Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
85K Followers
67K Likes
5K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
  • Köstlichkeiten
    

Leev – Apfelsaft aus dem Alten Land

leev apfelsaft

Es gibt viele gute Gründe, warum man jeden Tag einen Apfel essen sollte. Was für ein Glück, dass wir Hamburger mit den Obsthöfen im Alten Land eine frische Apfelquelle direkt vor der Haustür haben. Doch Apfel ist nicht gleich Apfel. Denn im Alten Land werden 16 verschiedene Apfelsorten angebaut. Jede Sorte hat dabei einen einzigartigen Geschmack. Warum also diesen unverkennbaren Geschmack nicht auch in die Flasche bringen, dachten sich die „leev“-Gründer. leev apfelsaft

„leev“ – das bedeutet Liebe auf Plattdeutsch. Ein passender Name für einen Apfelsaft, der im Alten Land mit viel Liebe sortenrein gepresst wird. Und damit bei der Herstellung und Vermarktung auch alles „sortenrein“ abläuft, besteht das „leev“-Team aus drei kompetenten Hamburgern. So kümmert sich Natalie um Vertrieb und Finanzen, Christina ist für das Marketing zuständig und  Joachim, ein Apfelmoster aus dem Alten Land, steht mit seinen 20 Jahren Mosterei-Erfahrung zur Stelle. Bisher haben die drei Saftfreunde drei verschiedene Saftsorten und eine sortenreine Schorle auf dem Markt gebracht, die ich heute vorstellen möchte.

Der Geschmackstest leev apfelsaft

Ob sortenreiner „Boskoop“, „Holsteiner Cox“ oder „Elstar“-Apfelsaft – in jeder Flasche steckt 100% Natur. Keine Farbstoffe, Zuckerzusätze oder Konservierungsmittel. Und das schmeckt man auch! Der „Boskoop“ ist eine Apfelsorte mit hohem Säuregehalt, weshalb er oft als Apfelmus verarbeitet wird. Auch in der Flasche gibt er seine natürliche Säure zum Besten. Mein Favorit. :) Der „Holsteiner Cox“ ist vor allem bei uns im Norden sehr beliebt. Sein fruchtig-würziger Geschmack wird Euch auf jeden Fall gefallen. Und zu guter Letzt der „Elstar“. Er wird aufgrund seiner Süße gerne zu Apfelkuchen verarbeitet. Allerdings schmeckt er in gepresster Form noch besser.

Übrigens: Pro gekaufter „leev“-Flasche spendet Ihr automatisch 2 Cent für die Initiative zum Schutz von Wild- und Honigbienen. DENN: Ohne Bienen keine Äpfel! ;)

Mein Fazit

leev apfelsaftHut ab! Die drei Saftmacher aus Hamburg haben sich meinen „Typisch Hamburch“-Stempel echt verdient. So, ich habe Euch meinen Favoriten schon verraten. Jetzt seid Ihr an der Reihe zu probieren. In vielen Hamburger Restaurants & Cafés wie beispielsweise im Goldfischglas, in der Bullerei oder in der Katze gibt es die „leev“-Säfte & Schorlen schon. Hier findet Ihr alle weiteren Informationen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Avatar-Foto
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Leev
2 Kommentare
  1. Avatar-Foto Sylke sagt:
    8. April 2015 um 17:15 Uhr

    Moin Moin Kati,
    eine tolle Idee. Den muss ich wirklich mal ausprobieren. Wir lieben Apfelsaft.
    Ich muss gestehen, dass ich nicht so der große Apfelesser bin, doch frisches Apfelmus auf ein frisches Brötchen oder lecker Apfelsaft als Schorle, immer wieder gerne.
    Lieben Dank für den Tip
    Sylke

    Antworten
    1. Avatar-Foto Kati sagt:
      9. April 2015 um 07:33 Uhr

      Moin Sylke, wenn du Apfelsaft liebst, dann wird dich der „leev“-Geschmack umhauen. Viel Spaß beim Porbieren. Liebe Grüße Kati

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren