• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Köstlichkeiten

5 typische norddeutsche Weihnachtsgerichte

Was essen die Hamburger eigentlich an Weihnachten? Wir haben euch gefragt und die Top 5 Gerichte, die Ihr am häufigsten genannt habt, zusammengefasst.

1. Grünkohl mit Kassler oder Pinkel

Grünkohl ist im Winter in ganz Deutschland mittlerweile stark verbreitet, aber vor allem im Norden Deutschlands eine typische Weihnachtstradition. Zum Grünkohl gibt es dann Kartoffeln und Kassler oder Pinkel. Wer nicht weiß, was Pinkel ist: Pinkel ist eine geräucherte und grobkörnige Grützwurst. Klingt komisch. Solltet Ihr aber unbedingt probieren, falls Ihr sie noch nicht kennt.

2. Birnen-Bohnen-Speck

Eines der typisch norddeutschen Gerichte, hier oben auch besser bekannt unter dem Namen: „Grönen Heini“. Es handelt sich um eine Art Eintopf, in dem als Hauptbestandteile Birnen, Bohnen und Speck enthalten sind. Als Beilage gibt es, wie üblich in der norddeutschen Küche, gekochte Kartoffeln.

3. Labskaus

Dieses Gericht wird allen denjenigen, die nicht aus Hamburg oder Norddeutschland kommen, erst einmal Garnichts sagen. Labskaus ist in ganz Norddeutschland als Typische Spezialität bekannt. Auf den ersten Blick sieht das Gericht eher etwas unappetitlich aus, ist aber wenn es richtig zubereitet wird, wirklich sehr lecker. Labskaus schmeckt wie ein sehr kräftiges und ungewöhnliches Kartoffelmus. Gut zubereitet und mit Matjes, Gewürzgurke und Spiegelei serviert schmeckt Labskaus am besten.

4. Steckrübeneintopf

Steckrübeneintopf ist ein Eintopf-Gericht der deutschen Küche, das heute vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Beim Steckrübeneintopf handelt es sich um ein deftiges Eintopfgericht bestehend aus Steckrüben, Mohrrüben und Kartoffeln, wer will kann noch geräuchertes Fleisch oder Wurst nach Belieben hinzugeben. In manchen Regionen werden auch spezielle Kochbirnen mitgekocht. Der Eintopf kann anschließend, je nach Geschmack, mit Salz, Pfeffer, Senf, Meerrettich, Sellerie, Lauch, Petersilie etc. gewürzt und verfeinert werden.

5. Fischfilet und Kartoffelsalat

Natürlich darf bei den typisch Hamburger Weihnachtsgerichten der Fisch nicht fehlen. Typisch nach Hamburger Art wird zum Filet Kartoffelsalat serviert. Im Norden gibt es eine große Anzahl an leckeren Fischgerichten, die auch gerne zur Weihnachtzeit aufgetischt werden, so wie:

• Scholle mit Speckbohnen
• Brathering mit Bratkartoffeln
• Hamburger Pannfisch
• Backfisch mit Kartoffelsalat

Welche Gerichte esst Ihr denn immer zur Weihnachtszeit? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

 

Total
2
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 2
Share 0
Share 0
Mascha

Die Heimat in Thüringen und das Herz in Hamburg. Egal ob reisen, schreiben oder schlafen ich bin immer mit vollem Herzblut dabei.

Schlagworte
  • hamburg
  • typisch Hamburch
  • Weihnachten
  • Weihnachtsgerichte
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

Santa Pauli – der geilste Weihnachtsmarkt Hamburgs

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Home

Unsere geheimen Schätze in Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Winterhude

5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Altstadt
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Kulinarische Hotspots in der Schanze

  • Natalie Gleue
  • 30. Dezember 2020
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • St. Pauli

ÜberQuell – Handgemachtes Bier mit Hafen Feeling

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
14 Kommentare
  1. rebeccalecka sagt:
    20. Dezember 2018 um 08:09 Uhr

    Also, mal ganz ehrlich! Das mögen zwar alles typisch Hamburger Originale sein, aber nicht ein Gericht ist ein typisches Weihnachtsessen, never!!!

    Antworten
    1. Franka sagt:
      4. Januar 2019 um 12:43 Uhr

      Was gab es denn bei dir?

      Antworten
  2. Manfred Falk sagt:
    31. Dezember 2018 um 18:47 Uhr

    Weihnachten – die Zeit der Märchen! Als solches kann ich den post nur verstehen..Steckrübeneintopf, Labskaus, Birnen-Bohnen-Speck… haben mit Weihnachten weniger zu tun als der Osterhase.
    Mascha, du sagst, deine Heimat ist Thüringen, dein Herz in Hamburg. Für einen guten Blogbeitrag zum Thema “Hamburg” reicht das aber nicht.
    Starte einfach in deinem Umfeld eine Umfrage “Weihnachtsessen” und korrigiere deinen Artikel.
    Danke – Manfred

    Antworten
    1. Franka sagt:
      4. Januar 2019 um 12:45 Uhr

      Moin Manfred!
      Was gab es denn bei dir zum Fest?

      Antworten
  3. Manfred Falk sagt:
    31. Dezember 2018 um 23:23 Uhr

    Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik unerwünscht?

    Antworten
    1. Franka sagt:
      4. Januar 2019 um 12:46 Uhr

      Ach Manfred! Dein Kommentar wurde nicht gelöscht. Aber auch wir haben Weihnachtsferien verdient und mussten deinen Kommentar erst freigeben.

      Antworten
  4. Manfred Falk sagt:
    2. Januar 2019 um 15:20 Uhr

    Hallo, mein erster Kommentar hier wurde leider gelöscht. Aber es regt mich als “echten” Hamburger auf, wenn Birnen-Bohnen-Speck, Steckrübeneintopf und Labskaus als “typische Hamburger Weihnachtsessen” bezeichnet werden.
    Peinlich, solchen Unsinn auf einem Blog, welcher das Thema “Hamburg” zum Inhalt hat – zu finden.

    Ich hoffe ihr stellt euch der Kritik und korrigiert den post. Hamburg ist nicht Büttenwarder!

    Manfred

    Antworten
  5. Manfred Falk sagt:
    4. Januar 2019 um 15:26 Uhr

    Ok,
    Tschuldigung, Kommentar ist ja jetzt drin.

    Franka@
    Heilig Abend Wiener mit Kartoffelsalat, 1. + 2. +3. Feiertag Gans+Rotkohl.

    Antworten
  6. Manfred Falk sagt:
    4. Januar 2019 um 18:27 Uhr

    @rebeccalecka

    Du hast Recht, natürlich sind das keine Weihnachtsessen.

    Aber die Autorin hat leider so schlampig recherchiert, das es nichtmal für “typisch Hamburger Originale” reicht..
    Labskaus wurde auch im skandinavischen Ostsee-Raum gekocht.
    Pinkel zum Grünkohl ist typisch für Bremen / Ostfriesland.
    Stechrübeneintopf unterscheidet sich regional. In Lübeck heißt er “Lübecker National.” Da es hier aber um Hamburg geht = “Hamburger National”
    “Fischfilet und Kartoffelsalat” wird im post genannt. Das Foto zeigt aber eine “Forelle Müllerin Art”…

    Also, man sollte nur über Sachen schreiben wenn man sie kennt. Wenigstens sauber recherchieren. Zumindestens seine Fehler berichtigen. Was von Mascha leider unterlassen wurde…Ist schreiben vlt. doch nichts für dich?

    Antworten
  7. Christian sagt:
    1. Februar 2019 um 14:36 Uhr

    Zum Grünkohl gehört dringend noch die Schweinebacke und Senf natürlich auch. Alle genannten Gerichte passen gut in die kalte Jahreszeit, werden aber eher nicht direkt an Weihnachten gegessen, vom Kartoffelsalat abgesehen.

    Antworten
    1. Franka sagt:
      4. Februar 2019 um 09:00 Uhr

      Danke Christian! :) Tatsächlich sind es nicht richtige Weihnachtsgerichte. Aber das sind die Gerichte, die uns unsere Fans geschrieben haben, als wir nach deren Gerichten zum Fest gefragt haben. Es sind also die ganz persönlichen Weihnachtsgerichte unserer Leser ;) Ganz leibe Grüße!

      Antworten
  8. Tobi sagt:
    25. Februar 2019 um 21:05 Uhr

    Ja die Gerichte gehören zweifelsfrei in die Winterzeit aber nicht an Weihnachten.
    Ich kenn und liebe es auch an Heiligabend:
    Würstchen mit Speckkartoffelsalat von Muddern.
    Einfach nur lecker….

    Nebenbei bemerkt:
    Zum Grünkohl unbedingt Röstkartoffeln und Zucker.
    Danach 1-12 Helbing

    Antworten
    1. Franka sagt:
      28. Februar 2019 um 11:02 Uhr

      Moin Tobi!
      1-12 :D Na das klingt doch nach einer Angabe, mit der wir arbeiten können.

      Antworten
  9. Pingback: Holy Hamburg: Skurrile hanseatische Weihnachtssitten - Elbville

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren