Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
85K Followers
67K Likes
5K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
  • Shopping
    

Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli

Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 01

Ahoi ihr Feinschmecker,

riecht ihr auch gerade den herrlichen Duft von wunderbaren Schlemmereien? Nein, dann kommt mal fix mit. Also Kinners, wir ziehen heute über Sankt Pauli’s überdachten Wochenmarkt: die Rindermarkthalle. Oooh mein Gott, wer bis jetzt noch keinen Appetit verspürt hat, bekommt ihn spätestens jetzt. Eine bunte Vielfalt an Köstlichkeiten wird uns hier geboten, aber wir fangen mal vorne an:

#Ein büschen Rindermarkt – Geschichte

Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf Sankt Pauli 00
In den Jahren 1868 – 1888 entstand zwischen dem Heiligengeistfeld und dem Bahnhof Sternschanze ein zentraler Viehhof. Dort passierte alles rund ums Viech: Verkauf, Versteigerung, Schlachtung und Verarbeitung.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 02
Heute ist euch der Gebäudekomplex sicher als „Schlachthof“ bekannt. Im zweiten Weltkrieg wurde ein großer Teil des Hofes zerstört. Anfang der 50er Jahre begann der Neubau der Viehmarkthalle.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 11
Rund 2500 Rinder und 3000 Schafe bot man hier zum Verkauf an. 1971 erfolgte dann ein Umzug mit den Tieren in die nahgelegene Grabenstrasse.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 09
Zuerst mieteten sich diverse Supermarktketten in die leerstehende Halle ein, bis am 18. September 2014 in einem schnieken Outfit der überdachte Wochenmarkt seine Tore öffnete.

#Ein büschen Marktflair

Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 03
Auf knapp 15.000 Quadratmetern begegnet euch so ziemlich alles, was euer Schlemmerherz begehrt.
Da weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wo ich beginne. Hier wird nämlich eingekauft und nicht geshoppt.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 10
Und das stimmt voll und ganz. Auf dem etwas anderen Wochenmarkt findet ihr Anbieter aus der Nachbarbarschaft sowie aus aller Welt, eben ein Markt für alle.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 04
Dick belegte Stullen trefft ihr gleich am Eingang dicht gefolgt von bunten Blumen, leckerster Schoki, frischem Fleisch, frisch geröstetem duftendem Kaffee, einem coolen Skatershop und und und.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 07
Eingerahmt werden die rund 20 Stände von Filialen der großen Ketten wie Budni, Aldi und Edeka. Thailändische, italienische, indische und burgerliche Düfte begleiten euch bei eurem Einkaufsbummel. Einfach nur wunderbar.
Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli 08

Mein Fazit
In der Rindermarkthalle erlebt ihr ganz klar ein Wochenmarkt – Feeling der anderen Art. Egal ob Mittagspause, Wocheneinkauf oder Einkaufsbummel, bei der Vielfältigkeit findet sicherlich jeder Gaumen etwas Köstliches. Und wer von euch keine Lust darauf hat, macht das Gelände bei einem Flohmarktbummel unsicher oder geniesst einfach nur den Anblick der Leckereien.

Rindermarkthalle St. Pauli/ Neuer Kamp 31/ 20359 Hamburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Avatar-Foto
Andrea

Hamburg - meine Perle. Hier schau ich in so viele Ecken und finde immer wieder Spannendes, Schönes, Lustiges, Neues, Altes, Leckeres und und und. Nachzulesen auf hinnerkundhenrikje.me, ein Blog um Hinnerk - Hamburgs ersten Strichmatrosen und nachzukaufen auf elbkram.de, Kreatives, Witziges und Nützliches made in Hamburg.

Schlagworte
  • Rindermarkthalle St. Pauli
  • Rindermarkthalle: Der überdachte Wochenmarkt auf St. Pauli
6 Kommentare
  1. Avatar-Foto Dirk sagt:
    27. März 2017 um 15:03 Uhr

    Ich bin öfter zur Mittagspause in der Rindermarkthalle und finde es ganz praktisch, dass dort nicht so viel Mittagstrubel los ist wie in der Innenstadt. Egal ob bei Aldi oder EDEKA, oder auch zum Mittagspause: Man steht selten lange in der Schlange.
    Das ist jedoch auch negativ für die Marktstände: Es haben schon viele wieder aus Mangel an Kundschaft zugemacht und nicht alle wurden bereits wieder ersetzt. Es gibt nur wenige Stände die gut laufen, bspw. der Döner-Fachverkäufer, die Kumpir-Kartoffel-Leute, der Spanier sowie „Brot und Stulle“

    Antworten
    1. Avatar-Foto Andrea sagt:
      27. März 2017 um 18:03 Uhr

      Dankeschön Dirk für deinen Kommentar. Ich glaube, es ist ein generelles Problem, dass die Kundschaft für den Handel ausbleibt. Viele kommen nur zum Gucken.

      Antworten
  2. Avatar-Foto my lovely Hamburg Blog sagt:
    28. März 2017 um 14:49 Uhr

    Ach mensch, da kriegt man direkt wieder Lust! Schön geschrieben und auch wieder Knaller Fotos dazu, wie immer eigentlich, toll! ;) Liebe Grüße, Steffi

    Antworten
    1. Avatar-Foto Andrea sagt:
      28. März 2017 um 18:17 Uhr

      Dankeschön meine Liebe:-), ich finde es dort auch zu schön:-), liebste Grüße Andrea

      Antworten
  3. Avatar-Foto Ingo sagt:
    30. März 2017 um 13:50 Uhr

    Vielen Dank für den Supertipp! Wie sind denn die Öffnungszeiten?

    Antworten
    1. Avatar-Foto Andrea sagt:
      30. März 2017 um 17:20 Uhr

      Sehr gerne Montag bis Samstag: 10 -20 Uhr und Aldi/ Budni und Edeka 8 -21 Uhr.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren