Halloween steht vor der Tür, aber du hast noch keinen Plan, als was du gehen sollst? Kein Problem, wir haben das perfekte Halloween Kostüm & Make Up für dich!
„The Walking Dead“ trifft auf Typisch Hamburch und die Hamburger Marine verwandelt sich in eine schaurige Zombie Armada.
Hier kommt unser Tutorial zu diesem unheimlichen Make-up.
Vorher vs. Nachher
Das brauchst du:
- Weiße Schminke für das Gesicht
- Aschige braun, grau, blaue Lidschatten
- Pinsel und Schwämmchen
- Latexmilch
- Zwei Stücke Toilettenpapier
- Gaaanz viel Kunstblut
1. Schritt – Das Gesicht weiß schminken
Damit das Gesicht möglichst tot und leblos aussieht, wird das Gesicht mit weißer Schminke grundiert.
2. Schritt – Augenringe
Mit grauen, braunen und bläulichen Lidschatten die Augen umranden, um dunkle Augenringe nachzuahmen.
3. Schritt – Gesicht konturieren
Um dem Gesicht den 3D Effekt zu geben, das Gesicht zu Konturieren und das Make-up realistisch wirken zu lassen, die Schläfen, die obere Stirn, die Nasenseiten und unter den Wangenknochen mit aschigen grau und braun Tönen konturieren.
4. Schritt – Die Schusswunde
Jetzt kommen wir zum etwas schwierigerem Teil. Der Schusswunde an der Stirn. Dafür benötigst du im ersten Teil Latexmilch und etwas Klopapier. Das Klopapier zerreißt du in dünne, längliche Streifen und bestreichst sie anschließend mit der Latexmilch. Die feuchten Streifen legst du dann kreisförmig an die Stirn, sodass in der Mitte vom Kreis eine kleine kahle Stelle übrig bleibt. Anschließend wartest du kurz, bis die Streifen antrocknen. Sobald alles angetrocknet ist, umrandest du die Wunde mit den gleichen Farben, mit denen du das Gesicht konturiert hast. Das helle Papier kannst du mit etwas Hautfarbe (Foundation) betupfen, um es mehr nach Haut aussehen zu lassen. Das Innere der Wunde malst du schwarz aus.
5. Schritt – Das Blut in der Wunde
In einer Schusswunde darf natürlich Blut nicht fehlen. Du nimmst jetzt also dein Kunstblut zur Hand und füllst das Innere der Wunde mit Blut. Auch Außen tupfst du mit einem Tuch überall Blut hin. Für einen guten Effekt kannst du eine Blutlinie aus der Wunde laufen lassen. Anschließend verdunkelst du die Wunde mit schwarzer Farbe.
6. Schritt – Weitere Wunden
Wem das noch zu wenig Blut ist, der kann sich gerne auch noch kleine Wunden an anderen Stellen im Gesicht, Hals … machen. Wie bei uns beispielsweise an der Lippe. Dafür einfach wieder schwarze Farbe und Kunstblut an die Lippe Tupfen.
7. Schritt – Das Kostüm
Für den perfekten Gesamtlook, noch ein maritimes Streifenshirt anziehen (gerne mit Blut bespritzen) und natürlich darf die Hamburger Kapitänsmütze nicht fehlen.
Und fertig ist das perfekte Hamburger Zombie Halloween Kostüm.
Typisch Hamburch wünscht Happy Halloween.