• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Shopping

Was ist typisch für die Hamburger Stadtteile?

Hamburger Stadtteile Bureau Bald

Was typisch für Hamburch ist, dass versuche ich jetzt seit 1,5 Jahren herauszufinden. Doch wie sieht es im Detail aus? Was ist beispielsweise typisch für die Schanze, für die HafenCity oder für St. Pauli? Das Hamburger Designbüro Bureau Bald hat darauf eine Antwort entwickelt, die ich Euch heute unbedingt vorstellen möchte.

Hamburger Stadtteile Bureau Bald
Foto: Bureau Bald

Jedes Hamburger Viertel hat seine eigenen Klischees. Um diese zu verdeutlichen hat „Bureau Bald“ eine Plakatserie zu den Hamburger Stadtteilen entwickelt, indem die Stereotypen aufs Korn genommen werden. So werden neben typischen Fahrzeugen auch besondere Gebäude, beliebte Orte, Drinks, Kleidung, Schuhmode und typische Accessoires der Bewohner als Illustrationen auf die Plakate gebracht.

Hamburger Stadtteile Bureau Bald
Foto: Bureau Bald

So sind beispielsweise die Kreuzfahrtschiffe und Bauarbeiten typisch für die HafenCity. Typisch für Eimsbüttel sind die Grindelhochhäuser und die Parkbank im Eimsbüttler Park. Typisch für die Sternschanze sind nicht nur die Hipster sondern auch die Plattenläden und die Faust als Zeichen für die Widerstandskultur.

Hamburger Stadtteile Bureau Bald
Foto: Bureau Bald

Weiter geht’s mit Eppendorf. Hier sind vor allem der Isemarkt und die Cafés sehr typisch. Auch Blankenese ist an Klischees nicht zu überbieten. Hier stehen der Leuchtturm sowie maritime Symbole für die Nähe zum Elbstrand.

Hamburger Stadtteile Bureau Bald
Foto: Bureau Bald

Fazit & Verlosung

Ich finde die typischen Hamburch-Stadtteile wirklich großartig umgesetzt. Doch den wohl typischsten Stadtteil habe ich ja noch vergessen: St. Pauli! Denn dieses Plakat könnt Ihr heute gewinnen! Hier kommt einem natürlich sofort die sündige Meile in den Sinn. Doch St. Pauli ist so viel mehr als nur Reeperbahn. Deswegen möchte ich heute als Gewinnspielfrage von Euch wissen:

Was ist typisch St. Pauli?Hamburger Stadtteile Bureau Bald

Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findet Ihr HIER. Der Gewinner wird am Freitag, den 10. Juli 2015 um 15 Uhr unter allen Kommentaren per Los ausgelost und von mir benachrichtigt. Also Daumen drücken!

Total
1
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 1
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Hamburger Stadtteile
Voriger Artikel
schönsten Badestellen Hamburg
  • Lieblingsplätze

Die 10 besten Badestellen in Hamburch

Weiterlesen
Nächster Artikel
55 gute Gründe sich auf die Socken zu machen
  • Shopping

Buchtipp: 55 gute Gründe sich auf die Socken zu machen

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Shopping

5 coole Labels aus Hamburg, die ihr kennen solltet

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Second Hand Laden in Hamburg
Weiterlesen
  • Shopping

Top 5 Second Hand Läden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Hamburg Bücher
Weiterlesen
  • Shopping

5 Hamburg Bücher, die ihr gelesen haben müsst

  • Franka
  • 2. Mai 2019
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

Die Liebeserklärung an Hamburg von den Gründern von Hamburg-City-Matrix

  • Natalie Gleue
  • 15. Mai 2019
Weiterlesen
  • Shopping

Für Jungs & Deerns – GEO Special Hamburg

  • Franka
  • 29. März 2019
Hamburg Bücher
Weiterlesen
  • Shopping

100 Jahre Hamburg und 4 starke Frauen

  • Franka
  • 2. April 2019
Weiterlesen
  • Shopping

Hansebox – Hamburg to go!

  • Franka
  • 14. Februar 2019
Weiterlesen
  • Home
  • Shopping

Diese 5 Kleidungsstücke muss jeder Hamburger im Schrank haben

  • Mascha
  • 17. Juni 2019
15 Kommentare
  1. Knitterfee sagt:
    8. Juli 2015 um 16:25 Uhr

    Nachdem ich nun gerade ein paar Schritte von St. Pauli weggezogen bin und etwas Abstand habe:
    Typisch St. Pauli ist die dörfliche Stille am Montagnachmittag und der Lärm-Sauf-und Pisseterror am Wochenende.
    Typisch St. Pauli sind die netten, bodenständigen Menschen, die dort arbeiten und leben.
    Nicht typisch St. Pauli ist der Mythos, die Glitzerwelt, die in den Köpfen der Menschen existiert, weswegen sie über den Stadtteil herfallen zum Schlagermove, ESC-Parties, Harley Days und allen anderen Gelegenheiten.
    Typisch St. Pauli ist Kontrast.

    Antworten
  2. Robin sagt:
    8. Juli 2015 um 19:36 Uhr

    Typisch für St. Pauli sind natürlich die dicken Autos die hier lang fahren!!

    Antworten
  3. Jasmina sagt:
    8. Juli 2015 um 20:02 Uhr

    Was ist mit Wandsbek???

    Antworten
    1. Kati sagt:
      8. Juli 2015 um 20:20 Uhr

      Moin Jasmina, weitere Stadtteile sind in Arbeit :)

      Antworten
      1. KatWoman sagt:
        9. Juli 2015 um 07:58 Uhr

        Ich freu mich schon auf Barmbek ;)

        Antworten
  4. Melanie sagt:
    8. Juli 2015 um 20:06 Uhr

    Typisch St.Pauli ist das Riesenrad auf dem Dom sowie die tanzenden Türme uuuuunnnndddd Jan Fedder

    Antworten
  5. Lia sagt:
    8. Juli 2015 um 20:46 Uhr

    Typisch St. Pauli ist, dass hier rund um die Uhr immer etwas los ist! Der Stadtteil der eben niemals schläft ;)

    Antworten
  6. Julia sagt:
    8. Juli 2015 um 21:05 Uhr

    Typisch für St pauli ist der Mann, den ich kennenlernen durfte, der vor lidle mit seinem Kaninchen lebte

    Antworten
  7. verena sagt:
    8. Juli 2015 um 21:20 Uhr

    ich würde ja sagen … Schmidts Theater/Tivoli ,St. Pauli Theater, Davidwache, Santa Pauli, FC St. Pauli, DOM, Herbertstraße, Kiez, Tanzende Türme, Clubs wie MOLOTOW , Mojo, Docks usw,Tabledance-Bars, Diskotheken und Studentenclubs, Spielbudenplatz, Fußball-Clubs FC St. Pauli , Reeperbahn-Festival, Panoptikum, Bavaria-Quartier, Prostituierte, Hans-Albers-Platz, St. Joseph, Große Freiheit, Fischmarkt,Bars, Kneipen wie z.B. Zum Silbersack, Kiez Gebrauchsanweisung, Strand Pauli,Bunker Heiligengeistfeld ,Kiez-Rundgänge, Reeperbahn-Führung und Limo Tour, Casino Reeperbahn, Varieté und Kabarett , Curry Wurst, Holsten, Shisha Bar, ….. und vieles mehr schätze ich mal

    Antworten
  8. Anna sagt:
    9. Juli 2015 um 03:59 Uhr

    Typisch St. Pauli sind für mich die kleinen Gassen “hinter” der Reeperbahn. Dort findet man tolle kleine Cafés, Restaurants, liebevoll gestaltete Gärtchen, und und und.

    Antworten
  9. Laura B. sagt:
    9. Juli 2015 um 09:22 Uhr

    Typisch sind vorallem die Menschen, die man weiter ab von den party machenden Touris trifft. Und natürlich das Millerntor Stadion

    Antworten
  10. imke Eilbracht sagt:
    9. Juli 2015 um 10:36 Uhr

    Ich find typisch für St.Pauli ist die Multikultigesellschaft und die Vielfalt. Man findet dort jeden Typ Mensch. Vom Geschäftsmann bis zum Punk ist alles dabei und alle leben ziemlich friedlich miteinander. St.Pauli ist einfach sehr bunt und vielfältig in jeder Hinsicht und immer für eine Überraschung gut.

    Antworten
  11. Anja Seineke sagt:
    9. Juli 2015 um 14:32 Uhr

    Typisch für Sankt Pauli ist, dass, wenn Du dort aufgewachsen bist, fast Dein ganzes Leben da verbracht hast, dieser Stadtteil immer, aber auch immer in Deinem Herzen bleibt. Einmal Sankt Paulianer immer Sankt Paulianer…. ganz egal wo Du bist.

    Antworten
  12. JUlia Lünstedt sagt:
    9. Juli 2015 um 14:34 Uhr

    nach dem ich 32 Jahre in HH verbracht habe weiss man es erst zu schätzen wenn man am Niederhein sitz:) die Vielfalt die uns diese Stadt bietet.
    Der Hafen die Elbe die Restaurants Bars Kneipen und vieles mehr.
    Das Herzstück finde ich ist St.Pauli unser “Kietz” die Sündige Maile ein Stück Kultur, ohne dieses Stadtteil wäre HH nicht HH!
    Das macht diesen Stadtteil aus…eine Eigene Kultur dort kann man sein wie man ist…füpr alle gibt es das richtige Plätzchen und für jeden Geschmack den richtigen ort zum Wohlfühlen , chillen, feirn, essen freunde treffen.
    Unvergleichlich.
    Daher würde dieses Schöne Plakat welches soviel representiert gut am Niedrhein ein Stück Heimat wieder geben, und Gästen vermitteln.

    Antworten
  13. Sabine sagt:
    9. Juli 2015 um 18:15 Uhr

    Typisch für St. Pauli ist für mich die Davidswache, um nachzufragen, wohin sie mein Auto denn diesmal abgeschleppt haben. Und die Musikkneipen, die schrägen Typen und ein Burger morgens um 5 auf dem Kantstein essen. St. Pauli mag ich fast so gern wie mein Kiel ❤️ und das soll schon was heißen !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren