• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Panoptikum: Mein Besuch im Hamburger Wachsfigurenkabinett

panoptikum hamburg

Ihr wolltet schon immer mal die Hamburger Prominenz wie Olivia Jones, Udo Lindenberg oder Karl Lagerfeld begegnen? Dann habe ich heute einen ganz besonderen „Typisch Hamburch“-Tipp für Euch: Das Panoptikum in Hamburch. Das Wachsfigurenmuseum am Spielbudenplatz 3 ist nicht nur das älteste Wachsfigurenkabinett in Deutschland sondern auch seit 130 Jahren ein typisches Hamburger Familienunternehmen. panoptikum hamburg

Dass die Tradition des Hauses auch heute noch mit viel Herzblut und Hingabe fortgeführt wird, spüre ich schon am Eingang. Hier wird mir neben einer Infobroschüre über die rund 120 Wachsfiguren auch angeboten, mein „Tüdelkram“ abzugeben, damit ich die Hände frei habe zum Fotografieren. :)

panoptikum hamburg

Und zu fotografieren gibt es hier jede Menge. Das Panoptikum ist in drei Etagen aufgeteilt. Ob Politiker, Künstler, Sänger, Schauspieler, Sportler oder König – jeder der Rang und Namen hat ist hier zu finden. So gibt es beispielsweise ein Zimmer der Dichter und Denker mit Einstein, Goethe, Schiller, Mozart, Beethoven und Wagner sowie ein Raum für die Majestäten wie Karl der Große, Napoleon, Ludwig XVI. und Heinrich VIII. panoptikum hamburg

Auch Musik-Fans kommen auf ihre Kosten. Von Micheal Jackson und Madonna über The Beatles und Elvis bis hin zu Mireille Mathieu, Peter Alexander, Roy Black, Hans Albers und Freddy Quinn – sie alle findet Ihr als Wachsfigur im Panoptikum.

panoptikum hamburgMein Fazit

Mir hat der Besuch im Hamburger Wachsfigurenkabinett wirklich große Freude bereitet. Nicht nur weil ich endlich mal die Hamburger Prominenz zu Gesicht bekam, sondern vor allem auch weil es so viele unterschiedliche Figuren sind und immer wieder neue Persönlichkeiten dazu kommen.

panoptikum hamburgGanz neu ist beispielsweise die Wachsfigur von Elisabeth II. und wer kann schon von sich behaupten, dass er die Queen gesehen hat?! :) Also wenn Ihr nun Lust bekommen habt, der englischen Monarchin und den zahlreichen anderen Persönlichkeiten, wie beispielsweise Graf Dracula “Hallo” zu sagen, dann schaut doch mal im Panoptikum vorbei.

panoptikum hamburgAlle Infos im Überblick:

Panoptikum – Das Wachsfigurenkabinett

  • Anfahrt: Spielbudenplatz 3 | 20359 Hamburg
  • Öffnungszeiten: Mo – Fr 11 bis 21 Uhr | Samstag 11 bis 24 Uhr | Sonntag 10 bis 21 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 6 Euro | Kinder 4 Euro | Schüler & Studenten & Senioren 5,50 Euro
Total
4
Shares
Teilen 4
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Panoptikum
Voriger Artikel
Hallo Frau Nachbar Markt
  • Events

So war der “Hallo Frau Nachbar”-Markt

Weiterlesen
Nächster Artikel
Produkte live a little
  • Menschen

Darf ich vorstellen? Nadine von „live a little.“

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
2 Kommentare
  1. Dirk sagt:
    4. August 2015 um 16:19 Uhr

    Sorry, aber dein Lob für das Panoptikum kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Bei manchen der Wachsfiguren muss man erstmal rätseln, wen sie denn überhaupt darstellen sollen (bei dem Bild neben der Queen habe ich erst auf den zweiten Blick (hoffentlich) Madonna erkannt) und bei den Figuren, die man zumindest sofort erkennt hat man gleich den Eindruck dass sich die Figurenbauer keine wirklich große Mühe gegeben haben. Im Blogtext werden Jan Fedder, Otto oder Schumi gezeigt, diese fallen definitiv in diese Kategorie. Oder die Figurenbauer hatten schlichtweg nicht die Möglichkeiten wie die Leute vom berühmten Vorbild “Madame Tussaud’s”. Wer einmal in Berlin oder London deren photorealistischen Figuren gesehen hat wird sich in Hamburg fragen, warum er für das Panoptikum überhaupt Geld ausgegeben hat.

    Antworten
    1. Kati sagt:
      5. August 2015 um 07:26 Uhr

      Hallo Dirk, ich kann deine Kritik teilweise nachvollziehen, dass einige Figuren nicht haargenau wie das Original aussehen. Madame Tussaud hat in diesem Punkt zwar bessere Arbeit geleistet, aber dort kostet der EIntritt auch 23 Euro. Dann geh ich doch lieber ins Panoptikum und schau mir dort für 6 Euro mehr als 120 Figuren an. Ich hatte jedenfalls meinen Spaß! :) Liebe Grüße Kati

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren