Café Schmidt Elbe, in dem ihr zum Klönen eine kleine Pause einlegt. Bis zum Abendprogramm ist jetzt ein bisschen Zeit zum Ausruhen, frisch machen, oder was auch immer ihr noch so vorhabt.

Abend

Beim Abendprogramm könnt ihr euch zwischen einer Vorführung in der Elbphilharmonie oder in der Hamburger Staatsoper entscheiden. Einen Tipp für den schmalen Geldbeutel haben wir natürlich auch parat. In der architektonisch eindrucksvollen Laeiszhalle (einem Ableger der Elbphilharmonie) finden oft günstige oder kostenlose Vorstellungen von talentierten Nachwuchskünstlern statt.

Die Elbphilharmonie ist mit der Buslinie 111 (Haltestelle: Am Kaiserkai) oder mit der U3 (Baumwall) gut zu erreichen. Das Restaurant Hafenhunger lockt mit leckeren Speisen und moderaten Preisen.

In der Nähe der Staatsoper und wenige Meter von der U-Bahn Station Stephansplatz befindet sich das gemütliche Lokal Hamburger Fischerstuben, in dem ihr typische Hamburger Fischgerichte wie Labskaus genießen könnt.

Die Laeiszhalle ist sehr gut vernetzt. Viele Buslinien und die U-Bahn Stationen Messehallen, Gänsemarkt (U2) oder Stephansplatz (U1) machen in ihrer Nähe halt. Das nahe gelegene Restaurant September verwöhnt seine Gäste mit internationalen und nationalen Köstlichkeiten, sowie Hamburger Spezialitäten.

Labskaus
Eine echte Hamburger Spezialität – der Labskaus

 

So, nu aber Butter bei die Fische, was kost der Spaß denn? Im Grunde gar nicht so viel. Wenn ihr eine kostenlose Vorstellung in der Laeiszhalle besucht und ihr noch gesättigt genug vom Frühstück seid, also kein Mittagessen braucht, seid ihr für den Tag mit ca. 120€ locker für drei Personen dabei. Übrigens ist es oft günstiger ein 9-Uhr Gruppenticket zu kaufen, auch für zwei Personen.

Wir wünschen euch einen superschönen Tag in Hamburch! :-)

Total
8
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 8
Share 0
Share 0
Charlotte Löneke

Als Mädchen vom Lande ist Hamburg für mich vor allem eines: beeindruckend! Und das in so vielen Facetten. Alleine die unzähligen Möglichkeiten etwas zu unternehmen haben in meinen ersten Tagen in Hamburg einen unglaublichen Eindruck auf mich hinterlassen. Wenn ich die beruhigende Seeluft einsauge, mich mit Freunden auf ein Bierchen im Schanzenviertel treffe, die vielen Museen erkunde und dabei immer wieder etwas Neues über diese schöne Stadt lerne, oder beim Spontaneinkauf in der Mönckebergstraße mein neues Lieblingsteil finde – in Hamburg genieße ich jeden Tag auf’s Neue!

Schlagworte
  • ausflugstipps
  • ausflugstipps hamburg
  • Elbe
  • fähre
  • großeltern
  • Hamburch
  • hamburch mit den großeltern
  • hamburg
  • hamburg mit den großeltern
  • Landungsbrücken
  • Museum
  • museumsschiff
Voriger Artikel
luicellas's_ice_cream
  • Köstlichkeiten

Luicella’s Ice Cream

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lieblingsplätze

Hamburg umsonst und draußen: 5 heiße gratis Sommer-Tipps

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren