Moin meine Frischluft – Genießer,
Hamburch ist ganz klar die Hafenstadt in Deutschland. Rund 9000 Schiffsanläufe im Jahr können sich schon sehen lassen. Genau wie die 8,9 Millionen Container, die letztes Jahr hier über die Kaimauern schwebten. Aber habt ihr gewußt, dass für den Ausbau zum drittgrößten Containerhafen Europas ein kompletter Stadtteil das Feld räumen musste?
Ja, ihr habt richtig gelesen: Das Dorf Altenwerder fiel der Hafenerweiterung zum Opfer. Aus diesem Grund habe mich auf die Socken gemacht und für unsere „Lost Places Reihe“ den verlassenen Stadtteil besucht.
#Das Dorf Altenwerder
Ende des 14. Jahrhunderts erwähnte man das Fleckchen erstmals. Bis zum Jahre 1946 war die Schreibweise noch Altenwärder. Das idyllische Fischerdorf mit seinem lütten Hafen war beliebt für bunte Hafenfeste und seine Märkte. Die umliegenden Felder wurden bewirtschaftet, Obst baute man hier vorrangig an und somit hatte dieser Ort mitten im Hafen etwas Einzigartiges. Rund 2500 Einwohner zählte die Gemeinde.
Doch dann kam das Jahr 1961. Der Hafen sollte wachsen und die Gemeinde wurde zum Hafenerweiterungsgebiet erklärt. Jegliche Proteste waren zwecklos. Die Bewohner sollten in die benachbarten Stadtteile Hausbruch und Finkenwerder umsiedeln. Sowie ein Haus frei wurde, fiel es sofort der Planierraupe zum Opfer, traurig aber wahr. Nach und nach verkleinerte sich die Einwohnerzahl. Schließlich verließ 1998 dann der letzte Anwohner das lütte Dorf.
Das Hafenörtchen war verschwunden. Geblieben ist nur die schnuckelige Kirche Sankt Gertrud.
# Altenwerder heute
Wenn ihr heute in den Stadtteil kommt, erinnert euch nix mehr an ein Fischerdorf. Stattdessen findet ihr hier die höchsten Bauwerke der Hansestadt. Die riesigen Windkraftanlagen, mit einer gigantischen Höhe von 198,5 Metern, sind nun wirklich nicht zu übersehen. Übrigens, sie könnten ungefähr 15.000 Haushalte mit Energie versorgen, Ehrenwort wahr.
Im Jahre 2003 eröffnete nach langem Bau der Containerterminal Altenwerder. Die vollautomatisierte Logistik machen ihn zu einem der weltweit Modernsten seiner Art.
Ja Kinners, so ist das, wenn Altes für Neues weichen muss. Aber das ein ganzer Stadtteil verschwindet, macht mich schon etwas wehmütig. Hättet ihr es gewußt? Wer von euch kennt noch das Fischerdorf? Was denkt ihr darüber? Bin gespannt auf eure Kommentare?