• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

10 Dinge, woran man einen typischen Hamburger erkennt

10 Dinge, woran man einen typischen Hamburger erkennt

Dass wir Hamburger sehr stolz auf unsere Stadt sind, bemerke ich jeden Tag aufs Neue. Zu Recht wie ich finde. Denn schließlich haben wir auch das Privileg in der schönsten Stadt der Welt zu wohnen. Allerdings habe ich auch gelernt, dass, nur weil man in Hamburch wohnt noch längst kein echter Hamburger ist.

Das bedeutet, deine Eltern und Großeltern müssen bereits in Hamburg geboren sein.

Ganz ehrlich: ICH habe mir diesen Quatsch nicht ausgedacht. Deshalb habe ich heute eine kleine Liste mit 10 Dingen zusammen gestellt, woran Ihr eindeutig erkennen könnt, ob Ihr ein typischer Hamburger seid. Bereit? Dann LOS! :)

1. Ihr sagt Hamburch und nicht Hamburg!

2. Ihr grüßt zu jeder Tageszeit mit „Moin“.

moin moin tasse

3. Zum Frühstück esst Ihr ein Franz.

Kaiserwetter Franzbrötchen

4. Alles südlich der Elbe ist für Euch Norditalien.


5. Auf „Hummel, Hummel“ antwortet Ihr unaufgefordert mit „Mors, Mors“.

6. Ihr wollt endlich wieder auf den Hamburger Fernsehturm.

hamburger fernsehturm8

7. Ihr bestellt im Restaurant Alsterwasser und nicht Radler.

Alsterwasser Astra

8. Regen ist für Euch nur feuchte Luft.michel hamburg

9. Der Dom ist für Euch ein Volksfest und keine Kirche.

hamburg frühlingsdom 2015

10. Bei „Hamburch, meine Perle“ stimmt Ihr munter mit ein.

Mein Fazit

Na, seid Ihr ein typischer Hamburger? Wie viele der zehn Punkte treffen auf Euch zu? Habt Ihr weitere typische Merkmale, woran man einen echten Hamburger erkennt? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare. :)

Total
15
Shares
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 8
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • 10 Dinge
  • Hamburch
  • hamburg
  • typisch Hamburch
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

Schlafen wie ein Seefahrer – im 25h Hotel HafenCity

Weiterlesen
Nächster Artikel
hamburger hafenliebe
  • Lieblingsplätze

Hafenfähre Ahoi: Landungsbrücken – Finkenwerder – und der Kopf ist wieder frei!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
15 Kommentare
  1. Reinhart Buck sagt:
    25. März 2015 um 14:48 Uhr

    Recht hast Du, meine Liebe. Ich bin gebürtiger Hamburger. Das mit HH – MM macht heute kaum noch jemand. Alles Andere stimmt bis auf Franzbrot, das ist Geschmacksache. Aber Labskaus, das sollte man mögen. Ein echter HHer trägt keine Baseballcap sondern den Elbsegler oder eine vergleichbare Schirmmütze und marineblaue Klamotten.
    Moin denn einstweilen. Mokt dat good.

    Antworten
  2. mutterchaos sagt:
    25. März 2015 um 16:33 Uhr

    Mein Männe und ich, wir sin Quiddje, die Kinder gebürtige Hamburger Jungs. Hamburg ist die einzige Großstadt, in der ich mich wirklich wohl fühle. Franzbrötchen könnt ich jeden Tag essen, mach ich aus finanziellen Gründen und der perfekten Bikinifigur zuliebe aber seltener.
    Den Fernsehturm kenn ich nicht begehbar, war wohl vor meiner Zeit in Hamburch.
    Wenn auch “nur“ Quiddje, Hamburch ist meine Heimat.

    Antworten
  3. Melissa sagt:
    26. März 2015 um 06:38 Uhr

    Ich bin gebürtige Hamburcherin, lebe aber leider nicht mehr dort. Dennoch vermisse ich Hamburch sehr!!!! Und einige der Dinge treffen sogar auf mich zu. Vermutlich, wenn ich in Hamburch leben würde, dann alle. Nur hier in Norditalien ist das bissen schwer durchzuziehen ;-)

    Antworten
  4. flowsinn sagt:
    26. März 2015 um 16:43 Uhr

    Ich als Quiddje Stimme voll zu, wobei ich keine Franzbrötchen zum Frühstück esse – würde ich zwar, würde aber bedeuten, dass ich vor dem Frühstück schon raus zum Bäcker müsste und so weit geht meine Liebe dann doch nicht.

    Antworten
  5. Reinhart Buck sagt:
    26. März 2015 um 17:16 Uhr

    Moin,
    was ich noch anmerken wollte, echte Hamburger lassen ihre Mütze beim Traditionsladen Mützenmacher Eisenberg in der Steinstraße anfertigen. Er ist hier der Letzte seiner Zunft u. es würde sich lohnen einen Blogbeitrag über ihn zu schreiben. Ein uriger Laden und ein knorriger Inhaber.
    Hol di stief un mok dat good.
    Reinhart

    Antworten
  6. Karin Wilhelm sagt:
    22. März 2016 um 21:32 Uhr

    Hab damit jetzt festgestellt, dass ich also eine geborene Hamburgerin bin… Eltern, Großeltern, Urgroßeltern (weiter zurück weiß ich leider nicht) sind alle in Hamburg geboren. Nur das mit dem Franzbrötchen, naja, nicht zum Frühstück, aber immer mal wieder zwischendurch, ansonsten passt alles!

    Antworten
  7. Tedstar sagt:
    23. März 2016 um 07:18 Uhr

    Sehr süß, aber ein paar Dinge.

    MOIN hat nicht, hatte nie und wird nie irgendwas mit dem im Osten gerne verwendeten “morjen” zu tun haben. “Moin” ist ein Gruß wie “Hallo” und “Servus” und hat nichts mit irgendeiner Tageszeit zu tun, auch wenn es ähnlich klingt. Deswegen ist dieses “zu jeder Tageszeit” einfach Quatsch.

    Es ist außerdem ein “Franzbrötchen”, es heißt nur “Alster” und südlich der Elbe liegt Bayern ;-)

    Antworten
  8. Rolf Extra sagt:
    23. März 2016 um 23:02 Uhr

    Naja da Bayern auch Balkan ist , stimmt es fast. Südlich der Elbe beginnt dieser nämlich.
    Bin gebürtig nicht geboren Hamburger aber fast alles was gesagt wurde stimmt. Franzbrötchen einfach großartig, Regen, was ist das?
    Ein Hamburger zeigt außerdem seine ausufernde Begeisterung, zum Beispiel bei extrem guten Konzerten und Festivitäten, durch leichtes Wippen des rechten oder linken Fußes oder leichtes Kopfnicken, was für Den Performer meist verstörend ist.
    Quergestreift? Bitte nur Blau Weiß

    Antworten
  9. Tessi sagt:
    15. April 2016 um 10:45 Uhr

    Moin ;) !
    Ich bin eine geborene Hamburger Deern ! Meine Uromas und Uropas und deren Eltern sind schon in Hamburg geboren, somit auch meine Oma und Opas inkl meiner Eltern und wir als Kinder! Mein Opa mütterlicher Seite, ist sogar am Hafen Kapitän !

    10 Punkte Stimmen, wobei das Labskaus Essen auch dazu gehört … Bzw das vom Aussehen .. Nicht abschrecken zu lassen ;)

    Moin !

    Antworten
  10. Ulrike Weber sagt:
    28. Februar 2018 um 16:29 Uhr

    Ihr wisst schon, dass “Moin!” (= Guten!) eigentlich friesisch ist und somit nicht aus Hamburg stammt, oder? Niemand in meiner Familie (seit vielen Generationen Hamburger) hat das je gesagt, und ich selbst habe das auch erst kennengelernt, als meine Eltern mit mir nach Schleswig-Holstein gezogen sind.

    Antworten
    1. Barbara sagt:
      8. Juni 2018 um 08:44 Uhr

      Das kann ich nur bestätigen! Ich hab als Hamburgerin (66) mit einer Hamburgerin (89) als Mutter das “moin” auch nie gekannt. Es hießt “Moa-gn!” – bis in die Achtzigerjahre – mindestens.

      Antworten
  11. Tricia Bruce sagt:
    27. März 2018 um 20:53 Uhr

    Echte Hamburgerin, nur mit Ketchup zu geniessen

    Antworten
  12. Al sagt:
    20. August 2018 um 18:42 Uhr

    Auch nicht zu vergessen: Man nutzt möglichst häufig den Hamburger Infinitiv (“da bin ich am Machen”), und die drei Hamburger “A”s, die unter anderem in diesem Wort vereint sind: “Warmbadetag” – lautmalerisch in etwa: “Waamboodetach”)

    Antworten
  13. Hamburgerin sagt:
    24. März 2019 um 17:11 Uhr

    Alles südlich der Elbe ist doch Bayern!

    Antworten
    1. Franka sagt:
      25. März 2019 um 09:59 Uhr

      Oder Norditalien! :) Je nachdem, welche Sprichwort einem lieber ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren