• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Verlosung: schebbs – besonders & schräg!

Schebbs Gewinnspiel

Heute möchte ich euch eine Hamburger Deern vorstellen, die ich auf dem „Hallo Frau Nachbar“-Markt in den Schanzenhöfen Anfang des Monats kennen gelernt habe. Die Rede ist von Jesse. Warum mit der Gründung ihres Labels „schebbs“ ein Herzensprojekt für sie in Erfüllung gegangen ist, das verrät uns Jesse jetzt im Interview.

Schebbs Jesse PortraitWer bist du? Was machst du beruflich?
Mein Name ist Jesse, ich habe seit 33 Jahren allerhand bunten Krimskrams im Kopf, bin im Schwarzwald aufgewachsen und 2005, aus Liebe zur Stadt, nach Hamburg gezogen. Ich bin gelernte Grafik Designerin und habe vor einem Jahr den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.

Wie ist „schebbs“ entstanden?
Der Wunsch nach „meinem Eigenen“ schlummerte eigentlich schon immer. Vor 5 Jahren habe ich mein Label „schebbs” fiktiv für meine Abschlussarbeit gegründet und letztes Jahr habe ich dann den Mut gefasst und habe mein Herzprojekt Realität werden lassen. schebbs ist ein Wort das aus dem schwäbischen kommt und bedeutet „schräg/schief“. So wie ich und meine Marke es eben sind – Ein bisschen schräg aber ganz besonders. :)

schebbs Karteimage

Was ist das Besondere an deinen Produkten?
Beim ersten Strich fängt es im Grunde an und beim Etikett anknüpfen hört es auf. Die Ideen, die zu Illustrationen werden, die Auswahl an besonderen Materialien und die ausgewählten Produktionswege spielen so zusammen, dass meine Produkte sowohl spürbar sind, als auch einen hohen Wiedererkennungswert haben. Ich lasse bei den Motiven genügend Platz für eigene Interpretationen, so kann selbst entdeckt und philosophiert werden. Die Produkte punkten mit ihrer Zurückhaltung, aber wissen, dass sie den nötigen Pfiff haben um aus der Reihe zu tanzen. Und wer sich letztendlich ein wenig Zeit nimmt und auf meiner Website stöbert, wird merken, dass meine Produkte ebenso von meinen Geschichten, meinem Herzblut und dem ganzen drum herum leben.

SchebbsWelche Produkte gibt es?
Meine eigens ausgedachten und selbstentworfenen Kreationen haben ihren Platz bisher auf Karten, Buttons, Geschirrtüchern, Kunstdrucken, Dinkelkissen und Bastelbögen gefunden. Kleine feine Dinge für „Geschenkeliebhaber“ „Kreativköpfe“ „Dekokünstler“ und „Grüßeschreiber“

Wo holst du dir Inspiration?
Die größte Inspiration lauert tatsächlich im Alltag. Der ganz normale Wahnsinn gibt oft soviel Stoff für neue Ideen. Ich liebe es das bunte Stadttreiben zu beobachten, genieße es am Wasser vor mich hin zu träumen und freue mich ebenso über alle Geschichten, die ich mitten im Wald und in der Natur so finde. Und zugegeben: Meine blühende Phantasie hilft mir enorm das Erlebte auf meine Weise auszumalen :)

Wo kann man deine Produkte kaufen?
Ich bin ganz stolz auf meinen eigenen Onlineshop über den ich verkaufe. Wer meine Produkte direkt erleben möchte, besucht mich am besten auf Designmärkten, auf denen ich Deutschlandweit unterwegs bin. Wer nix Neues verpassen möchte, wo ich bin und in welchen Läden es schebbs zugeht, sollte regelmäßig meine Seite auf Facebook oder Instagram verfolgen. Schebbs

Was sind deine „Typisch Hamburch“-Tipps?
Am allerbesten lässt sich die wundervolle Stadt mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Da lande auch ich nach 10 Jahren noch an Orten, die ich nicht kannte. Einfach ohne echtes Ziel los und von Menschen, Gerüchen, Musik und gutem Gefühl leiten lassen. So spannend, wenn man unverhofft wo landet, wo es einfach schön ist und gut tut.

Vielen Dank für das Interview!

Verlosung

Natürlich könnt ihr auch noch was gewinnen: Mit etwas Glück gehört einem von Euch bald das schebbse Set bestehend aus zwei Buttons, einem Minidinkelkissen und dem Kunstdruck Möwe Ping. Dafür müsst ihr nur folgende Frage beantworten:

Wie soll diese Schebbs-Spinne heißen?

 

Schebbs

Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findet Ihr HIER. Der Gewinner wird am 24. August 2015 um 12 Uhr unter allen Kommentaren per Los ausgelost und von mir benachrichtigt. Also Daumen drücken! :)

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • schebbs
Voriger Artikel
Sonne, Boat & Sterne Festival
  • Events

Sonne, Boat & Sterne – Hamburgs erstes Bootfestival

Weiterlesen
Nächster Artikel
Energieberg Georgswerder
  • Lieblingsplätze

Lieblingsplatz der Woche: Energieberg Georgswerder

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
27 Kommentare
  1. Lia sagt:
    19. August 2015 um 15:25 Uhr

    Pinnie ;)

    Antworten
  2. Imke Tietjen sagt:
    19. August 2015 um 15:27 Uhr

    Schebbie!

    Antworten
  3. Afi sagt:
    19. August 2015 um 17:25 Uhr

    Schwibbs!

    Antworten
  4. Nicole Schwarzrock sagt:
    19. August 2015 um 17:28 Uhr

    Gustl

    Antworten
  5. Anne sagt:
    19. August 2015 um 17:47 Uhr

    Conny

    Antworten
  6. knightlyart sagt:
    19. August 2015 um 18:28 Uhr

    Spinne heißt auf Lateinisch Aranea und da wäre doch “Arni” ganz gut!

    Antworten
  7. Ann-Catrin sagt:
    19. August 2015 um 18:57 Uhr

    Elfriede

    Antworten
  8. Karin Lang sagt:
    19. August 2015 um 19:14 Uhr

    Spinne? Ganz klar…Thekla
    Wobei die bei uns Monster heißen ;)

    Antworten
  9. Rene sagt:
    19. August 2015 um 19:33 Uhr

    Also ein typisch Hamburger Name sollte es sein: Fiete (der Entdecker) :)

    Antworten
  10. Svenja sagt:
    19. August 2015 um 20:52 Uhr

    Im Kindergarten hatten wir ein Spiel, da hieß die Spinne THEKLA!

    Antworten
  11. Martina sagt:
    19. August 2015 um 20:54 Uhr

    Sabine

    Antworten
  12. Christina sagt:
    19. August 2015 um 20:55 Uhr

    Bei der Knubbelschnute ist das für mich “Snuti”

    Antworten
  13. Tari sagt:
    20. August 2015 um 00:19 Uhr

    Das ist eindeutig ein Kalle!

    Antworten
    1. Kati sagt:
      24. August 2015 um 13:19 Uhr

      Moin Tari, herzlichen Glückwunsch. Du hast gewonnen. Wir nennen die kleine Spinne ab sofort Kalle! :)

      Antworten
      1. Tari sagt:
        24. August 2015 um 14:11 Uhr

        Wow! Vielen lieben Dank. Und Kalle ist so unglaublich süß.

        Antworten
  14. Anja sagt:
    20. August 2015 um 03:23 Uhr

    Rüdiger

    Antworten
  15. Susanne sagt:
    20. August 2015 um 05:41 Uhr

    Frau Sommer

    Antworten
  16. Simone sagt:
    20. August 2015 um 06:48 Uhr

    Hallo Kati,
    ich finde sie sieht aus wie eine Frau Schmitt :)
    Einen schönen Tag und das sind tolle Sachen, die Du entdeckt hast!
    Viele liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  17. Sven Asmussen sagt:
    20. August 2015 um 11:27 Uhr

    Die kleine süße sieht doch definitiv aus wie Tekla!

    Antworten
  18. Uwe sagt:
    20. August 2015 um 14:01 Uhr

    Schebbinne

    Antworten
  19. Marie sagt:
    20. August 2015 um 16:51 Uhr

    Spebbs…Kombination aus Spinne und schebbs ;)

    Antworten
  20. Sonja Rajsp sagt:
    21. August 2015 um 14:51 Uhr

    Agathe ? Spagathe? Mischung aus Spinne und Agathe! Und @schebbs: Toll wäre ein Bild, auf dem sie zeigt, dass sie gelenkig genug für diesen Namen ist ;-)

    Antworten
  21. Christin sagt:
    21. August 2015 um 16:56 Uhr

    Frieda :)

    Antworten
  22. Moni sagt:
    22. August 2015 um 12:05 Uhr

    Ich finde “Kuddlhudl” passt ausgezeichnet zu der knuffigen Süßen!
    LG Moni

    Antworten
  23. Yvonne sagt:
    23. August 2015 um 14:05 Uhr

    Oskar

    Antworten
  24. Claudia sagt:
    23. August 2015 um 15:28 Uhr

    Ja, diese Spinne wirkt doch irgendwie in die Ecke gedrängt, so als ob sie zum Angriff übergehen wollte, und ihr Opfer in letzter Minute doch noch abgehauen ist. Dem guckt sie jetzt verblüfft hinterher. Vielleicht sollte die Spinne daher “Strange Looking Lizzy” heißen.

    Antworten
  25. mutterchaos sagt:
    23. August 2015 um 19:16 Uhr

    Ich finde, sie sieht ja eher aus wie ein Herr Schebbseltaps

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren