Hamburch ist wunderschön und eine tolle Kulisse für jedes Kameraobjektiv. Das wissen wir schon lange – und die internationale Filmindustrie auch. Wer immer dachte, dass sich das große Filmgeschäft in Hollywood, Cannes oder wenn überhaupt in Deutschland, dann in Berlin abspielt, liegt da ganz falsch. Seit Jahrzehnten gilt unser Hamburg als beliebter Schauplatz für Krimis, Action-Filme, Serien, Familienfilme und Kinderserien. Eine kleine Auswahl stellen wir Euch heute vor:
Auf St. Pauli ist der Teufel los (1959)
Einer der Klassiker wurde, wie der Name schon verrät, in Hamburg gedreht. Die italienische Produktion mit dem Originaltitel „I magliari“ handelt von einem italienischen Einwanderer, der vom Westdeutschen Wirtschaftswunder verführt nach Deutschland zieht. Das Schicksal führt ihn schließlich von Hannover nach Hamburg, wo er die schöne, aber leider verheiratete Paula Mayer kennen und lieben lernt.

Der Hexer (1964)
Wie jetzt, ein Edgar Wallace Krimi in Hamburg? Oh ja, denn obwohl die Handlung der mörderischen Kriminalgeschichte in London spielt, wurden einige Szenen der deutschen Produktion in Hamburg gedreht. Der Flughafen Fuhlsbüttel zum Beispiel, im Video zwischen 1:07 – 1:10 zu sehen, ist sowohl für den Hexer, als auch für einige andere Filmproduktionen ein beliebter Drehort.

Polizeirevier Davidswache (1964)
Der semidokumentarische Kinofilm spielt nicht nur in Hamburg, sondern wurde auch unter der Anleitung eines waschechten Hamburger Regisseurs in die Kiste gebracht. Die ungeschönte Darstellung der Kriminalität im Hamburger Rotlicht Milieu brachte dem Film einige positive Kritiken ein und wurde somit zu einem echten Hamburger Kultfilm.
0:39 – 0:40 Herbertstraße / 0:49 – 1:02 Spielbudenplatz


James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie (1997)
Mein Name ist Bond, James Bond. Ob sich Schauspieler Pierce Brosnan auch so im Hotel Atlantic Kempinski vorgestellt hat? Auf dem Dach des Hamburger Nobelhotels, in dem heute zum Beispiel Sänger Udo Lindenberg gastiert, wurde die haarsträubende Verfolgungsszene zwischen Bond und seinen Rivalen gedreht. Das Avis Autovermittlungsschild wurde allerdings extra an der Wand des Galeria Kaufhofs angebracht.

Die Pfefferkörner (1999 bis heute)
Die beliebte Hamburger Kinderserie „Die Pfefferkörner“ spielt in der Speicherstadt in wechselnden Hauptquartieren. Ein bekanntes Wahrzeichen der eifrigen Ermittler ist das Wasserschloss. Eigens für die Serie wurde allerdings das „Teekontor“ Schild angebracht. Mittlerweile wird die 14. Staffel der Serie gedreht, bei der ein neues Detektivteam spannende Kriminalfälle übernimmt und Ungerechtigkeiten wie Tierquälerei, Drogenmissbrauch oder Umweltverschmutzung aufdeckt.
https://www.youtube.com/watch?v=sWnejEIUBeU&list=PLUJs49KnOq7oLqEYHs-vQcMVSM0VbuDbe
(1:30 – 2:12)

A most wanted man (2014)
Auch in neueren internationalen Produktionen gilt Hamburg als begehrte Filmkulisse. Im englischen Spionagethriller mit Philip Seymour Hoffman und Rachel McAdams wurde 42 Tage lang an unterschiedlichen Hotspots in Hamburg gedreht. Mit dabei sind unter anderem die Landungsbrücken (2:15 – 2:17) und die Kultkneipe „Zum Silbersack“. Im Film kommen intelligente Strategien und haarsträubende Ermittlungsergebnisse zum Einsatz um die Welt vor Terror und organisierter Kriminalität zu schützen.


Honig im Kopf (2014)
Die herzliche Geschichte von Tilda (Emma Schweiger), ihrem an Demenz erkrankten Opa Amandus und ihren Eltern, spielt unter anderem am Elbstrand (im Video zu sehen zwischen 0:13 und 0:33). Nachdem Amandus aus Altersgründen zu seiner Familie in die Nähe von Hamburg gezogen ist, soll er in ein Altenheim umgesiedelt werden – aber nicht mit Tilda. Bevor ihr Vater, gespielt von Til Schweiger, sein Vorhaben verwirklichen kann flieht Tilda mit ihrem Opa nach Venedig und erfüllt ihm so einen Herzenswunsch: Nochmal nach Venedig fahren, wo er mit seiner bereits verstorbenen Frau in den Flitterwochen war.
1 Kommentar
Im Atlantik Kempiski gastiert doch nicht Udo Jürgens, sondern Udo Lindenberg!
Ahoi Kirsten