Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
85K Followers
67K Likes
5K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
  • Köstlichkeiten
    

Franzbrötchen für Anfänger

Freitagmorgen. Es ist 8:22 Uhr. Die Sonne geht gerade auf und der typische Hamburger ist unterwegs zur Arbeit. Genauso wie ich! Allerdings erst seit drei Tagen. Langsam habe ich mich an die proppenvolle S-Bahn gewöhnt und auch der Weg zum Büro ist zur Routine geworden. Doch heute hatte ich eine Mission: Ich wollte etwas Typisches für Hamburg testen.

Schon an meinem ersten Tag sah ich am kleinen Bahnhofkiosk an der Station „Stadthausbrücke“ ein verlockendes Angebotsschild mit der Aufschrift: „XXL Franzbrötchen“. Eins für 0,80 Euro und drei für 1,80 Euro. Um meine guten Vorsätze für das neue Jahr nicht gleich über den Haufen zu werfen, zwang ich mich weiter zu gehen. Ganze vier Tage konnte ich den herrlich duftenden Zimtgeruch widerstehen, doch heute war es um mich geschehen.

Franzbrötchen im Schaufenster

Aus dem Schaufenster heraus lachten sie mich an – die Franzbrötchen. Doch woher stammt der Name „Franzbrötchen“ eigentlich? So ganz einig sind sich die Hamburger bei diesem Thema auch nicht. Eine Theorie besagt, dass der Zimt-Plunder während der Besatzungszeit durch die Truppen Napoleons bekannt wurde und eine Anlehnung an das französische Croissant sei. Andererseits wird auf e-baker.net behauptet, dass im 19. Jahrhundert der Bäcker Johann Heinrich Thielemann aus Altona in seiner Backstube „Franz‘scher Bäcker“ das Franzbrötchen erfunden hat.

Wie auch immer – heute wollte ich mir das Hamburger Kultgebäck mal gönnen. Also stellte ich mich in der Schlage an. Vor mir waren zwei Männer und eine Frau an der Reihe um sich ihr Frühstück zu gönnen. Alle drei bestellten das heißbegehrte „XXL Franzbrötchen“. Zur Auswahl standen verschiedene Sorten: Zimt, Streusel und Schoko. Als Hamburger Frischling wählte ich die Anfänger-Variante bestehend aus karamellisierten Zucker und Zimt.

XXL Franzbrötchen
Franzbrötchen
Franzbrötchen im Schaufenster

Mein Fazit: „Zimtig, saftig und einfach lecker!“ Das Franzbrötchen hat sich meinen „typisch Hamburch“-Stempel definitiv verdient. Morgen werde ich mich dann an die Schoko-Variante für Fortgeschrittene herantasten. Und jetzt seid Ihr gefragt! Wo gibt es Eurer Meinung nach das beste Hamburger Franzbrötchen? Hinterlasst Euren Geheimtipp einfach als Kommentar. Ich freue mich auf Eure Antworten. Bis dahin: Lasst es Euch schmecken!

Total
2
Shares
Teilen 0
Pin it 2
Share 0
Share 0
Avatar-Foto
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Franzbrötchen
  • typisch Hamburch
5 Kommentare
  1. Avatar-Foto Lea sagt:
    28. Januar 2014 um 13:54 Uhr

    Meine ehemalige Mitbewohnerin und ich waren uns einig: das beste Franzbrötchen „Klassik“ gibt es beim Schanzenbäcker und das beste Streusel-/Schokofranzbrötchen gibt es bei „Dat Backhus“. Aber das ist leider auch abhängig vom Bäcker. Ein richtig schlechtes Franzbrötchen hatte ich noch nicht, aber die „Backhus“-Franzbrötchen schmecken auch nach einer 4-stündigen Zugfahrt nach Ostfriesland gut. Das habe ich getestet!

    Antworten
    1. Avatar-Foto Kati sagt:
      28. Januar 2014 um 14:09 Uhr

      Liebe Lea, vielen Dank für deine Franzbrötchen-Tipps. Die Klassiker vom Schanzenbäcker finde ich auch super lecker! :)

      Antworten
  2. Avatar-Foto harl sagt:
    28. Januar 2014 um 15:58 Uhr

    Schlecht….dat Backhus etc. Voll daneben , nicht frisch auftauware…..note mangelhaft

    Die kleine Konditorei!

    Antworten
    1. Avatar-Foto Kati sagt:
      29. Januar 2014 um 08:55 Uhr

      Hallo Harl, danke für deinen Tipp. Die Franzbrötchen von „die kleine Konditorei“ habe ich noch nicht probiert und werde sie demnächst mal testen. :)

      Antworten
  3. Pingback: Franzbrötchen für Fortgeschrittene | Typisch Hamburch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren