• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Köstlichkeiten

Die 10 leckersten Franzbrötchen in Hamburch

Die 10 leckersten Franzbrötchen in Hamburch

Wer ist eigentlich dieser Franz und warum gibt es so viele Brötchen von ihm? – Das war einer meiner ersten Fragen, als ich hier nach Hamburch kam. Mittlerweile hab ich mich ausgiebig über die Geschichte der Franzbrötchen informiert und so einige Franzbrötchen Anbieter durchprobiert. Die leckersten möchte ich Euch heute in meinen Top 10 vorstellen.

Die kleine Konditorei

bestes franzbrötchen hamburg

Unbedingt probieren solltet Ihr auch die Nascherei aus der Kleinen Konditorei, denn vor zwei Jahren wurden hier das Hamburger Gebäck zum “besten Franzbrötchen 2015” gekürt. Probieren könnt Ihr die Köstlichkeiten für 1,10 Euro in den vier Filialen der Kleinen Konditorei, dafür müsst Ihr allerdings bis nach Eimsbüttel fahren.

Mutterland

franzbrötchen mutterland

Zahlreiche typisch Hamburgische Köstlichkeiten gibt es im Mutterland. Unter anderem auch sehr schmackhafte Franzbrötchen. Das klassische Zucker-Zimt-Gebäck bekommt Ihr im Mutterland Stammhaus für 1,20 Euro.

Dat Backhus

Franzbrötchen Dat Backhus

Die Hamburger Traditionsbäckerei Dat Backhus ist bekannt für seine prämierten Franzbrötchen. Ob mit pikanter Füllung, Kürbiskernen, Macadamia, Streusel, Schoko oder mit Vollkornmehl gebacken, die Hamburger Plunderteigspezialität kosten hier zwischen 1,10 Euro und 1,50 Euro und geschmacklich sind sie auch sehr gut.

Schanzenbäckerei

Die Schanzenbäckerei ist rund 30 Mal in Hamburch vertreten. Hier gibt es neben der normalen Zucker-Zimt-Mischung für 1 Euro auch Varianten mit Schoko, Kürbiskern und Streusel für 1,10 Euro.

Kaiserwetter

Kaiserwetter Franzbrötchen

Kaiserwetter ist ein Hamburger Catering in der Innenstadt mit hausgemachten Köstlichkeiten. Das Franzbrötchen ist hier zwar nicht so klebrig, wie ich es gerne mag, dafür hat der Klassiker einen intensiven Zimt-Geschmack und kostet nur 0,90 Euro.

Nur Hier

Auch die Franzbrötchen von Nur Hier haben bei der Wahl zum „besten Franzbrötchen 2013“ gut abgeschnitten und den vierten Platz belegt. Allerdings finde ich, dass hier das Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt. Für 1,29 Euro bekommt Ihr ein mickriges Zimt-Franzbrötchen. Eine Franzbrötchen-Variante mit beispielsweise Apfel kostet 1,59 Euro.

Franz and Friends

Franzbrötchen Franz and Friends

Die größte Auswahl an verschiedenen Franzbrötchen gibt es wohl bei Franz and Friends. Den Hamburger Franzbrötchenladen gibt es bisher nur an drei Hamburger Locations: In der Wandelhall am Hauptbahnhof, an der S-Bahn Station Sternschanze und in der Holstenstraße in Altona. Ein Franzbrötchen kostet hier je nach Füllung zwischen 0,95 Euro und 1,25 Euro.

Hansebäcker Junge

Die Hansebäckerei Junge hat die typische hamburgische Köstlichkeit in den Geschmacksrichtungen Rosinen, Schokolade, Marzipan und Klassisch im Sortiment. Kostenpunkt liegt hier zwischen 1,25 Euro und 1,45 Euro.

CUCCIS

Franzbrötchen Cuccis

Schon beim Anblick der Franzbrötchen von CUCCIS läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Doch die Plunderteigspezialität sieht nicht nur gut aus, sie schmeckt auch hervorragend. Nicht zu süß und schön knusprig schmecken sie einfach am besten und bei einem Preis von 0,99 Euro kann man auch nicht meckern.

Selbstgebacken mit Janalade

Janalade Franzbrötchen

Selbstgemacht schmeckt immer noch am besten! Bei Janalade findet Ihr eine große Auswahl an leckeren Backmischungen in Flaschen. Die „Hamburger Franzbrötchen“-Mischung durfte ich bereits testen. Das Beste daran: Ihr könnt einfach die Zutaten wählen, die Ihr als Franzbrötchen-Sorte am liebsten mögt.

Mein Fazit

Ich persönlich esse Franzbrötchen für mein Leben gern. Deswegen fällt es mir auch ziemlich schwer zu sagen, wo es nun die aller besten Franzbrötchen gibt. Habt Ihr einen absoluten Favoriten? Dann lasst es mich wissen. Ich freue mich auf Eure Kommentare. :)

Total
154
Shares
Teilen 85
Tweet 0
Pin it 69
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Franzbrötchen
  • Hamburch
  • Top10
Voriger Artikel
Feuer und Flamme für Spiele in Hamburg
  • Events

Olympisches Alsterfeuer – Hamburch zeigt Fackel für Olympia

Weiterlesen
Nächster Artikel
heldenmarkt hamburg
  • Events

Heldenmarkt – Messe für nachhaltigen Konsum

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Winterhude

5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Altstadt
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Kulinarische Hotspots in der Schanze

  • Natalie Gleue
  • 30. Dezember 2020
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • St. Pauli

ÜberQuell – Handgemachtes Bier mit Hafen Feeling

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
39 Kommentare
  1. Captain Orwell sagt:
    20. Februar 2015 um 15:45 Uhr

    Bäckerei Rohlfs, leider nur im Norden von HH vertreten.

    Antworten
  2. Peter sagt:
    20. Februar 2015 um 16:06 Uhr

    Die besten waren die von Bäcker Aydt am früheren ZOB in Barmbek. Leider gibt es die schon eine Weile hier nicht mehr.

    Antworten
  3. Melissa sagt:
    20. Februar 2015 um 16:22 Uhr

    Mutterland ist wirklich toll. Die mach da auch himmlischen Kaffee!

    Antworten
    1. Susanne sagt:
      25. Februar 2015 um 14:56 Uhr

      Wo ist denn Mutterland?

      Antworten
    2. Frauke sagt:
      13. Januar 2018 um 17:47 Uhr

      Melissa, da bin ich ganz bei dir: Ich bin schon süchtig nach den Franzbrötchen von Mutterland. ;-) Aber wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind.

      Antworten
  4. Mona sagt:
    20. Februar 2015 um 18:42 Uhr

    Wenn man schon Franz & Friends erwähnt, sollte man auch Von Allwörden erwähnen. Das Unternehmen steht hinter Franz & Friends und die Franz sind aus derselben Produktion.

    In der Liste fehlen einige wie Pritsch und Wedemann, viel besser als dieses pappige Zeug vom Schanzenbäcker und co.

    Antworten
  5. christin siegemund sagt:
    20. Februar 2015 um 20:02 Uhr

    Das definitiv weltbeste Franzbroetchen gibt es bei Dat Backhus! Ich betreibe diese Suche seit ca. 30 Jahren und lande immer wieder beim Backhus. Da sind sie so richtig schoen matschig, klebrig und einfacg nur lecker!!!! Gibts auch in Varianten mit Schoko oder Nuessen – Hammer!

    Antworten
    1. Carsten sagt:
      13. März 2016 um 14:58 Uhr

      Dann solltest du mal die bei Hansen probieren…

      Antworten
  6. ahoibrause sagt:
    25. Februar 2015 um 21:04 Uhr

    Also, bei “meinem” Nur Hier gab’s die Franz bis Ende 2014 noch für 1€, mittlerweile 5 Cent teurer… Hängt wohl vom Standort ab, ist ja bei Subway z.B. auch oft so.

    Antworten
  7. Kathrin Stoll sagt:
    13. März 2016 um 15:05 Uhr

    Im Cafe Elbgold gibt es auch sehr leckere Franzbrötchen, sehr viel Zimt und super klebrig.

    Antworten
  8. Pingback: 12 Kapitel, die dich zum vollwertigen Hamburger machen! Vom Wortschatz über besondere Orte bis hin zu lokalen Köstlichkeiten! - HEUTE IN HAMBURG
  9. Dustin sagt:
    11. April 2016 um 13:25 Uhr

    Überragend: Daube in Winterhude (Gerritstraße und Jarresstraße) sowie in Wandsbek
    Auch gut: Carlos Café in Ottensen

    Antworten
  10. Pingback: Hamburg zwischen Franzbrötchen und Rotlicht -
  11. Pingback: Why Hamburg is Germany's Best City | birdwinks
  12. Rainer Z. sagt:
    18. Dezember 2016 um 21:52 Uhr

    Als ich noch in Hamburg wohnte musste ich immer Franzbrötchen mit nach Köln nehmen wenn ich meine Eltern und Geschwister besuchen wollte. Ohne zu kommen ging gar nicht. Einmal habe ich sogar meinen IC fahren lassen und mir eine neue Fahrkarte gekauft, weil ich die Franzis zu Hause habe liegen lassen. Meinem Bruder waren die soviel Wert das er mir die neue Fahrkarte sogar bezahlt hat. Jetzt wo ich in München wohne, muss ich ja immer auf Vorrat kaufen. Beim letzten Mal waren das 30 Stück auf einmal. Wenn ich dann von München nach Köln fahrend auch Franzbrötchen dabei habe ist das mit nichts zu vergleichen. Die Hotelrezeption staunte bei meinem letzten Besuch nichts schlecht, als Sie erfuhr das ich nur hier bin, weil ich neue Franzbrötchen brauche. Die Originale sind doch einfach anders als die vom Discounter um die Ecke. Das kann man natürlich nicht zu oft machen, allein schon wegen der Kosten für Bahn und Hotel. Und wegen der Menge kaufe ich die halt immer bei DAT BACKHUS. Habe die von den anderen Bäckern aber ehrlich gesagt noch nicht probiert.

    Antworten
  13. Pingback: Franzbrötchen, ich komme. | aspi bloggles
  14. Pingback: Ahn mal: 12 Kapitel, die dich zum vollwertigen Hamburger machen! Vom Wortschatz über Orte bis hin zu Köstlichkeiten! - HEUTE IN HAMBURG
  15. Pingback: Why Hamburg is Germany's Best City | birdwinks
  16. Manuela Neumair-Wiesian sagt:
    28. Juli 2017 um 20:26 Uhr

    Mein erster Weg, wenn ich Hamburg besuche und morgens gegen 8 aus dem Flugzeug von München steige … ins Cafe Luise nach Fuhlsbüttel. Meiner Meinung nach die allllerbesten Franzbrötchen!!!!! Und probiert habe ich wirklich schon sehr viele!

    Antworten
  17. Susie sagt:
    14. Dezember 2017 um 10:05 Uhr

    Also bei F&F finde ich die Franzbrötchen viel zu trocken aber dafür eine super Auswahl… von Milchreis bis zum Pudding. Ich suche Franzbrötchen, die matschig, weich und fluffig sind. Leider noch nichts gefunden.

    Antworten
  18. Stefanie sagt:
    13. Januar 2018 um 13:20 Uhr

    Altstadtbäckerei Liebig in Wedel!

    Antworten
  19. Brian sagt:
    13. Januar 2018 um 16:13 Uhr

    Moin,

    Meiner Meinung nach gibt es die leckersten Franz bei Café Louise in Fuhlsbüttel am Erdkampsweg! Müsst mal vorbeischauen!

    LG
    Brian aus Fuhlsbüttel

    Antworten
  20. Madame Döspaddel sagt:
    14. Januar 2018 um 15:51 Uhr

    Am alleroberliebsten schmecken mir die vom Elbgold – nicht nur lecker, sondern knapp matschig und richtig schön klebrig. Allerdings machen die immer viel zu wenige

    Antworten
  21. Fleur de Lis sagt:
    15. Januar 2018 um 17:16 Uhr

    Ich finde die vom Cafe Louise im Erdkampsweg so lecker das ich extra aus Horn nur dorthin fahre um mir Franzis zu holen

    Antworten
  22. Claudia sagt:
    16. Januar 2018 um 23:25 Uhr

    Schade, dass es die Bäckerei Oertel nicht mehr gibt. Deren Franzbrötchen waren unerreicht lecker.

    Antworten
  23. Talofoh sagt:
    6. Februar 2018 um 11:59 Uhr

    Franz & Friends im Hauptbahnhof: Super lecker, viele Sorten :-)

    Antworten
  24. Pingback: Why Hamburg is the best city
  25. Gaby sagt:
    1. Juni 2018 um 23:38 Uhr

    Im Café Luise, kleine Bäckerei in Fuhlsbüttel schmecken die Franzbrötchen Weltklasse, da wird alles noch von Hand und mit Liebe jeden Tag frisch zubereitet. Schon der Geruch nach Teig , Butter Zimt und gebackenen lässt einem beim betreten das Wasser im Munde zusammen laufen.

    Antworten
  26. Katja sagt:
    11. September 2018 um 09:19 Uhr

    Für mich gibt es die besten Franzbrötchen Hamburgs frisch gebacken beim Steinofenbäcker auf dem Isemarkt! Hier gehört ein freundlicher “Schnack” auch immer mit zum Snack ; ) https://de-de.facebook.com/sahneschnitte.steinofenbaecker/

    Antworten
    1. Mascha sagt:
      17. September 2018 um 11:03 Uhr

      Danke liebe Katja für den Tipp ! :)

      Antworten
  27. Sven sagt:
    28. Dezember 2018 um 09:22 Uhr

    Nur mal so… Ich habe hier zuvor noch nie so einen langen Thread gesehen. Es gibt, wie ich vermutet habe nur 3 wirkliche Streitthemen in der Stadt:
    1: Welcher Fussballverein?
    2: Wo gibts das beste Franzbrötchen?
    3: Gehört der Teil südlich der Elbe wirklich noch zu Hamburch?

    Antworten
  28. mm sagt:
    16. Januar 2019 um 00:34 Uhr

    bei franzundfriends kosten die franzbrötchen schon lange wesentlich mehr.. jetzt 1,50.. und werden immer kleiner..

    Antworten
    1. Franka sagt:
      16. Januar 2019 um 08:05 Uhr

      Moin! Der Artikel ist bereits 2-3 Tage älter. Aber jetzt mal ehrlich: Für ein gutes Franzbrötchen zahlen wir auch gerne mal ein paar Cent mehr.

      Antworten
  29. Olli sagt:
    22. Mai 2019 um 21:16 Uhr

    Für mich gibt es die besten Franzbrötchen bei Bäckerei Rohlfs in Farmsen im Neusurenland

    Antworten
  30. Julia sagt:
    14. Juli 2019 um 06:49 Uhr

    Alles falsch. Die allerbesten Franzbrötchen gibt es schon immer nur bei Bäckerei Zimmer :D

    Antworten
  31. Kiki sagt:
    3. November 2019 um 13:05 Uhr

    Ich hole meine Franzbrötchen in der Bäckerei Steidl in Rahlstedt. Die sehen gut aus, sind saftig, haben einen feinen Buttergeschnack und riechen lecker nach Zimt und Butter… Preis: 1,20 Euro.

    Antworten
  32. Elli sagt:
    13. November 2019 um 23:35 Uhr

    Braaker Mühle. Das sind die geilsten der ganzen Stadt! Für die nehme ich sogar eine halbe Stunde Weg auf mich.

    Antworten
  33. Kiran Sundas sagt:
    8. Juli 2020 um 11:38 Uhr

    Wer kennt bon euch die streuselfranzbrötchen bon Brot unf stulle in der Rindermarkthalle? Einfach unschlagbar knusprige streusel und klebriges Brötchen!

    Antworten
  34. Andreas Jessen-Klingenberg sagt:
    20. Januar 2022 um 18:03 Uhr

    Ich schwöre seit Jahren auf die Franzbrötchen von Daube

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren