Früher traf man sich vor allem bei Verwandten zum Kaffee und Kuchen. Heute – als Erwachsener – ist das Café ein gern genommener Ort zum Quatschen mit Freunden. Gut, dass es in Hamburg eine große Auswahl an guten und unterschiedlichen Cafés gibt. Ich habe für euch drei Stück rausgesucht.
Elbgold
Die Rösterei elbgold hat in Hamburg einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht – und das völlig zurecht. Die Auswahl an verschiedenen Kaffeesorten erschlägt einen fast. Etwas falsch machen kann man mit seiner Bestellung aber nicht wirklich, ich bin jedenfalls noch nicht enttäuscht worden. Dazu gibt es hier auch einige Leckereien, die den Magen füllen, wie zum Beispiel Bagel mit hausgemachtem Frischkäse oder Obst mit Joghurt. Dadurch eignet es sich auch gut zum Frühstücken.
Das Café im Schanzenviertel ist gemütlich und überraschend ruhig durch seine Lage in einer Art Innenhof. Dadurch sitzt man auch draußen entspannt und nicht direkt an der belebten Straßen. Insgesamt gibt es drei Cafés von elbgold: Eins im Schanzenviertel, eins in Eppendorf und eins in Winterhude.
elbgold im Schanzenviertel
Lagerstraße 34c, 20357 Hamburg
elbgold in Winterhude
Mühlenkamp 6A, 22303 Hamburg
elbgold in Eppendorf
Eppendorfer Baum 26, 20249 Hamburg
Hier haben wir bereits von elbgold berichtet.
Café Schmidt
Backstube zum Sitzen – das ist das Café Schmidt. Insgesamt gibt es in Hamburg sechs Cafés. Herzstück ist aber die Filiale in der Großen Elbstraße, denn hier befindet sich auch die Backstube, in der die leckeren Kuchen, Brote und Brötchen gefertigt werden. Das tolle daran: Es gibt unterschiedlich große Kuchen bzw. Tartelettes. Man muss also nicht unbedingt zu dem riesigen Stück Käsekuchen greifen.
Das Café befindet sich übrigens direkt an der Elbe, auch wenn man diese leider trotzdem nicht sehen kann. Der Blick von den gegenüberliegenden Gebäuden verdeckt. Bei schönem Wetter lässt sich ein Besuch aber wunderbar mit einem Elbspaziergang kombinieren.
Café Schmidt
Große Elbstraße 212, 22767 Hamburg
Eisprinzessinnen
Wie der Name schon vermuten lässt, ist hier das Eis Hauptprotagonist. Alle Sorten werden hausgemacht. Und die Eisprinzessinnen zeigen sich durchaus experimentierfreudig: Lakritz, Quark-Sesam-Caramel und Sanddorn sind nur einige der ausgefallenen Eigenkreationen. Die Lage des Eisladens ist auch super – dicht am Rathenaupark und dadurch schön ruhig.
Eisprinzessinnen
Am Rathenaupark 15, 22763 Hamburg
Habt ihr noch ein paar Tipps für uns, wo genießt ihr gerne einen Kaffee?
4 Kommentare
Oh Eisprinzessin will ich unbedingt probieren , das klingt toll! Und Elbgold ist auch eines meiner Lieblinge (aber schau nochmal drüber, du hast dich vertippt, du hast geschrieben dass es nur zwei gibt aber es gibt drei, und die Adressen hast du ja alle drei dazu geschrieben )
Danke für den Hinweis :)
Ich kann „Die Herren Köstlich“ noch sehr empfehlen (Neustädter Neuer Weg 20)
Danke für den Tipp Sanni, dem werden wir gleich mal nachgehen :)