• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Köstlichkeiten

Bretonische Küche: Ti Breizh & Bistro Tati

Bretonische Küche in Hamburg, Bistro Tati

Bretonische Küche: Ti Breizh & Bistro Tati

Ich bin eigentlich nicht so der Fan von französischer Küche. Besonders nicht, wenn ich es in einem anderen Land als in Frankreich speise. Mir ist das zu viel Fleisch und Brühe und Eintöpfe. Doch als meine Freundin, die jeden Sommer in der Bretagne Urlaub macht, mich zum Ti Breizh mitnahm, änderte sich das sofort. Jetzt bin ich der größte Fan dieser Küche. Um genau zu sein, nicht die französischen Küche, sondern die bretonische Küche hat es mir angetan.

Was ist die bretonische Küche?

Ich hatte keine Ahnung was bretonische Küche war, bevor ich beim Ti Breizh speiste. Die traditionellste Speise aus der Bretagne sind Galettes (und Crêpes).

Galette Complete bei Ti Breizh

Galettes sind Buchweizencrêpes. Herzhaft, hauchdünn, und gluten-frei, da sie nur aus Buchweizenmehl (und Wasser und manchmal Eiern) bestehen. Die klassische Variante heißt “Complète” und wird mit Emmentaler, Schinken und einem Spiegelei serviert. Doch es gibt etliche Kombinationen, auch mit Ratatouille, Lachs und Zitrone, Spinat, Artischocken, Ziegenkäse, Walnüssen, Senfsauce … . Daneben kommt fast immer noch ein frischer grüner Salat mit einer ebenfalls perfekten Vinaigrette, wie man es aus Frankreich kennt.

Crêpes kennen wohl alle. Doch in der Bretagne ist die Spezialität nicht mit Nutella, sondern mit der bekannten caramel beurre salée. Diese Region in Frankreich ist nämlich zusätzlich für ihre gesalzene Butter bekannt, und somit auch für das gesalzene Karamell.

Bretonische Küche in Hamburg

Doch wo findet man gute bretonische Küche in Hamburg? Ihr werdet erstaunt sein wie authentisch diese beiden Restaurants euch bedienen. Ti Breizh ist ein etwas feineres Restaurant mit Blick über dem Nikolaifleet – auch perfekt für besondere Anlässe in bodenständiger Atmosphäre. Bistro Tati hingegen ist wie ein charmantes französisches Café, zwischen Eimsbüttel und der Sternschanze. Bei beiden schmecken die Galettes hervorragend, also müsst ihr euren Besuch nach anderen Kriterien entscheiden: Location, Vorspeisen, Nachspeisen und Atmosphäre.

Ti Breizh – Haus der Bretagne

Das Ti Breizh war das erste bretonische Restaurant in Hamburg.  “Ti Breizh” heißt “Haus der Bretagne” auf der traditionellen bretonischen Sprache. Dieses “Haus der Bretagne” liegt zwischen der Innenstadt, Neustadt und der Speicherstadt – fast mit Blick auf die Elbphilharmonie. Über zwei Stockwerke und einem Ponton am Nikolaiflett könnt ihr hier traditionelle bretonische Küche in Hamburg genießen.

Ponton bei Ti Breizh

Authentische Atmosphäre

Das Haus der Bretagne ist groß und offen.  Mit dem weiß bemalten Holz und den simplen Holztischen fühlt man sich hier wie in einem Strandhaus. Auf der einen Seite ist Ti Breizh ein feines Restaurant. Es eignet sich perfekt für einen besonderen Anlass (doch unbedingt reservieren!). Auf der anderen Seite ist Ti Breizh bodenständig und authentisch wie es nur geht. Man kann in jeder Fassung kommen, ob mit Kindern, Freunden oder Großeltern, ob in alter Jeans oder mit Krawatte und Hemd.

Bretonisch Durch und Durch

Die Köche und Mitarbeiter kommen selber aus der Bretagne. Sie sprechen mal mit charmantem französischem Akzent Deutsch und mal Französisch. Dazu tragen sie die traditionellen blau-weiß gestreiften Fischerhemden. Diese kann man auch vorne in der kleinen bretonischen Boutique kaufen, und zwar von der original Marke, Saint-James .

Fischsuppe, Cidre und Crème de Marrons

Alles was bei Ti Breizh serviert wird ist bretonisch. Sogar viele der Zutaten, wie die hochwertige Salzbutter, das Buchweizenmehl, den Cidre und der Schinken werden aus der Bretagne importiert. Doch das frische Gemüse, der Ziegenkäse sind lokal. Die Vorspeisen bieten unter anderem Fischsuppe, Makrelenfilets, Sardinenfilets, ländliche Pastete vom Schwein und Salate … Weiter geht es mit einer Auswahl von 27 Galettes, die unbedingt mit dem “Val de Rance” Cidre aus der Bretagne ergänzt werden sollten. Die Galettes fangen simpel an, mit Butter und Käse. Doch für die Gourmandes gibt es auch eine opulente Auswahl. Der Galette Ar Mor hat Miesmuscheln in Weißwein-Schalotten, Sahnesauce und Salat und der Galette L’Andouille hat bretonische Kuttelwurst, Zwiebelkonfitüre, Salat und Senfsauce. Allerdings gibt es auch super leckere vegetarische und sogar zwei vegane Galettes.

Bretonische Küche - Galettes bei Ti Breizh
Der klassische Galette Complete mit Spinat und der Vegane Galette mit Artischocken, Tomaten Sugo, Zwiebelkonfitüre, frischer Salat und Senfsauce.

Nachdem ihr die Galettes wunderbar neben einem Glas Cidre genossen habt solltet ihr euch nicht den Nachtisch entgehen lassen. Unter den 38 verschiedenen Nachtischcrêpes ist mein Liebling der, mit dem hausgemachten gesalzenen Karamell. Doch ich liebe auch die Varianten mit Crème de Marrons (Kastaniencreme), Honig und Zitrone, Birne und Schokolade – auf Wunsch kommen sie auch flambiert …  . Die opulenten Varianten gibt es auf der Nachtischspeisekarte natürlich auch, z.B. diesen hier mit karamellisiertem Bratapfel, Banane, Vanilleeis und Mandeln.

Nachtisch Crêpe bei Ti Breizh

Ich kann euch Ti Breizh wirklich mit Herzen empfehlen. Besonders wenn ihr diese bretonische Küche noch nicht kennt, ist dies der perfekt Ort um sie kennenzulernen. Und wenn ihr die bretonische Küche schon kennt, wird Ti Breizh euch nicht enttäuschen. Hier fühlt man sich genau so wie in der Bretagne!

Bistro Tati

Bistro Tati ist das zweite Lokal, von dem ich die bretonische Küche in Hamburg kenne. Es ist klein und charmant, und liegt somit perfekt in der Bellalliancestraße, zwischen der Schanze und Eimsbüttel. Bistro Tati  fühlt sich wie ein französisches Café in Hamburg an. Das heißt wir haben hier ein paar schräge Tische auf dem Bürgersteig draußen, zwischen Bäumen und Mitbewohnern. Drinnen kann man an verschiedensten Tischen, oben oder unten, hoch oder tief, wie in einer Wohnung, sich einen Platz aussuchen. Alles ist sehr gemütlich und süß, etwas antique und vintage, mit französischem Flair.

Bisto Tati, Bellalliancestraße

Traditionelles Französisches Apèro

Hier gibt es , neben den Galettes noch eine weite Auswahl an anderen französische Spezialitäten: Quiche, Suppen, Käseplatten . . .  Die Franzosen essen normalerweise sehr spät, doch dafür haben sie gegen 17:00 oft ein Apèro, eine kleine Vorspeise. Bei Bistro Tati kann man die Galettes auch schon zu normaler Abendessens Zeit bekommen, doch es gibt auch eine Apèroplatte für die, die es ganz französisch erleben wollen. Zudem beinhaltet die Getränkekarte eine Auswahl an französischen Weinen, Aperitifs und bretonischem Cidre. Erst hiernach, hat man sich theoretisch die Galettes von dem bretonischen Koch verdient.

Bretonische Küche - Galettes bei Bistro Tati

Die Galette Auswahl ist klein, fein aber gut variiert. Es gibt simple für den kleinen Hunger, doch auch opulent mit Fleisch, Fisch, oder Ratatouille. Für die herzhaften Süßschnabel kann ich auf jeden Fall die Galettes mit Ziegenkäse und Thymianhonig empfehlen. Doch auf den Nachtisch warten lohnt sich auch. Da erwarten euch traditionelle süße Crêpes sowie ein französische Flan Caramel (ähnlich wie Creme Brulée).

Morgen früh gleich wieder kommen?

Wenn es euch so gut gefallen habt wie mir, dann könnt ihr euch gleich überlegen ob ihr am nächsten Morgen wieder kommt. Denn Bistro Tati macht simples, traditionelles französisches Frühstück. Das will ich auch noch probieren!

–––––––––––––––––––––

Bretonische Küche in Hamburg?

Also wenn ihr es noch nicht wusstet, wisst ihr spätestens jetzt wo die wunderbare bretonische Küche in Hamburg ist!  Es gibt keine Ausreden, warum ihr diese Galettes nicht probieren sollt. Sie fangen simpel und günstig unter 5€ an, und können üppig für jeden Hungrigen gefüllt werden, sowie mit Vorspeisen und Nachtischen, ergänzt werden!  Zudem findet man etwas für jede Ernährung. Glutenfrei sind Galettes von vornherein und die veganen Optionen bei Ti Breizh sind wirklich nicht schlecht!  Also nichts wie hin da und sagt mir was ihr denkt!

–––––––––––––––––––––

Ti Breizh:
Deichstraße 39 (zwischen der Innenstadt und Speicherstadt)
Mo-So: 12-22:00 (Mittagstisch 12-15:00)
Speisekarte

Bistro Tati:
Bellalliancestraße 35 (zwischen Eimsbüttel und Sternschanze)
Mo-Fr: 17:00-01:00, Sa: 10:00-01:00, So: 10:00-00:00
Speisekarte

 

Falls ihr doch lieber ganz nach dem Motto “Typisch Hamburch” speisen wollt, haben wir noch andere Lokalitäten für euch getestet. Empfehlen können wir definitiv z.B. auch das Vlet.

Total
4
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 4
Share 0
Share 0
Anouk

Bis ich 9 Jahre alt war, habe ich in L.A. gewohnt, seitdem in Hamburg. Viele beneiden mich für meine Zeit in L.A., aber HH ist wirklich viel schöner. Nach 7 Jahre Erkundung der Kopfsteinpflaster Straßen, Brücken und süßesten Cafés habe ich 2015 meinen Blog – ookiedough.org – für das letztere gestartet – hoffentlich bald ein ernsthafter Food Guide für Hamburg :)

Schlagworte
  • Bretagne
  • Café
  • crêpes
  • französische Küche
  • galettes
Voriger Artikel
Finkenwerder Kutterhafen Sonnenaufgang
  • Home

Finkenwerder im Herbst erleben

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Events
  • Shopping

Backyard Lagerverkauf – Fall/Winter Sale

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Winterhude

5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Altstadt
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Kulinarische Hotspots in der Schanze

  • Natalie Gleue
  • 30. Dezember 2020
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • St. Pauli

ÜberQuell – Handgemachtes Bier mit Hafen Feeling

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren