• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Wohnen & Leben im Portugiesenviertel

portugiesenviertel_thh

Pizza, Party und prunkvolle Bauten stehen stellvertretend für das an den Landungsbrücken liegende Portugiesenviertel.

Was diese Ecke Hamburgs mit Portugal zu tun hat und was das Besondere an diesem Viertel ist, erfahrt ihr in unserem heutigen Beitrag.

portugiesenviertel_thh

Zwischen Landungsbrücken und Michel liegt ein Viertel der ganz besonderen Art: das Portugiesenviertel. Diese Ecke Hamburgs ist für seine zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants bekannt. Einheimische und Touristen schwärmen von dem besonderen Flair, das diese Ecke der Hansestadt ausstrahlt.

Man fühlt sich wie im Süden. – Eine Anwohnerin

Dieses Urlaubsflair wird durch die zahlreichen portugiesischen Restaurants vermittelt. Haus an Haus reihen sich die Lokalitäten, Bank an Bank stehen die Sitzmöglichkeiten auf den Bürgersteigen. Die Kellner preisen ihren frischen Fisch und die leckeren portugiesischen Spezialitäten direkt auf der Straße an. Es wird für gute Laune und Stimmung gesorgt, so dass man gar nicht anders kann, als Platz zu nehmen.

Gastronomie soweit das Auge reicht. – Ein Anwohner

portugiesenviertel_thh
Lisboa – Portugiesische Spezialitäten
portugiesenviertel_thh
Leckere portugiesische Croissants, Tapas und Gebäck gibt es im Café SUL

Wohnen zwischen Hafen und Innenstadt

Was heute eine beliebte Anlaufstelle für Einheimische und Touristen ist, ist in den 70er Jahren eine bevorzugte Wohngegend für portugiesische Einwanderer gewesen. Während die Miete damals bezahlbar war, steigt diese aufgrund der Beliebtheit des Viertels stark an. Die Nähe zum Hafen sowie zur Innenstadt sind ausschlaggebend für den großen Hype um das Portugiesenviertel.

portugiesenviertel_thh
Ditmar-Koehl-Straße mit zahlreichen Lokalitäten und Souvenir-Shops

Die Anwohner des Portugiesenviertels schätzen es besonders, dass sie tagsüber Mitten im Geschehen sind. Es ist am Abend dennoch relativ ruhig in dieser Ecke der Stadt.
Ich persönlich verbringe sehr gerne Zeit in der Ditmar-Koehl-Straße. Der Tag ist perfekt, wenn ich morgens einen Cappuccino in der Milch Feinkost trinken kann, dazu ein portugiesisches Croissant vernasche und den Abend mit einer Pizza bei Luigis krönen darf.
Kulinarisch bietet die Ditmar-Koehl-Straße keine Grenzen. Auch Supermarkt und Apotheke sind fußläufig zu erreichen. Zudem sind die Nordischen Seemannskirchen im Portugiesenviertel ansässig. Ob Flohmärkte oder frisch gebackene Zimtschnecken – dort gibt es immer was zu erleben!

portugiesenvirtel_thh
Finnische Seemannskirche

Neben den ganzen kulinarischen Leckereien beeindruckt das Viertel zwischen Hafen und Innenstadt auch durch seine prachtvollen Altbauten. Wenn ihr mal durch diese Ecke der Stadt flaniert, dann schaut auch mal nach oben, denn diese Bauten sind eindeutig #typischhamburch.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Julia

Ständig auf der Suche nach dem besten Kaffee der Stadt, dem saftigsten Franzbrötchen und Hamburger Plätzen, die das Herz schneller schlagen lassen.

Schlagworte
  • Landungsbrücken
  • Neustadt
  • Portugiesenviertel
Voriger Artikel
playgroundcoffee_thh
  • Köstlichkeiten

Playground Coffee

Weiterlesen
Nächster Artikel
hafen_hamburg_thh
  • Events

Eine Bartour durch Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
1 Kommentar
  1. gajako sagt:
    4. Mai 2017 um 05:24 Uhr

    Ein schöner informativer Bericht … allerdings müsste man die Fotos etwas aufhellen :-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren