• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Lieblingsplatz der Woche: Planetarium Hamburg

Planetarium Hamburg

Nein, heute stelle ich Euch nicht den schiefen Turm von Pisa vor … ähm dann wohl eher den schiefen Turm von Hamburch! :) Die Rede ist vom Planetarium Hamburg. Seit 1930 ist das Planetarium in dem ehemaligen Winterhuder Wasserturm eingerichtet. Damit ist es eines der dienstältesten Sternentheater der Welt. Nicht nur aus diesem Grund steht es schon sehr lange auf meiner ToDo-Liste. Denn neben den sehenswerten Veranstaltungen gibt es hier auch eine Aussichtsplattform von wo man über die ganze Stadt blicken kann.

Knapp 60 Meter hoch ist der Turm des Planetariums. Die Aussichtsplattform befindet sich in ca. 40 Meter Höhe. Und genau dort will ich jetzt hin. Doch zunächst muss ich an „STELLA“ – die erste Kuh aus dem Weltraum vorbei. Sie ist das Maskottchen des Planetariums und steht im Eingangsbereich. Planetarium Hamburg

In der Regel ist die Aussichtsplattform zu den Kassenöffnungszeiten des Planetariums geöffnet und darf kostenlos besucht werden. Allerdings kann es schon mal vorkommen, dass bei schlechtem Wetter oder bei Dacharbeiten die Aussichtsplattform geschlossen bleibt.

Doch heute ist zum Glück mal kein Schietwetter, sodass meinem Besuch auf der Aussichtsplattform nichts im Wege steht. Nun muss ich mich nur noch entscheiden, welchen Weg ich in den 7. Stock des Planetariums bevorzuge. Treppen oder Fahrstuhl? … Fahrstuhl! :) Oben angekommen, genieße ich den herrlichen Blick über die Stadt. Schade, dass es heute so bewölkt ist. An sonnigen Sommertagen ist es hier bestimmt noch schöner.Planetarium Hamburg

Auf meinem Rückweg durch den Stadtpark entdecke ich dann doch noch einen farbenfrohen Klecks im farblosen Wintergrau entdeckt. Diese bunt gesprayten Müllcontainer. Weiß jemand von Euch was es damit auf sich hat? Ich finde die richtig cool. Planetarium Hamburg

Mein Fazit

Ganz klar, das Planetarium Hamburg muss man unbedingt mal gesehen haben. Leide hatte ich noch nicht die Möglichkeit mir eine der Shows anzugucken. Könnt Ihr mir eine bestimmte Veranstaltung im Planetarium empfehlen? Ich freue mich auf Eure Kommentare. :)

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Planetarium
Voriger Artikel
Die 10 schönsten Museen in Hamburch
  • Lieblingsplätze

Die 10 schönsten Museen in Hamburch

Weiterlesen
Nächster Artikel
Hans im Glück
  • Köstlichkeiten

(Ham)Burger-Tipp: Hans im Glück

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
2 Kommentare
  1. kurzundknapp sagt:
    15. Januar 2015 um 05:00 Uhr

    Du wirst es kaum glauben, aber ich war auch noch nicht zu einer der Shows im Planetarium. Irgendwann vor Urzeiten (ca. 40 Jahre her) waren wir mal mit der Schulklasse drin, um uns den Sternenhimmel anzusehen. Aber so eine Show ist bestimmt spektakulär. Steht noch auf meiner To-do-Liste

    Antworten
  2. ww sagt:
    15. Januar 2015 um 06:52 Uhr

    Das ist mehr als einfach!
    Ich gehe soooo gern ins Planetarium – diese normalen Vorführungen zu Sternen etc sind ok und ich finde sie jedes Mal aufs neue spannend.
    Aber was ich richtig klasse finde ist die Reihe “Le Voyage Abstrait” von Raphaël Marionneau. Könnte ich mir wirklich jede Vorstellung ansehne! (Ich hatte auch schon auf meinem Blog drüber berichtet: https://kulturundkunst.wordpress.com/2014/08/09/eine-unbeschreibliche-reise/). Die drei ??? waren auch super.

    Egal welche Vorstellung: Rein da! :D

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren