• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Hamburg vs. Tokio – Essen, Kultur und Bauwerke im Vergleich

tokio_vs_hamburg_cherry_blossom

konnichiwa!

Mit rund 9,5 Millionen Einwohnern ist Tokio nicht nur bevölkerungsreicher als Hamburg, sondern auch die bisher größte Stadt in der ich das Essen, die Kultur und das Stadtleben miterleben durfte. Tokio ist als Weltmetropole bekannt. Für mich ist Tokio eine Stadt voller Kontraste, einmalig und kunterbunt. tokio_vs_hamburg_tokyo_bay

Hamburg vs. Tokio – Essen, Kultur und Bauwerke im Vergleich

Während meinem knapp drei wöchigen Aufenthalt in der Hauptstadt Japans habe ich nicht nur Kultur und Kaffee getestet, sondern mich vom Treiben der Stadt mitnehmen lassen.

Essen: Japanische Ramen vs. Ramen japanischer Art

Ramen Restaurants sind in Tokio an jeder Ecke zu finden. Auch in Hamburg sprießen sie nach und nach aus dem Boden. Die leckere Suppe kann nur in dem Land am besten schmecken aus dem sie stammt – Japan. Der fünfte Geschmack umami, das Preis-Leistung-Verhältnis, die selbst gemachten Nudeln und die große Auswahl sprechen für sich. Der Punkt geht an Tokio.

kokomo_noodle_club_thh

1:0 Tokio

Kultur: Konnichiwa vs. Moin

Ein großer Unterschied zu unserer Hansestadt ist, dass nicht nur der Verkehr in Japan linksherum geht, sondern auch strikte Regeln an Rolltreppen oder in der Bahn herrschen. Links stehen, rechts gehen und brav in die Reihe vor der U-Bahntür anstellen. Generell ist in Tokio alles schneller und hektischer – die Menschen und der Verkehr. Wo viel los ist, muss es wohl auch schnell gehen.

Menschlich gesehen, sind Hamburger zurückhaltend, Tokioter scheu. Tokioter sind nicht nur scheu, sondern auch höflich. Höflichkeit wird hier großgeschrieben, wie in keinem anderen Land.

Besonders aufgefallen ist mir, dass Nase putzen in der Öffentlichkeit nicht gern gesehen wird. Stattdessen wird die Nase hochgezogen und beim Essen laut geschmatzt und geschlürft. Was Europäer in den Wahnsinn treibt, gehört in Japan zum guten Ton.

tokio_vs_hamburg_tempel

tokio_vs_hamburg_electric_town

Das ist definitiv etwas an das ich mich gewöhnen musste, aber so gar nicht wollte. Der Punkt geht ganz klar an Hamburg.

1:1 Hamburch

Bauwerke: Tokio Skytree vs. Fernsehturm Hamburg

Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen. Mit 634 Metern ist der Tokio Skytree doppelt so hoch wie der Fernsehturm Hamburg, wobei dieser schon zu den höchsten Bauwerken der Stadt gehört. Dieser Unterschied untermalt die gewaltigen Kontraste der zwei Metropolen am anschaulichsten. Tokio ist größentechnisch Hamburg eine Länge voraus. Die Stadt kennzeichnet sich insgesamt sehr aus den Kontrasten zwischen Kultur und Moderne. Neue Bauwerke reihen sich neben alten Tempeln und Schreinen an.

tokio_vs_hamburg_tokio_skytree

Größentechnisch geht der Punkt an Tokio, da aber die inneren Werte zählen und wir mit unserer Elbphilharmonie und unserem Michel grandiose Bauwerke haben, wird der Punkt geteilt – es steht unentschieden.

2:2 Tokio – Hamburch

Große Gemeinsamkeit: Der Hafen

So unterschiedlich Kultur und Bauwerke in Tokio und Hamburg auch sind, so ähnlich sind sich die Städte dennoch. Tokio Bay lässt ein bisschen an unseren Elbstrand erinnern, der Hafen Tokios hat in mir ein wenig Hamburch-Weh geweckt. In Roppongi kann man genauso feiern wie auf der Reeperbahn und Planten un Blomen kann fast mit dem Ueno Park in Tokio mithalten.

tokio_vs_hamburg_water

Mein Fazit: Tokio ist groß, laut, vielseitig und hektisch – 3 Wochen haben nicht gereicht, um jede Straße abzulaufen, aber um die Stadt kennen und lieben zu lernen. Tokio sollte definitiv auf eure Bucket-List – am besten zur Cherry Blossom Zeit im Frühjahr.

Hier geht es zu Teil 1: Hamburg vs Kopenhagen

Hier geht es zu Teil 2: Hamburg vs München

domo arigatou, sayonara!

Teil 3 der Reihe „Hamburg vs. eine andere Stadt”

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Julia

Ständig auf der Suche nach dem besten Kaffee der Stadt, dem saftigsten Franzbrötchen und Hamburger Plätzen, die das Herz schneller schlagen lassen.

Schlagworte
  • hamburg
  • Hamburg vs. Tokio
  • Tokio
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

Zu Besuch im SPRUNG.RAUM Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
all you need is Hamburg
  • Lieblingsplätze

Der perfekte Muttertag für deine Mama in Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren