• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Hamburgs Brücken Expertin Sabine

Sabine von Hamburgs Brücken

Hamburg – nicht nur das Tor zur Welt sondern auch mit rund 2.500 Brücken die brückenreichste Stadt Europas. Wie soll man da nur den Überblick behalten? Wir haben für Euch die Frau getroffen, die sich mit „Hamburgs Brücken“ auskennt, wie in ihrer Westentasche – die Brückenexpertin Sabine Sternberg, auch bekannt unter ihrem Blogger-Namen „kurzundknapp“.

Wer bist Du? Woher kommst Du? Seit wann bist Du in Hamburg?
Sabine ist mein Name. Vor fast 50 Jahren wurde ich in Hamburg geboren, bin also gebürtige Hamburgerin und auch nie aus Hamburg weggezogen.

Was ist dein Job? Wie und wann bist du zum Bloggen gekommen?
Mein eigentlicher Job ist Assistentin in einer größeren Firma. Start meines Blogs war im September 2011 aus einem ganz banalen Grund: Ich hatte früher viel bei Gewinnspielen teilgenommen und war auf diversen Produkttester-Plattformen registriert. Weil hauptsächlich Bloggerinnen und Blogger ausgewählt wurden, dachte ich mir: “Das kannst du auch!” Nach den ersten drei Artikel stellte ich fest, wie sehr es mir Spaß macht und ab da war es quasi ein Selbstläufer.

Welche Bedeutung hat dein Blogger-Name „kurzundknapp“?
“kurzundknapp” habe ich gewählt, weil ich unter diesem Namen seit 2009 bei Twitter bekannt bin und ich wollte, dass ich irgendwie wieder erkannt werde.

Warum das Brückenblog?
Das Blog über Hamburgs Brücken habe ich gestartet, weil ich regelmäßiger über Hamburg bloggen wollte. Also überlegte ich, wofür steht Hamburg eigentlich? Die Antwort war naheliegend: Hamburg ist das “Tor zur Welt” und Brücken verbinden. Sie verbinden Menschen, Herzen, überqueren Seen, Kanäle, Meere, Bäche, Straßen und gerade Brücken sind es, die mich immer wieder inspirieren.

Welche ist deine Lieblings-Hamburg-Brücke?
Hui – das ist gar nicht so einfach. Aber auf jeden Fall ist es eine Brücke aus der Speicherstadt. Da gibt es drei, die mir besonders gut gefallen: die Poggenmühlenbrücke mit dem traumhaften Blick auf das Wasserschloss, die Holländisch-Brookfleth-Brücke neben dem Wasserschloss und die Kannengießerort-Brücke mit dem Blick auf die Öffnung Pickhuben.

Warum Hamburg und nicht Berlin oder München?
Weil ich Hamburgerin bin. Waschecht und überzeugt. :)

Was sind Deine „Typisch Hamburch“-Tipps?
Das Fähren-Hopping an schönen Frühlingstagen von den Landungsbrücken. Oder die absolute Entspannung im Römischen Garten mit traumhaftem Blick auf die Elbe. Aber auch auf den Stufen an der Kleinen Alster sitze ich gerne, um die Alsterschwäne zu betrachten. Dann habe ich wirklich das Gefühl “in der Welt” zu sein.

Zum Schluss die alles entscheidende Frage: HSV oder St. Pauli?
Ich bin “eigentlich” HSV-Fan durch und durch. Von Kopf bis Fuß in blau-weiß-schwarz war ich immer im Volksparkstadion, Westkurve, Block E unterwegs. Doch die Liebe zum HSV wurde im Laufe der Zeit immer mehr getrübt. Heute fiebere ich am Fernsehen mit beiden Mannschaften. Ich bin ein Fußball-Fan, kein Mannschafts-Fan. :)

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Hamburgs Brücken
Voriger Artikel
Das Gängeviertel
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt

„Komm in die Gänge“ – das Gängeviertel

Weiterlesen
Nächster Artikel
Viva con Agua – Wasser für alle
  • Köstlichkeiten

Viva con Agua – Wasser für alle!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
1 Kommentar
  1. Pingback: Foto Tour durch die Speicherstadt | Typisch Hamburch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren