• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Köstlichkeiten

Janalade – feine Backmischungen aus der Flasche

janalade backmischung

Ob Kuchen, Kekse, Muffins oder Franzbrötchen – zum Sonntagskaffeeklatsch mit der Familie darf süßes Gebäck nicht fehlen. Doch leider gehöre ich zu denjenigen, die mit nur wenig Backtalent gesegnet wurden. Deswegen bin ich froh, dass ich vor kurzem die zauberhaften Backmischungen aus der Flasche von Janalade entdeckt habe. Wie ich mit Ihrer Hilfe die sonntägliche Familienrunde bereichern konnte, zeige ich Euch jetzt.

Erst noch ein paar Infos vorweg: Bei Janalade findet Ihr eine große Auswahl an leckeren, mit viel Herzblut hergestellten, handgemachten Backmischungen in Flaschen. Von saftige Kuchen, knusprige Kekse, herzhaftes Brot und typisch Hamburger Köstlichkeiten wie Franzbrötchen sind viele tolle Backmischungen dabei. Ich darf heute für Euch die „Himmlischen Muffins“ und die „Hamburger Franzbrötchen“-Mischungen testen.

Die Hamburger Franzbrötchen

Los geht’s mit dem Hefeteig. Dafür schüttet Ihr die „Hamburger Franzbrötchen“-Mischung aus Weizenmehl, Rohrrohzucker, Weizenstärke, Zimt und Salz in eine große Schüssel und gibt noch 275 ml lauwarme Milch, 150 g weiche Butter, 1 Ei und 2 Päckchen Trockenhefe hinzu. Damit alle Zutaten gut vermischt werden, heißt es dann: Knetet was das Zeug hält, bis ein schöner Hefeteig entsteht. Dieses lässt Ihr anschließend an einen warmen Ort für 45 Minuten gehen.

janalade-backmischung

Nach einer kurzen Verschnaufpause, könnt Ihr nun den Teig durchkneten und zu einem ca. 3 mm dicken Rechteck ausrollen. In der Zwischenzeit solltet Ihr auch schon mal 100g Butter schmelzen und mit der Zimt-Zucker-Mischung verrühren, die anschließend auf den Teig gestrichen wird. Nun den Teig zu einer Rolle formen und in ca. 10 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem Kochlöffel in der Mitte der Rolle drücken, so dass die typische „Franzbrötchen-Form“ entsteht. Zum Schluss noch für ca. 20 Minuten bei 180° in den Ofen und beten, dass sie was werden. :)

janalade-backmischung

Die Himmlischen Muffins

Die „Himmlischen Muffins“ gehen zum Glück etwas einfacher als die Hamburger Franzbrötchen. Hierfür braucht Ihr noch 2 Eier, 5 Esslöffel Öl und 150 ml Milch, die Ihr zusammen mit der Backmischung in einer Schüssel mit einem Handmixer 2 Minuten lang verrührt. Anschließend den Teig mit einem Esslöffel in die Muffin-Förmchen geben und ca. 20 Minuten bei 160° Umluft backen. Nach dem Abkühlen noch die Muffins mit den Zuckerherzen bestreuen und fertig ist die himmlische Köstlichkeit.

janalade-backmischung

Mein Fazit

Auch wenn ich während des Backens wie in einer Sauna geschwitzt habe, hat mir das Backen mit Janalades Backmischungen riesen Spaß gemacht. Nicht nur, dass ich zum ersten Mal im Leben eigene Franzbrötchen gebacken habe, sie haben auch noch super lecker geschmeckt. :) Klar, ein bisschen Übung brauche ich sicher noch um an das Original ranzukommen, aber ich mache ja auch kein Kochblog, sondern ein „Typisch Hamburch“-Blog. Und das Hamburger Label „Janalade“ hat sich meinen „Typisch Hamburch“-Stempel erstklassig verdient. Also greift zu und lasst es Euch schmecken. :)

janalade

Wenn auch Ihr die Backmischungen aus der Flasche ausprobieren wollt, dann schaut doch mal im Janalade-Onlineshop vorbei. Vielen Dank nochmal an Jana, die mir ihre zauberhaften Backmischungen zur Verfügung gestellt hat.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Janalade
Voriger Artikel
foodloose
  • Köstlichkeiten

Foodloose: Snack mal was Gutes!

Weiterlesen
Nächster Artikel
schanzenkino
  • Events

Schanzenkino – Großes Kino unter freiem Himmel

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Winterhude

5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Altstadt
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Kulinarische Hotspots in der Schanze

  • Natalie Gleue
  • 30. Dezember 2020
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • St. Pauli

ÜberQuell – Handgemachtes Bier mit Hafen Feeling

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren