• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Darf ich vorstellen? Ralph Wegner von WattRad

Ralf Wegener WattRad

Jeder der täglich mit dem Auto zur Arbeit pendeln muss, kennt das Problem, wenn sich nach dem Tanken das Portemonnaie plötzlich so leer anfühlt. Doch anstatt über die hohen Spritpreise zu klagen, sollten wir uns lieber Gedanken machen, wie wir uns in Zukunft unabhängig vom Öl fortbewegen können. Eine Möglichkeit zeigt uns heute Ralph Wegner von WattRad. Wie das Hamburger Start-Up entstanden ist und welche Vision der Gründer verfolgt, das verrät er uns jetzt im Interview.

Wer bist du? Woher kommst du?
Ich heiße Ralph, komme gebürtig aus Greifswald und lebe seit 2001 in Hamburg.

Wie ist „WattRad“ entstanden?
Früher habe ich für eine Ölinvestmentfirma gearbeitet. Doch dann habe ich mein Interesse an Erneuerbare Energien entdeckt. Also habe ich komplett die Seiten gewechselt und mich in dem Bereich selbständig gemacht. Eine Zeitlang haben wir Solar-und Biogasanlagen geplant und vermarktet. Später kam dann der Gedanke: Warum nicht selbsterzeugten Ökostrom für Mobilität nutzen? Die Geburtsstunde von WattRad. Mein erster Kunde wurde dann Thomas Prill, der in Kürze seinen Doktortitel für seine Dissertation über „Pedelecs im urbanen Raum“ bekommt. Mit ihm kam dann auch die Idee Mobilitätskonzepte zu vermarkten.

Was ist Eure Vision?
Wir möchten mit unseren Mobilitätskonzepten einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Firmen für E-Mobilität zu begeistern. Erst mit Elektromobilität bekommen wir Hamburg leise, sauberer und vor allem lebenswerter. Die Firmen sind für uns der ideale Einstieg, um Mitarbeiter sprich Privatpersonen dafür zu begeistern.

Was ist das Besondere an Euren Fahrzeugen?
Uns ist es vor allem wichtig, Spaß an der E-Mobilität zu verbreiten. Deshalb sind nicht nur die Optik der Produkte von hoher Bedeutung, sondern auch die Alltagstauglichkeit und damit die Qualität. Kurzum: Design-Nutzen-Spaß. Um den Umstieg zur Elektromobilität so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, wird jedes Produkt individuell für unsere Firmenkunden abgestimmt.

Was sind die Vorteile eines Pedelecs?
Egal wie fit man ist, mit den Pedelecs kommt man nicht ins Schwitzen. Man fährt immer mit Rückenwind! :) Außerdem ist das Fahrgefühl im Gegensatz zum normalen Fahrrad ganz anders. Strecken von 10-15 km schmelzen wie Eis in der Sonne … einfach mal ausprobieren!

Welche verschiedenen Fahrzeuge gibt es?
Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern zusammen, die aus Deutschland, Schweiz, Spanien und den USA kommen. Dabei geht das Portfolio vom eleganten Retro-Cruiser über modulare Lastenräder bis zum Design eCruiser im Retro-oder Modern Design, wir haben für jeden Typen ein passendes Modell parat. Doch am besten schaut Ihr einfach mal bei uns im Laden vorbei und lasst Euch vor Ort von uns beraten.

Was ist die Hamburger Vierlande Tour?
Unsere Pedelecs sind hervorragend für Ausflüge geeignet. Deswegen bieten wir unter anderem eine Tour in die Hamburger Vierlande an – eine wunderschöne Gegend, die nur wenige kennen. Neben einer Mühlenbesichtigung mit Kaffee und Kuchen und einer Bootsfahrt (Elektroboote) auf der Dove-Elbe sind vor allem die Wege entlang des Deichs und durch die Landschaft einzigartig. Hier ist wirklich der Weg bereits das Ziel.

Was sind deine „Typisch Hamburch“-Tipps?
Mein „Typisch Hamburch“-Tipp ist das Naturschutzgebiet „Boberger Düne“. Hier kann man wunderbar spazieren gehen oder ein Sonnenbad am ,,Strand‘‘ nehmen und abseits des Großstadttrubels die Ruhe genießen. Und wenn Ihr das passende Bike dafür sucht, testet einmal unser FatBike!

Vielen Dank für das Interview!

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • WattRad
Voriger Artikel
pechkeks
  • Köstlichkeiten

Pechkeks – die Hamburger Köstlichkeit mit schwarzem Humor

Weiterlesen
Nächster Artikel
jenischpark
  • Lieblingsplätze

Goldener November im Jenischpark

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren