• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Woollaa – Strictly Personal

Wollaa – Strictly Personal

Heute möchte ich Euch ein Label vorstellen, das auf einer industriellen Strickmaschine ganz wunderbare personalisierte Stricksachen produzieren. Darf ich vorstellen? Woollaa – Strictly Personal! Wer hinter dem Label steckt, das erfahrt Ihr jetzt.

WoollaaWer seid Ihr? Was macht Ihr beruflich?
Wir sind Friederike und Florian Pfeffer. Wir wohnen und arbeiten als Designer in Amsterdam und Bremen in unserem gemeinsamen Designbüro one/one. Wir betreiben Woollaa gemeinsam mit Wolle Rödel aus Brakel, einem der größten Handstrickgarn-Einzelhändler in Deutschland.

Wie ist die Idee zu Woollaa entstanden?
Mit Woollaa kann jeder sein ganz persönliches Einzelstück gestalten und mit einem Klick an unsere Strickmaschine schicken, wo es dann in höchster Qualität produziert wird. Die Idee kam uns, weil wir aus früheren Projekten wissen, dass Dinge, die man selber formen und beeinflussen kann, für viele Menschen einen höheren Wert haben. Wir haben uns gefragt, wie man Mode und Home Accessoires produzieren kann, die nicht einfach nach kurzer Zeit weggeworfen werden. Woollaa ist ein „Slow Fashion“ Konzept. Wir produzieren nur Dinge, die tatsächlich jemand haben will. Unsere Strickmaschine steht in Deutschland und so haben wir extrem kurze Lieferwege. Damit das funktioniert, muss es natürlich auch Spaß machen, einfach sein und spitzenmäßig aussehen. Dazu arbeiten wir mit den besten Designern, Illustratoren und Programmierern zusammen, die Vorlagen und Editionen gestalten, die mit wenigen Klicks an die eigenen Vorstellungen angepasst werden können.

Was ist das Besondere an Euren Schals?
woollaa.com ist eine Strickmaschine, die an das Internet angeschlossen ist – eine Art 3D-Drucker für Textilien. Man kann Farbkombinationen bestimmen und Stricksachen mit eigenen Texten personalisieren. In Zukunft wird man auch mit (eigenen) Bildern, Mustern und Illustratoren arbeiten können. Aktuell kann man eigene Schals entwerfen. Im März kommen dann noch Kissen und Babydecken hinzu, in die man den Namen und das Geburtsdatum einstricken kann. Das Besondere ist, dass jedes Stück von Woollaa ein Einzelstück ist, das es nur einmal auf der Welt gibt. Jeder kann seine eigenen Geschichten und Ideen hinzufügen.

Wie funktioniert die Konfigurator von Eurem ShareSchal?
Der ShareSchal ist unsere erste Edition. Es ist ein 4,25 Kilometer langer Schal, der aus 1.820 limitieren Einzelstücken besteht. Mit dem Konfigurator auf unserer Website woollaa.com kann man seine eigene Farbkombination aus 16 Farben zusammenstellen und so die Stelle finden, die einem am besten gefällt. Jede Farbkombination hat dabei ein eigenes, einzigartiges Muster, das von einem Computerprogramm generiert und wird nur einmal produziert wird.

Wie sieht Euer persönlicher Lieblingsschal aus?
Wir lieben alle Farben. Es ist mehr eine Frage des Anlasses und der Stimmung. Für „Typisch Hamburch“ zum Beispiel ist der Schal blau (Wasser), weiß (Schietwetter) und Rot (Stadtfarben von Hamburg). Ich selber habe mir gerade eine dunkelblaue Winterjacke gekauft und dazu einen Schal mit einem schönen neonroten Kontrast gemacht. Und bei dem Fußballspiel von unseren Jungs tauchen wir natürlich in den Vereinsfarben auf. :)

Was sind Eure Hamburch-Tipps?
Wir waren über Silvester mit der Familie in Hamburg. Unser Kinder fanden das “Miniatur Wunderland“ in der Speicherstadt am besten. Wir selber waren von der Ausstellung „No Name Design“ im Museum für Kunst und Gewerbe begeistert. Das ist eine Sammlung von intelligent und einfach gestalteten Alltagsgegenständen, von denen keiner weiß, wer sie erfunden hat. Die Ausstellung ist eine Idee von Franco Clivio, einem bekannten Designer aus der Schweiz, mit dem wir befreundet sind. Wir haben zufällig aus dem Zug heraus gesehen, dass seine Sammlung zurzeit in Hamburg ist … absolut empfehlenswert.

Vielen Dank für das Interview!

Woollaa-Gewinnspiel

hamburg schal

Es geht nichts über einen warmen Schal in dieser kalten Winterzeit. Was für ein Glück, dass Woollaa uns einen Hamburch-Schal zur Verfügung gestellt hat, den Ihr heute gewinnen könnt. Und das Beste daran: Neben den typisch Hamburch-Farben wird Euer Name in den Schal miteingestrickt! Einfach folgende Frage beantworten und mit etwas Glück gewinnen:

“Was sind Eure Hamburch-Winter-Tipps?”

Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findet Ihr HIER. Der Gewinner werden am Dienstag, den 12.01.2015 unter allen Kommentaren per Zufall ausgelost und von mir benachrichtigt. Also Daumen drücken! Viel Glück. :)

– Anzeige –

Der Gewinner steht fest: Herzlichen Glückwunsch an knighlyart!

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Gewinnspiel
Voriger Artikel
Hamburg 2016
  • Lieblingsplätze

10 Dinge, die Du 2016 in Hamburch unbedingt erleben solltest!

Weiterlesen
Nächster Artikel
schnee in hamburg
  • Lieblingsplätze

10 Tipps in der Neustadt Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
25 Kommentare
  1. Claudia sagt:
    7. Januar 2016 um 17:08 Uhr

    Sich zu zweit in diesen phänomenalen Schal kuscheln, damit es warm wird <3 und dann einen langen Winterspaziergang durch Ohlsdorf machen

    Antworten
  2. Benjamin sagt:
    7. Januar 2016 um 17:09 Uhr

    Ans Wasser geht immer, am besten mit nem heißen Kaffee.

    Antworten
  3. Sabine sagt:
    7. Januar 2016 um 17:11 Uhr

    Mein Tipp für den Winter ist ein kleiner Spaziergang an der Binnenalster. Ich find das so toll, wenn die Alster leicht zugefroren ist und die Spatzen, Enten und Möwen gemeinsam auf dem Eis sitzen.ich fühl mich dann wie am Nordpol ;-) Es sieht auch ein bisschen so aus.

    Dabei könnte ich den Schal auch super gebrauchen, kalt ist es dann schon.

    Aber danach kann man sich ja ne heiße Schokolade gönnen, oder ein Astra, das wärmt von innen

    Antworten
  4. knightlyart sagt:
    7. Januar 2016 um 17:12 Uhr

    Was für ein toller Gewinn! Mehr Hamburch geht ja man nicht mehr!
    Mit dem schicken Schal zum Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen und danach einen heißen Kakao im Café Fees im Museum für Hamburgische Geschichte!
    Ahoi,
    Kirsten

    Antworten
  5. Michael Dethloff sagt:
    7. Januar 2016 um 17:34 Uhr

    Ich will den Schal ! Erst gemütlich stöbern auf der Flohschanze und dann im gefundenen Fressen bei einen Bratwurstwrap neue Kraft sammeln.

    Antworten
  6. Brigitte Hörnke sagt:
    7. Januar 2016 um 17:38 Uhr

    Wenn es draussen kalt ist kann man sich mal was gutes im Hamam in der Feldstraße machen. Danach was leckeres essen. Was gibts besseres als Welness?

    Antworten
  7. Lia sagt:
    7. Januar 2016 um 18:33 Uhr

    Auch im Winter ist Hamburch traumhaft schön, daher warm einpacken und raus an die Alster, in den Hirschpark oder durch die Stadt schlendern. Und wenn es doch kalt werden sollte, dann ab aufs Winterdeck und einen leckeren Bratapfel-Glühwein trinken! Das wäre mein perfekter Wintertag in Hamburch!

    Antworten
  8. Bianca sagt:
    7. Januar 2016 um 18:45 Uhr

    Moin moin. Die Perle hätte ich gerne um meinem Hals, den Norden immer dabei und trotzdem warm auf dem Kiez. So lässt sichs stilvoll ins Fischbrötchen bei der Stranperle beißen und dann entspannt am winterlichen Elbstrand lang laufen. Hummel Hummel Mors Mors!

    Antworten
  9. Kirsten sagt:
    7. Januar 2016 um 19:48 Uhr

    Zum Eishockey und den Freezers beim Gewinnen zusehen, danach auf dem Weg nach Hause an den Landungsbrücken aussteigen und bei kalter Winterluft die super Aussicht genießen – das ist immer wieder absolut wundervoll und mein persönlicher Tipp :)

    Antworten
  10. Birgit sagt:
    7. Januar 2016 um 20:01 Uhr

    Im Winter dick eingemurmelt von Teufelsbrueck bis Blankenese laufen und dort durch Hirschpark zum Bahnhof Blankenese

    Antworten
  11. Janina Günther sagt:
    7. Januar 2016 um 20:12 Uhr

    Outdoor-Eislaufen in Planten&Blomen, sich die gute Hamburger Winterluft oben auf dem Michel um die Nase wehen lassen und doll hoffen, daß es mal wieder ein Alstereisvergnügen gibt!♡☆♡☆♡

    Antworten
  12. David sagt:
    7. Januar 2016 um 20:17 Uhr

    Die Hamburger Alster erscheint im Winter als ruhige aber auch als aktive Landschaft!
    Ob sportlich oder gemütlich unterwegs ist man nur nah am Wasser immer zu Hause !

    Ein Friesentee daheim steigert das Wohlsein :)

    Antworten
  13. Thom Pape sagt:
    7. Januar 2016 um 21:54 Uhr

    Energiesparen: Bier rausstellen. Gespartes Geld in Grog umsetzen. Das wars…

    Antworten
  14. Roya Raeisian sagt:
    7. Januar 2016 um 22:12 Uhr

    Den Schal darf man nie in Hamburg vergessen. Man sollte sich immer wie Zwiebel anziehen, da man nie weißt, wie das Wetter sich ändern würde

    Antworten
  15. Niklas Behne sagt:
    7. Januar 2016 um 22:55 Uhr

    Im Winter bei Schnee einfach die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten genießen und an der Alster den Tag ausklingen lassen.

    Antworten
  16. Netweezel sagt:
    8. Januar 2016 um 00:51 Uhr

    Hamburg ist die Zukunft für junge Leute! Der Schal ist stylisch so wie Hamburg es ist! Weiter so!!!

    Antworten
  17. René sagt:
    8. Januar 2016 um 00:58 Uhr

    Hamburg von der Clouds beobachten. Wie schön der Schnee sich über die Dächer Hamburgs legt. Sehen wie sich Hamburg im Schnee bewegt und das in aller Ruhe! Danach raus, Schal um und Hamburg genießen!

    Antworten
  18. Heike Lerg sagt:
    8. Januar 2016 um 07:29 Uhr

    Mit dem Rad am Alsterlauf entlang, frische Spuren in den Schnee fahren und kalte, klare Luft und die Freiheit genießen :-)

    Antworten
  19. Judy sagt:
    8. Januar 2016 um 08:08 Uhr

    Ich würde mir diesen schicken Schal um den Hals werfen und anschließend mit der Fähre bis Övelgönne schippern und dort einen Spaziergang im einzigartigen Jenischpark machen…, dort gibt es ein wunderbares Cafe!!!:)

    Antworten
  20. Matti sagt:
    8. Januar 2016 um 08:11 Uhr

    Bester Tipp: Ganz in der Früh ein Franzbrötchen holen und schnell auf den Michel rauf!!! Bei Sonnenschein etwas ganz Besonderes!;)

    Antworten
  21. Nicole sagt:
    8. Januar 2016 um 17:08 Uhr

    Hamburg selbst ist mein Winter Tipp

    Antworten
  22. Martina sagt:
    9. Januar 2016 um 14:57 Uhr

    im Winter war ich leider noch nie in Hamburg. Aber mit diesem schönen Schal würd einem Kurztrip von Österreich aus, nichts im Wege stehen :D

    Antworten
  23. Jessica sagt:
    9. Januar 2016 um 17:32 Uhr

    Oh schöner Schall würde mir helfen bei meinem Hafen Spaziergang und dabei den Sonnenuntergang beobachten.

    Antworten
  24. angbe00 sagt:
    10. Januar 2016 um 20:43 Uhr

    Einmal um die Binnenalster spazieren oder wenn es dafür zu kalt ist, einen leckeren Tee im Meßmer Momentum trinken. :)

    Antworten
  25. knightlyart sagt:
    14. Januar 2016 um 12:04 Uhr

    Ich freue mich, das ich den tollen Schal gewonnen habe!
    Daaaaankeschööööön, liebe Kati!
    Lieben Gruß,
    Kirsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren