• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Klaus Störtebeker – Hamburgs berühmter Seeräuber

piraten hamburg

Typisch für Hamburch sind nicht nur die Reeperbahn, die Alster oder der Hamburger Fischmarkt, sondern auch die Menschen und ihre Geschichte! Deswegen möchte ich Euch heute eine typische Hamburger Legende vorstellen: Der berühmt-berüchtige Seeräuber Klaus Störtebeker.

Die Legende Klaus Störtebeker

piraten hamburgDie Sage um den bekanntesten Piraten der Hamburger Geschichte begann vermutlich in meiner alten Heimatstadt – in die Hansestadt Wismar. Hier wird Klaus Störtebeker erstmals 1380 erwähnt, als er aufgrund einer Schlägerei aus der Stadt verwiesen wird. Der Anfang seiner fragwürdigen Karriere! Denn als man ein paar Jahre später wieder von ihm hört, ist er bereits einer der gefürchtetsten Piraten der Nord-und Ostsee.

Sein Erfolg als Seeräuber beginnt mit dem Anschluss der Vitalienbrüder – eine Freibeutergruppe, die im 14. Jahrhundert ihr Unwesen trieb. Gemeinsam mit seinen Piratenkollegen Godeke Michels und Magister Wigbold plünderte Störtebeker zählreiche Handelsschiffe der Hanse. Anschließend teilten sie ihre Beute untereinander zu gleichen Teilen auf und gaben den Armen etwas ab, weshalb sie auch als sogenannte „Likedeelers“ (Gleichteiler) in die Geschichte eingingen.

Störtebeker in Hamburch

Klaus Störtebeker Hamburg

Wenn einer den legendären Seeräuber zu Fall bringen kann, dann wohl nur die Hamburger. Und so war es auch. Am 22. April 1401 wurde Störtebeker von den Hamburger Ratsherren bei Helgoland aufgespürt und samt Piratenbande gefangen genommen. Der Legende nach wurden sie dann auf dem Grasbrook vor den Augen der Schaulustigen geköpft.

Heute könnt Ihr das Denkmal von Hamburgs berühmtem Seeräuber in der HafenCity besuchen. Außerdem hat man 1878 bei Arbeiten auf dem Grasbrook einen Schädel entdeckt, der angeblich Störtebeker zugeordnet werden kann. Wer möchte, kann sich den Störtebeker-Schädel sowie eine Gesichtsrekonstruktion im Museum für Hamburgische Geschichte angucken.

Mein Fazit

Was an der Legende von Klaus Störtebeker nun wirklich wahr ist, kann ich Euch leider nicht sagen. Aber eins ist sicher: Der Mann hat sich einen Namen in Hamburch gemacht. Was meint Ihr? War Klaus Störtebeker nun ein skrupelloser Pirat oder doch eher ein Robin Hood der Meer? Ich freue mich auf Eure Kommentare. :)

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Klaus Störtebeker
Voriger Artikel
Alsterrundfahrt Hamburg
  • Lieblingsplätze

Eine herbstliche Rundfahrt mit dem Alsterdampfer

Weiterlesen
Nächster Artikel
alster herbstsonne
  • Events

Wochenendtipps in Hamburch vom 06. – 08. November 2015

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren