Der Hamburger Dom ist das größte Volksfest in Hamburg, dass jährlich mehrere Millionen Menschen besuchen. Rund 250 Schausteller begeistern mit ihren Geschäften die Besucherinnen und Besucher auf dem Heiligengeistfeld, das zwischen Planten und Blomen und dem St. Pauli Millerntor liegt.
Eine romantische Aussichtsfahrt im Riesenrad, eine rasante Achterbahnen oder doch lieber eine Fahrt in der Wilden Maus? Egal ob Losbuden, gebrannte Mandel, Fahrgeschäfte oder das große Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten – der Hamburger DOM bietet jede Menge Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein.
Der Dom findet dreimal im Jahr statt. Der Winterdom findet von Anfang November bis Anfang Dezember, der Frühlingsdom Mitte März bis Mitte April und der Sommerdom Ende Juli bis Ende August statt.

Für 2025 wurden folgende Termine durch die Stadt Hamburg festgelegt:
Frühlingsdom: 21. März bis 21. April 2025
Sommerdom: 25. Juli bis 24. August 2025
Winterdom: 07. November bis 07. Dezember 2025
Hier geht’s zur offiziellen Seite der Stadt Hamburg zum Hamburger Dom.
Hamburger Dom: Welche Fahrgeschäfte gibt es in diesem Jahr?
Natürlich gibt es in diesem, wie in jedem anderen Jahr auch, das Riesenrad. Eine Fahrt lädt ein, egal ob alleine, zu zweit oder mit der Familie.

Höchste mobile Freifallturm der Welt „Hangover – The Tower!“
Hier erlebt Ihr den ultimativen freien Fall aus einer Höhe von knapp 85 Metern und einer Dropgeschwindigkeit von beinahe 100 km/h. Da heißt es vorher gut durchatmen und die Nerven entspannen… Erst kurz vor dem Erreichen der Plattform kommt die Gondel durch modernste Magnetbremsen zum Stehen. Der Turm ist weit und gut sichtbar. Ein tolles Fahrgeschäft auf dem Hamburger Dom.
Wieder da: Alpina Achterbahn auf dem Hamburger Volksfest
Ihr Comeback feiert die Alpina-Achterbahn, eine der größten und längsten transportablen Achterbahnen der Welt (ohne Loopings). Die Achterbahn kehrt nach 14 Jahren Hambuger Dom Abstinenz zurück. Der „First Drop“ erfolgt aus 27 Metern Höhe, einem Gefälle von fast 50° Grad Neigung und vertikalen g-Kräften von bis zu 4,8 g. Der Zug beschleunigt dann auf knapp 80 km/h. Die anschließenden Hügel bescheren den Fahrgästen für Sekunden das Erlebnis der Schwerelosigkeit. Das sind nicht nur Schmetterlinge im Bauch.
Weitere Fahrgeschäfte auf dem Dom
Airwolf – Sky Control
Das Highspeed-Fahrgeschäft lässt die Herzen der Action-Fans höherschlagen. Im „Raumgleiter“ mit viel Feuer-, Licht- und Nebeneffekten ist die Besonderheit die Fahrweise. Keine Fahrt gleicht der anderen. Durch die manuelle Steuerung der drei Bewegungsabläufe – Drehen des Hauptarmes, Rotation des Flugkörpers sowie Drehung und Überschlagsmomente der beiden Gondelteile um sich selbst – ergibt sich in bis zu 22 Metern Höhe eine noch nie dagewesene Vielfalt.
Evolution – Flight Beyond Imagination
Adrenalin-Junkies erleben während des 140 km/h schnellen Highspeed-Flugs durchgehend Nervenkitzel der Extra-Klasse. Insgesamt 66 Meter hoch/lang und bis zum 4,5fachen der Erdbeschleunigung. Ein Erlebnis der Extra Klasse.
Konga
Das Konga ist eine XXL Megaschaukel und der Name ist Programm. Die Fahrgäste erleben einen rasanten Flug durch den Dschungel mit der 4-fachen Erdanziehungskraft (4g – wie bei einem Raketenstart!) und werden in einem Winkel von 120 Grad auf 45 Metern Höhe geschaukelt. Mit echten Fackeln und Palmen, Mitarbeitern im stilechten Safari-Outfit, feuerspeienden Voodoo-Masken, Original-Bambus, dem Nebel speienden Riesengorilla und vielen weiteren Spezialeffekten erlebt man im Konga die perfekte Urwaldatmosphäre. Lasst Euch überraschen.
Atlantis Rafting
Aus einer Höhe von zehn Metern geht es im Wildwasserkanal auf eine 140 Meter lange, schwungvolle und rasante Erlebnisfahrt, bei der man die Naturkräfte der Wasserströmung realistisch nachempfinden kann. Die europaweit einzige, mobile Rafting-Bahn garantiert einen spritzigen Wasserspaß für die ganze Familie. In den runden, frei beweglichen Booten auf Luftkissen können bis zu sechs Personen die rasante Fahrt erleben.
Mondlift
Das Rundfahrgeschäft ist das einzig verbliebende transportable Exemplar in Deutschland und ein absoluter Klassiker auf Volksfesten. Der Mondlift erinnert im ersten Moment an ein Riesenrad, allerdings mit einem spektakulären Unterschied: Die Gondeln, in denen man zu zweit hintereinander sitzen kann, fliegen über Kopf! Die 20 freischwingenden Zweisitzer sind außen an dem liegenden Rad angebracht. Wenn das Rad Geschwindigkeit aufnimmt, drückt die
Zentrifugalkraft die Gondeln nach außen. Danach hebt der Arm das Rad bis zu einem Winkel von fast 90° Grad auf eine Höhe von 22 Metern an. Mit 14 Umdrehungen pro Minute erleben die Mitfahrenden frei sitzend und ohne Sicherheitsbügel eine familienfreundliche Loopingfahrt. Während der Fahrt sind die Gondeln aber mit einem Gitter verriegelt. Aber Vorsicht: Der Mondlift kann auch rückwärts Fahrt aufnehmen! Bereits Kinder ab 6 Jahren dürfen mitfliegen.
Nordic Tower
Das Hochfahrgeschäft gehört mit 80 Metern Höhe zu den größten, transportablen
Hochkettenkarussells in Deutschland. Der Tower Ride garantiert neben Nervenkitzel in schwindelerregender Höhe auch einen atemberaubenden Panoramablick über Hamburg. Die 16 Doppelsitzer mit Gurt- und Bügelschutz sind an einem Drehstern aufgehängt. Die Fahrt startet zunächst gemächlich, indem das Sternenkreuz an dem Metalmast an Höhe gewinnt. Ein paar Meter über dem Boden beginnen sich die Gondeln zu drehen und nach innen zu neigen. Während die Gondeln zunehmend an Höhe gewinnen, nimmt auch das Tempo deutlich zu. Ganz oben auf knapp 80 Metern Höhe angekommen, stellt sich ein einzigartiges Flug-Gefühl von Schwerelosigkeit und grenzenloser Freiheit ein.
Wilde Maus XXL – der Klassiker in Hamburg
Die Wilde Maus im XXL-Format ist die erste transportable Event-Achterbahn der Welt. Die Besucher können zwischen zwei Varianten wählen – mit und ohne VR-Brille. Bei der klassischen Fahrt ist alles wie gehabt. Die Wagen fahren über ein abgeschrägtes Schienen-Hochplateau durch die sehr engen Serpentinen temporeich abwärts. Der Eindruck, als fahre man über die Gleise hinaus, verleiht der äußerst amüsanten Fahrt den besonderen Kick. Noch unerwarteter und actionreicher wird der VR-Ride. Hier geht es mit der fliegenden Ente Dizzy und dem sprechenden Fuchs Dusty auf eine wilde Verfolgungsjagd mit vielen Überraschungen. Auf den knapp 600 Streckenmetern stellt sich bei den „Verfolgern“ ein einzigartiges Mittendrin-Fahrerlebnis ein. Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen die drei Drops aus bis zu 21 Metern Höhe, die mit maximal Tempo 60 km/h durchfahren und perfekt in die virtuelle Welt integriert werden. Aber Vorsicht: In der VR-Welt sind sogar Loopings möglich.
Kettenkarussell: Das darf auf dem Hamburger Dom nicht fehlen!
Der Wellenflieger zählt zu den Klassikern auf dem DOM. Die Familie Hanstein gehört zu den Pionieren, die den Wellenflug auf die Volksfeste brachte. Eine Fahrt gehört genauso zu einem DOM-Bummel wie Schokofrüchte oder eine Apfeltasche. Die aktuelle Version bietet mit der barocken Gestaltung und der modernen Beleuchtung den perfekten Mix aus Tradition und
Moderne und lädt alle Generationen zum Mitfliegen ein.
Original Rotor auf dem DOM – ein Klassiker
Fliehkräfte pur! In dem traditionsreichen und bundesweit einzigartigen Rundfahrgeschäft finden bis zu 20 Personen Platz. In dem zylindrischen Kessel wird die Schwerkraft überwunden, so dass die Fahrgäste „wie die Fliegen an der Wand kleben“. Der Clou ist dabei der absinkende Boden. Kinder ab acht Jahren dürfen schon allein mitfahren, Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ein Muss für jeden Karussell-Fan.
Riesenrad – Mein Rad
Mit knapp 60 Höhenmetern gehört das Riesenrad „Mein Rad“ zu den größten weltweit. In 42 Gondeln erleben die Gäste eine besinnliche Fahrt mit Blick über Hamburg und dem Gefühl von Freiheit. Jede Gondel zeigt die Silhouette einer anderen Stadt. Gleichzeitig zaubert die computergesteuerte Lichtanlage – die eigens für den Betrieb entwickelt wurde – mit 250.000 LED-Leuchten fantastische Lichteffekte.
Unser Fazit zum Hamburger Dom
Einen Besuch auf dem Hamburger Dom sollte man gut planen und sich überlegen, was man sich wirklich zutraut und was man dann doch eher von aussen ansieht. Das Volksfest ist und bleibt das Event mit den meisten Besuchern und begeistert Jung und Alt, Groß und Klein. Wir wünschen Euch viel Spass auf dem Hamburger Dom!
Jetzt seid ihr dran: Was sind Eure Highlights?
Welche Fahrgeschäfte auf dem Hamburger Dom gefallen Euch am besten in diesem Jahr. Was sind die Attraktionen aus Eurer Sicht, was sollte man nicht verpassen? Schreibt uns unten in den Kommentaren Eure Empfehlungen.
Kurz und Knapp: Hamburger Dom
Für wen? Für alle, die Spass an Jahrmärkten und Fahrgeschäften haben, für Jung & Alt
Wo: Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg (St. Pauli)
Website: Infos hier
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 15 – 23 Uhr
Freitag und Sonnabend: 15 – 24 Uhr (Ausnahme: Karfreitag geschlossen)
Sonntag: 14 – 23 Uhr
Anreise? Per Öffentlicher Nahverkehr (U3 St. Pauli oder Feldstraße), S1 bis Stadthausbrücke, Reeperbahn oder Landungsbrücken und dann einen kurzen Fußweg.
Unbedingt unternehmen! Eine Fahrt mit dem Riesenrad
Soviel Zeit muss sein! 3-4 Stunden sollte man einplanen
Verpflegung: Überall gibt es leckere Kleinigkeiten von Pommes, Bratwurst, über Currywurst bis hin zur Pilzpfanne
Tipp! Jeden Mittwoch ist Familientag – reduzierte Preise für alle Besucher! Gebrannte Mandeln sind unsere Lieblingsspeise.