• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Home
  • Menschen

Halloween Make-up Tutorial: Zombie Kapitän

Halloween steht vor der Tür, aber du hast noch keinen Plan, als was du gehen sollst? Kein Problem, wir haben das perfekte Halloween Kostüm & Make Up für dich!

“The Walking Dead” trifft auf Typisch Hamburch und die Hamburger Marine verwandelt sich in eine schaurige Zombie Armada.

Hier kommt unser Tutorial zu diesem unheimlichen Make-up.

Vorher vs. Nachher

Das brauchst du:

  • Weiße Schminke für das Gesicht
  • Aschige braun, grau, blaue Lidschatten
  • Pinsel und Schwämmchen
  • Latexmilch
  • Zwei Stücke Toilettenpapier
  • Gaaanz viel Kunstblut

1. Schritt – Das Gesicht weiß schminken

Damit das Gesicht möglichst tot und leblos aussieht, wird das Gesicht  mit weißer Schminke grundiert.

2. Schritt – Augenringe

Mit grauen, braunen und bläulichen Lidschatten die Augen umranden, um dunkle Augenringe nachzuahmen.

3. Schritt – Gesicht konturieren

Um dem Gesicht den 3D Effekt zu geben, das Gesicht zu Konturieren und das Make-up realistisch wirken zu lassen, die Schläfen, die obere Stirn, die Nasenseiten und unter den Wangenknochen mit aschigen grau und braun Tönen konturieren.

4. Schritt – Die Schusswunde

Jetzt kommen wir zum etwas schwierigerem Teil. Der Schusswunde an der Stirn. Dafür benötigst du im ersten Teil Latexmilch und etwas Klopapier. Das Klopapier zerreißt du in dünne, längliche Streifen und bestreichst sie anschließend mit der Latexmilch. Die feuchten Streifen legst du dann kreisförmig an die Stirn, sodass in der Mitte vom Kreis eine kleine kahle Stelle übrig bleibt. Anschließend wartest du kurz, bis die Streifen antrocknen. Sobald alles angetrocknet ist,  umrandest du die Wunde mit den gleichen Farben, mit denen du das Gesicht konturiert hast. Das helle Papier kannst du mit etwas Hautfarbe (Foundation) betupfen, um es mehr nach Haut aussehen zu lassen. Das Innere der Wunde malst du schwarz aus.

5. Schritt – Das Blut in der Wunde

In einer Schusswunde darf natürlich Blut nicht fehlen. Du nimmst jetzt also dein Kunstblut zur Hand und füllst das Innere der Wunde mit Blut. Auch Außen tupfst du mit einem Tuch überall Blut hin. Für einen guten Effekt  kannst du eine Blutlinie aus der Wunde laufen lassen. Anschließend verdunkelst du die Wunde mit schwarzer Farbe.

6. Schritt – Weitere Wunden

Wem das noch zu wenig Blut ist, der kann sich gerne auch noch kleine Wunden an anderen Stellen im Gesicht, Hals … machen. Wie bei uns beispielsweise an der Lippe. Dafür einfach wieder schwarze Farbe und Kunstblut an die Lippe Tupfen.

7. Schritt – Das Kostüm

Für den perfekten Gesamtlook, noch ein maritimes Streifenshirt anziehen (gerne mit Blut bespritzen) und natürlich darf die Hamburger Kapitänsmütze nicht fehlen.

Und fertig ist das perfekte Hamburger Zombie Halloween Kostüm.

Typisch Hamburch wünscht Happy Halloween. 

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Mascha

Die Heimat in Thüringen und das Herz in Hamburg. Egal ob reisen, schreiben oder schlafen ich bin immer mit vollem Herzblut dabei.

Schlagworte
  • gruselig
  • Halloween
  • Make-up
  • Schminke
  • Tutorial
Voriger Artikel
  • Events
  • Home
  • Musik

Die Top 5 Party locations für Halloween

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Home
  • Menschen
  • Typische Hamburger

Auf einen Schnack mit dem Hamburger Familienunternehmen Eichholtz

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Fitness
Weiterlesen
  • Events
  • Home

Draußen und fit – Urban Sports Club

  • Natalie Gleue
  • 25. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren