• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Nanette von STAMPelART

Juhuu, in einer Woche ist Ostern. Höchste Zeit um sich in Oster-Stimmung zu bringen. Vielleicht mit etwas Oster-Dekoration? Ich stelle Euch jemanden vor, der dafür ein echtes Händchen hat: Nanette von STAMPelART. Welche schönen Unikate die Designerin gestaltet, das verrät sie uns jetzt im Interview.

Nanette STAMPelARTWer bist du? Woher kommst du? Was ist dein Beruf?
Mein Name ist Nanette, ich bin 42 Jahre alt, geboren in HH und auch nicht weiter weg als bis an den Speckgürtel der schönsten Stadt gezogen. Ich habe Kommunikationsdesign studiert, während und nach meinem Studium freiberuflich für verschiedene Werbeagenturen gearbeitet und einige Jahre die komplette Grafik für „Buddy – Das Musical“ und danach für „Disneys Der König der Löwen“ gestaltet. Das war eine wirklich großartige Zeit: Arbeiten in der Speicherstadt bzw. später im Hafen direkt für die jeweiligen Produktionen und Tür an Tür mit Darstellern, Musikern, Maske und Kostüm!

STAMPelARTWie ist das „STAMPelART“ entstanden?
Wohin mit den Ideen und der Kreativität, wenn man zwei Kinder hat und nicht mehr beruflich kreativ sein kann? Ich sitze also mit meiner Freundin zusammen und wir probieren mal aus, eigene Stempel zu schnitzen. Da ich vor und während meines Studiums schon immer sehr gern mit Linoleum gearbeitet habe und Stempelgummi weicher und dankbarer zu bearbeiten ist, konnte ich nicht mehr aufhören. So widersprüchlich es auch klingt, ich mag nicht so gerne stempeln. Also was tun mit den vielen Stempeln? Einfach mal bei DaWanda einstellen – vielleicht kauft ja jemand die Stempel. Mein Glück war es, dass gleich im ersten Monat nach Shop-Eröffnung einer der ersten Stempel in einer Zeitschrift veröffentlicht wurde und das war natürlich die beste Werbung und ein perfekter Start für STAMPelART®.

STAMPelARTWo holst du dir die Inspiration für deine Papeterie?
Häufig nach meinem eigenen Bedarf z.B. verpacke ich fast täglich Bestellungen / Päckchen und da wäre doch ein eigenes Klebeband perfekt. Oder meine Mutter kocht für uns Marmelade. Da benötigt sie natürlich schöne Etiketten, von denen ich dann gleich noch einige für den Verkauf produziere. Habe ich eine Idee für Anhänger, Aufkleber, Karten usw., wird gleich ein passender Stempel entworfen. Oder umgekehrt: Erst gibt’s den Stempel und dieser gibt mir dann die Inspiration für ein weiteres Produkt. Aus einer Laune heraus habe ich mich mal drei Tage hingesetzt und ein aufwendiges, feines Spitzenmuster auf ein A4-Blatt gezeichnet. Das fand ich dann so schön, dass ich davon Postkarten und Blöcke habe drucken lassen.

Welche verschiedenen Materialen verwendest du?
Hauptsächlich Bleistift und Papier, spezielles Stempelgummi, Schnitzwerkzeug, Säge und Holzleisten für die Stempel. Motive mit Schrift entwerfe ich erst am Computer, dann wird drumrum gezeichnet.

STAMPelARTWas ist das Besondere an deinen Stempeln?
Zu allererst sicherlich der handgeschnitzte Charakter und trotzdem sehr fein und detailliert gearbeitet. Dann natürlich die Motive. Ich versuche Motive zu entwerfen, die ihren Einsatz nicht zu sehr einschränken z.B. für Geburtstage, jahreszeitliche Basteleien, Rapportdruck für Stoffe oder Geschenkpapier. Mir ist es wichtig, dass der Kunde mit den Stempeln seine eigene Kreativität umsetzen kann. Am liebsten setze ich Spitzenmuster und florale Motive um. Auch arbeite ich bedingt durch meine Liebe zu Schriften gern mit Wörtern / Begriffen. Und die Unikat-Stempel: Diese handgeschnitzten Stempel fertige ich wirklich nur ein einziges Mal. Somit erhält der Kunde immer etwas Einzigartiges!

Wie viele Stempel hast du schon kreiert?
Das ist eine ganz schwierige Frage! Ich habe mal versucht meine online verkauften Stempel zu zähle. Dann kommen natürlich noch viele weitere Bestellungen und meine eigenen Stempel hinzu. Ich schätze momentan so um die 900 verschiedenen Motive und Stempel.

Hast du einen Lieblingsstempel?
Jein – immer wechselnd. Momentan ist es z.B. ein Stempel, der wie ein Stück abgerissenes Masking Tape aussieht. Toll auf Geschenktüten und Einladungen. Es gibt immer wieder neue Motive, die ich ganz besonders liebe, aber den einen, ganz speziellen habe ich nicht.

STAMPelARTWo kann man deine Produkte kaufen?
Das größte Angebot findet man bei DaWanda. Eine kleine Auswahl habe ich jetzt auch bei Etsy eingestellt. Ganz neu ins Sortiment aufgenommen hat meine Stempel das KAUFHAUS HAMBURG in der Langen Reihe. Hierfür habe ich exklusiv einen HH-Wappen-Stempel entworfen, den es nur dort zu kaufen gibt. Weitere Läden in HH und Umgebung werden bald folgen.

Was sind deine „Typisch Hamburch“-Tipps?
Ganz klar der Hafen und auf jeden Fall dann rüber mit dem Schiff oder durch den alten Elbtunnel zum König der Löwen. Von dort hat man einen ganz besonderen Blick auf die Stadt z.B. beim Hafengeburtstag zur Ein- oder Auslaufparade. Außerdem das Treppenviertel in Blankenese. Hier fühle ich mich immer wie im Urlaub und könnte stundenlang die vielen Stufen auf- und absteigen und davon träumen, in einem der kleinen Kapitänshäuschen zu wohnen. :)

Vielen Dank für das Interview!

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • STAMPelART
Voriger Artikel
hamburger hafenliebe
  • Lieblingsplätze

Hafenfähre Ahoi: Landungsbrücken – Finkenwerder – und der Kopf ist wieder frei!

Weiterlesen
Nächster Artikel
verliebt in hamburg
  • Menschen

Verliebt in Hamburg – Nina George

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren