• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Lost Places: Die Mutzenbecher Villa im Niendorfer Gehege

Die Villa im tiefen Dornröschenschlaf

Moin meine Frischluft – Genießer, kennt ihr das? Manchmal laufen wir an Plätzen oder Häusern vorbei und nehmen verlassene Gebäude gar nicht wahr. Aus diesem Grund wollen wir mit unserer lütten Reihe „Lost Places” den vergessenen Ecken in Hamburch ein büschen Aufmerksamkeit schenken. Zudem bekommt ihr von mir ein paar spannende oder skurrile Dinge darüber erzählt.

Mutzenbecher Villa

Heute geht es in den Norden von Hamburch. Genau genommen machen wir uns auf ins Niendorfer Gehege. Inmitten des Waldes schlummert nämlich eine Villa im tiefen Dornröschenschlaf vor sich hin. Die denkmalgeschützte Mutzenbecher Villa steht für ein Stück Hamburger Geschichte. Deshalb nehme ich sie unter die Typisch Hamburch – Lupe, um vielleicht Unheimlichkeit zu entdecken:

#Die Mutzenbecher Villa früher

Mutzenbecher Villa

Das idyllische Niendorfer Gehege war um 1900 ein beliebter Landhausvorort der schnieken Hamburger Gesellschaft. Etliche Grundstücke des Waldgebietes gingen an wohlhabende Kaufleute. Anders geschnackt: Der Mann von Welt errichtete hier seinen Wohnsitz oder ließ sich seine Sommerresidenz errichten. Genauso war das damals auch beim Generaldirektor des Versicherungskonzerns Albingia, Hermann Franz Matthias Mutzenbecher.

Mutzenbecher Villa

Er erwarb ein anständiges Gelände von 68 Hektar und ließ fix sein „Wochenendhaus“ für die Familie bauen. Die damalige Bauweise entsprach der Hamburger Landhausarchitektur. In den 50-er Jahren verkaufte die Familie ihr Wochenendhaus an die Stadt Hamburch.

#Die Mutzenbecher Villa heute

Mutzenbecher Villa

Die schnieken Zeiten sind längst vorbei. Einsam und verlassen steht das Landhaus inmitten des Geheges. Auch wenn ihr es nicht vermutet, so ist der hintere Teil des Hauses bewohnt, Ehrenwort wahr. Ein Niendorfer zog 1987 in die Villa ein und sieht auch keinen Grund von hier wegzugehen.

Mutzenbecher Villa

Lange Zeit wurde das Gebäude stiefmütterlich behandelt. Aber nach langen langen Verhandlungen war endlich Land in Sicht: Die Stadt Hamburg überlässt dem gemeinnützigen Verein “Werte erleben e.V.” das Backsteingebäude für dreißig Jahre mietfrei. Dafür erklärte sich der Verein für die Instandsetzung des alten Hauses bereit.

Mutzenbecher Villa

Bis 2020 soll die Mutzenbecher Villa in neuem Glanz erstrahlen. Mehr zu dem Projekt könnt ihr hier nachlesen.

Ich finde es großartig, das sich nun endlich um das schnieke alte Gebäude in herrlicher Waldlage gekümmert wird. Verdient hat es die Villa allemal. Welche Lost Places in Hamburch kennt ihr? Gibt es vergessene Orte, die wir für euch besuchen sollen?

Adresse: Mutzenbecher Villa  Bondenwald 110a  22453 Hamburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Andrea

Hamburg - meine Perle. Hier schau ich in so viele Ecken und finde immer wieder Spannendes, Schönes, Lustiges, Neues, Altes, Leckeres und und und. Nachzulesen auf hinnerkundhenrikje.me, ein Blog um Hinnerk - Hamburgs ersten Strichmatrosen und nachzukaufen auf elbkram.de, Kreatives, Witziges und Nützliches made in Hamburg.

Schlagworte
  • Lost Places Hamburg
  • Mutzenbecher Villa
  • Niendorfer Gehege
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

Der Stadtpark, Hamburgs größte Wellness Oase & Natur pur!

Weiterlesen
Nächster Artikel
noy_hamburg_label_party_thh
  • Shopping

NOY Hamburg – Wir waren auf der Label Party

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren