• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Lieblingsplatz der Woche: Die Deichstraße

Deichstraße hamburg

Heute nehme ich Euch wieder mit an einen neuen „Typisch Hamburch“-Lieblingsort, wo Ihr ein Stück hamburgische Geschichte live erleben könnt. Die Rede ist von der Deichstraße. Hier direkt am Nikolaifleet findet Ihr das letzte Ensemble althamburgischer Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Deichstraße Hamburg

Althamburgischer Geschichtsort

Wer sich gerne auf althamburgische Geschichtsreise begibt, ist hier in der Deichstraße genau richtig. Denn schließlich ereignete sich hier in einem alten Speicher in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 1842 der große Hamburger Brand. Ein historisches Ereignis, das seine Spuren hinterlassen hat. Heute erinnert nur noch das alte Fachwerkhaus & Restaurant „Zum Brandfang“ in der Deichstraße 25 an die Katastrophe. Deichstraße Hamburg

Sehenswertes in der Deichstraße

Neben einer Schlemmerreihe aus typisch hamburgischen Restaurants wie der „Alt Hamburger Aalspeicher“ in der Deichstraße 43, „Deichgraf Restaurant“ in der Deichstraße 23, der „Kartoffelkeller“ in der Deichstraße 21 oder „Das Kontor“ in der Deichstraße 32 … Deichstraße Hamburg

… sind ebenso die Kunstgalerie in der Deichstraße 28 und das Haus der Bretagne einschließlich Boutique und der wohl ersten echten bretonischen Crêperie Hamburgs in der Deichstraße 39 sehr sehenswert. Galerie Deichstraße

Mein Fazit

Diesen historischen „Typisch Hamburch“-Lieblingsplatz solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen. Denn hier bekommt Ihr ein Stückchen hamburgische Geschichte live zu sehen. :)

Total
116
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 116
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Deichstraße
Voriger Artikel
tanz in den mai hamburg
  • Events

So tanzt Ihr in Hamburch in den Mai

Weiterlesen
Nächster Artikel
Altes Land
  • Köstlichkeiten

Mit „Hand zu Hand“ ins Alte Land

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
6 Kommentare
  1. sylkewfelski sagt:
    30. April 2015 um 15:43 Uhr

    Moin Moin,

    das ist eine wunderschöne Ecke. Da gab und gibt es noch auch einen kleinen wunderbaren Kuriositätenladen. Da habe ich mir alte Backdosen gekauft.

    Lieben Gruß und ein sonniges, langes Wochenende
    Sylke

    Antworten
  2. Stefanie sagt:
    2. Mai 2015 um 11:51 Uhr

    Mein Lieblingsort an diesem Lieblingsort ist die Creperie Ti Breizh. Besonders draußen auf dem Ponton.

    Antworten
  3. Stefanie sagt:
    2. Mai 2015 um 11:52 Uhr

    Was Du ja auch erwähnt hast, wie ich gerade sehe :-)

    Antworten
  4. ww sagt:
    4. Mai 2015 um 05:25 Uhr

    Liebe Kati,

    das Ti Breizh ist wirklich eine Empfehlung! Die Crepes sind einfach köstlich, sowohl süß als auch herzhaft. Ich hoffe, Du warst auch mal drin und hast Dir eine Köstlichkeit genehmigt. Großartig!

    Liebe Grüße
    Wera

    Antworten
  5. Pingback: Reiseziele mit Geschichte
  6. Jörg sagt:
    30. April 2019 um 08:37 Uhr

    Hi, eine schöne visuelle und kulinarische Einladung in die Deichstrasse habt Ihr da. Wir haben vor einigen Jahren die Fassaden der alten Gebäude dokumentiert und daraus mittlerweile eine linearisierte Ansicht erschafft. Wenn Ihr also einen Blick, wie er bisher unmöglich war, auf die Deichstraße werfen möchtet, dann hier: https://panoramastreetline.de/deichstrasse-altstadt-hamburg-deutschland-P15008

    Beste Grüße!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren