• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Home
  • Lieblingsplätze

Ganz schön filmreif! Hamburch im Film

Hamburg im Film

Hamburch ist wunderschön und eine tolle Kulisse für jedes Kameraobjektiv. Das wissen wir schon lange – und die internationale Filmindustrie auch. Wer immer dachte, dass sich das große Filmgeschäft in Hollywood, Cannes oder wenn überhaupt in Deutschland, dann in Berlin abspielt, liegt da ganz falsch. Seit Jahrzehnten gilt unser Hamburg als beliebter Schauplatz für Krimis, Action-Filme, Serien, Familienfilme und Kinderserien. Eine kleine Auswahl stellen wir Euch heute vor:

Auf St. Pauli ist der Teufel los (1959)

Einer der Klassiker wurde, wie der Name schon verrät, in Hamburg gedreht. Die italienische Produktion mit dem Originaltitel „I magliari“ handelt von einem italienischen Einwanderer, der vom Westdeutschen Wirtschaftswunder verführt nach Deutschland zieht. Das Schicksal führt ihn schließlich von Hannover nach Hamburg, wo er die schöne, aber leider verheiratete Paula Mayer kennen und lieben lernt.

Rödingsmarkt
Der Rödingsmarkt heute
Der Hexer (1964)

Wie jetzt, ein Edgar Wallace Krimi in Hamburg? Oh ja, denn obwohl die Handlung der mörderischen Kriminalgeschichte in London spielt, wurden einige Szenen der deutschen Produktion in Hamburg gedreht. Der Flughafen Fuhlsbüttel zum Beispiel, im Video zwischen 1:07 – 1:10 zu sehen, ist sowohl für den Hexer, als auch für einige andere Filmproduktionen ein beliebter Drehort.

Flughafen Hamburg
Der Flughafen Fuhlsbüttel heute
Polizeirevier Davidswache (1964)

Der semidokumentarische Kinofilm spielt nicht nur in Hamburg, sondern wurde auch unter der Anleitung eines waschechten Hamburger Regisseurs in die Kiste gebracht. Die ungeschönte Darstellung der Kriminalität im Hamburger Rotlicht Milieu brachte dem Film einige positive Kritiken ein und wurde somit zu einem echten Hamburger Kultfilm.

0:39 – 0:40 Herbertstraße / 0:49 – 1:02 Spielbudenplatz

Herbertstraße
Die Herbertstraße heute – immer noch abgesperrt.
Spielbudenplatz
Auch heute noch wird auf dem Spielbudenplatz kräftig gefeiert – vielleicht etwas gesitteter als im Film dargestellt.
James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie (1997)

Mein Name ist Bond, James Bond. Ob sich Schauspieler Pierce Brosnan auch so im Hotel Atlantic Kempinski vorgestellt hat? Auf dem Dach des Hamburger Nobelhotels, in dem heute zum Beispiel Sänger Udo Lindenberg gastiert, wurde die haarsträubende Verfolgungsszene zwischen Bond und seinen Rivalen gedreht. Das Avis Autovermittlungsschild wurde allerdings extra an der Wand des Galeria Kaufhofs angebracht.

Atlantic Kempinski
Immer noch prunkvoll wie im Film: Das Hotel Atlantic
Die Pfefferkörner (1999 bis heute)

Die beliebte Hamburger Kinderserie „Die Pfefferkörner“ spielt in der Speicherstadt in wechselnden Hauptquartieren. Ein bekanntes Wahrzeichen der eifrigen Ermittler ist das Wasserschloss. Eigens für die Serie wurde allerdings das „Teekontor“ Schild angebracht. Mittlerweile wird die 14. Staffel der Serie gedreht, bei der ein neues Detektivteam spannende Kriminalfälle übernimmt und Ungerechtigkeiten wie Tierquälerei, Drogenmissbrauch oder Umweltverschmutzung aufdeckt.

https://www.youtube.com/watch?v=sWnejEIUBeU&list=PLUJs49KnOq7oLqEYHs-vQcMVSM0VbuDbe

(1:30 – 2:12)

Fleetschlösschen
Das Fleetschlösschen in der Speicherstadt – hat sich seit den Pfefferkörnern nicht groß verändert.
A most wanted man (2014)

Auch in neueren internationalen Produktionen gilt Hamburg als begehrte Filmkulisse. Im englischen Spionagethriller mit Philip Seymour Hoffman und Rachel McAdams wurde 42 Tage lang an unterschiedlichen Hotspots in Hamburg gedreht. Mit dabei sind unter anderem die Landungsbrücken (2:15 – 2:17) und die Kultkneipe „Zum Silbersack“. Im Film kommen intelligente Strategien und haarsträubende Ermittlungsergebnisse zum Einsatz um die Welt vor Terror und organisierter Kriminalität zu schützen.

Schiffswerft
Genauso beeindruckend wie im Film sind die Schiffswerften natürlich auch jetzt noch.
Zum Silbersack
Die Kultkneipe zum Silbersack
Honig im Kopf (2014)

Die herzliche Geschichte von Tilda (Emma Schweiger), ihrem an Demenz erkrankten Opa Amandus und ihren Eltern, spielt unter anderem am Elbstrand (im Video zu sehen zwischen 0:13 und 0:33). Nachdem Amandus aus Altersgründen zu seiner Familie in die Nähe von Hamburg gezogen ist, soll er in ein Altenheim umgesiedelt werden – aber nicht mit Tilda. Bevor ihr Vater, gespielt von Til Schweiger, sein Vorhaben verwirklichen kann flieht Tilda mit ihrem Opa nach Venedig und erfüllt ihm so einen Herzenswunsch: Nochmal nach Venedig fahren, wo er mit seiner bereits verstorbenen Frau in den Flitterwochen war.

Total
8
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 8
Share 0
Share 0
Charlotte Löneke

Als Mädchen vom Lande ist Hamburg für mich vor allem eines: beeindruckend! Und das in so vielen Facetten. Alleine die unzähligen Möglichkeiten etwas zu unternehmen haben in meinen ersten Tagen in Hamburg einen unglaublichen Eindruck auf mich hinterlassen. Wenn ich die beruhigende Seeluft einsauge, mich mit Freunden auf ein Bierchen im Schanzenviertel treffe, die vielen Museen erkunde und dabei immer wieder etwas Neues über diese schöne Stadt lerne, oder beim Spontaneinkauf in der Mönckebergstraße mein neues Lieblingsteil finde – in Hamburg genieße ich jeden Tag auf’s Neue!

Schlagworte
  • 007
  • atlantic kempinski
  • Elbstrand
  • Film
  • filmproduktion
  • flughafen fuhlsbüttel
  • Hamburch
  • hamburg
  • herbertstraße
  • honig im kopf
  • james bond
  • Landungsbrücken
  • movie
  • rödingsmarkt
  • typisch Hamburch
Voriger Artikel
  • Events

Für euch vor der Rindermarkthalle: Ein Golden Toast für alle Fälle!

Weiterlesen
Nächster Artikel
Hamburchs Möwen oder unsere Models von der Elbe
  • Menschen

Hamburchs Möwen oder unsere Models von der Elbe

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Fitness
Weiterlesen
  • Events
  • Home

Draußen und fit – Urban Sports Club

  • Natalie Gleue
  • 25. April 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
1 Kommentar
  1. knightlyart sagt:
    19. Juni 2017 um 20:21 Uhr

    Im Atlantik Kempiski gastiert doch nicht Udo Jürgens, sondern Udo Lindenberg!
    Ahoi Kirsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren