• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Jan Oltmanns vom Seemannsclub Duckdalben

Jan Oltmanns

Die Arbeit der Seemannsmissionen hat in unserer Hansestadt eine lange Tradition. Gerade weil die Seefahrt so typisch für Hamburg ist, gibt es hier zahlreiche Einrichtungen, die Seeleuten fernab der Heimat das Gefühl geben, willkommen zu sein. Eine davon ist der Seemannsclub „Duckdalben“ in Waltershof. Was an dem Hamburger Seemannsclub so besonders ist, verrät uns heute einer der Chefs im Interview.

Wer bist du? Seit wann bist du in Hamburg?
Ich bin Seemannsdiakon Jan Oltmanns, komme ursprünglich aus Ostfriesland und bin am 01.11.1975 als Zivildienstleistender zur Seemannsmission Altona gekommen. Seitdem habe ich hier in Hamburch meinen Anker geworfen.

duckdalben seemannsclubWie bist du zum Seemannsclub Duckdalben gekommen?
Den Seemannsclub Duckdalben gibt es seit dem 13. August 1986. Ich war von Anfang an dabei. Der Name „Duckdalben“ ist übrigens eine Ableitung von den dicken Baumstämmen, die im Hafenbecken eingerammt wurden, um Schiffe festzumachen. Bei uns im Seemannsclub können Seeleute anlegen, um sich ein wenig von der harten Arbeit zu erholen.

Was gefällt dir an deiner Arbeit?
Ich finde es toll, dass mir die Arbeit in 28 Jahren noch nie langweilig geworden ist! Außerdem ist es großartig, dass ich Gastgeber für bisher rund 800.000 Seeleute aus 177 Ländern der Erde sein durfte.

duckdalben seemannsclubWas ist das Besondere an dem Seemannsclub hier in Hamburg?
Das Besondere ist, dass die Seeleute nach der stressigen Arbeit zur Ruhe kommen können. Dafür haben wir einen Raum der Stille eingerichtet. Dieser Gebetsraum gibt den Angehörigen aller möglichen Weltreligionen mit einem jeweiligen Altar die Möglichkeit ihrer Religion nachzugehen. Des Weiteren gibt es einen Clubraum mit Billardtischen, Tischtennisplatten, Kicker und Dart. Ebenso stehen den Seeleuten Satelliten-TV mit internationalem Fernsehprogramm, Internetanschlüsse, Telefon- und Faxmöglichkeiten sowie eine hauseigene Bibliothek zur Verfügung. Auch einen Abhol- und Bringdienst zu allen im Hafen liegenden Schiffen gibt es.

duckdalben seemannsclubWas sind deine „Typisch Hamburch“-Tipps?
Auf jeden Fall sollte man den Hamburger Hafen von zweierlei Seiten erkunden. Einmal von der Seeseite, wie zum Beispiel mit einer Fahrt mit der Cap San Diego. Und natürlich auch von der Landseite. Hier bietet das Hafenmuseum an der 50er Strecke eine gute Möglichkeit, um die Geschichte des Hamburger Hafens zu erleben.

Zum Schluss die alles entscheidende Frage: HSV oder St. Pauli? Alles, solange es nicht Werder Bremen ist!

Vielen Dank für das interessante Interview! :)

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Duckdalben
Voriger Artikel
wilhelmsburg inselpark
  • Lieblingsplätze

Lieblingsplatz der Woche: Inselpark Wilhelmsburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
street art st. pauli
  • Lieblingsplätze

Street Art Tour durch St. Pauli – Teil 2

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
1 Kommentar
  1. Pingback: Meine Lieblingsplätze auf der Veddel | Typisch Hamburch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren