Flammkuchen bei Jimmy Elsass
Ein wunderschönes neues Jahr wünsche ich euch allen! Nach Weihnachten konnten viele erstmal nicht an Essen denken, doch seit dem ist schon genug Zeit vergangen, oder? Bestimmt setzt ihr euch neue Routinen und Ziele für 2018. Trotzdem gibt es einige Gewohnheiten, die sich nie ändern. Bei uns sind es diese Flammkuchen in Hamburg zu speisen – die von Jimmy Elsass.
Perfekt für jeden Anlass
Solange ich mich erinnern kann, treffen wir uns ständig mit Freunden, Arbeitskollegen und Besuchern, zu Geburstagen, Feiern oder einfach nur so bei Jimmy Elsass. Dieses Abendlokal ist immer gemütlich und lässig und die Speisen enttäuschen nie.
Es fängt schon bei den Vorspeisen an. Mein Hit ist der Feldsalat mit Champignons und warm gebackenem Ziegenkäse. Als nächstes kommen die frisch zubereiteten Flammkuchen, eins nach dem anderen. Sie sind knusprig, kreativ, und auf jeden Fall ihre Wartezeit wert.

Unsere Lieblings-Flammkuchen in Hamburg:
Noch kein Flammkuchen hat je enttäuscht, doch wir haben auch unsere Lieblinge. Trotz unzähliger Besuche, werden die Folgenden nie alt:
- Chorizo: mit Jalapeños, halbgetrockneten Tomaten, Grana Padano, Petersilie – etwas scharf, voller Geschmack und irgendwie saftig
- Grüne Ziege: Ziegenkäse, Rucola, Honig, Rosmarin – süß, zusammenziehend aber cremig
- Rucola: mit Grana Padano und Sonnenblumenkernen – klingt langweilig aber diese Sonnenblumenkerne machen den Unterschied!
- Dattel Express: noch mit Feta, Speck, Honig, und Petersilie – eine schmackhafte Kombi aus süß und salzig!
Allerdings gibt es etliche weitere Variationen. Einer beinhaltet Schwarzwälder Schinken, Ziegenkäse und Preiselbeeren, ein andere geräucherter Lachs, Lauch, Merrettich und Dill. Für Kinder gibt es einen Flammkuchen mit Salami und Emmentaler Käse; für die veganen Freunde auch eine Variation. Doch auch diese beiden Sorten, kann ich jedem anderen, “normalen” Gast empfehlen!
Wenn der Abend lang werden soll, kannst du neben Craft Beer und ausgewählten Weinen, dich noch von den süßen Kreationen verführen lassen. Die Nachtisch Flammkuchen wechseln häufig. Mal wird der aus Apfelkompott, Honig und Zimt mit Calvados flambiert, mal schlemmert man Nutella, Bananen und Marshmellows auf dem hauchdünnen knusprigen Teig. Doch das warme Schokoküchlein mit flüssigem Kern erinnert zurück an den französischen Hintergrund des Elsass.
Ein wirklicher Geheimtipp
Flammkuchen in Hamburg habe ich schon ein paar probiert. Keine waren je so lecker oder charmant wie die bei Jimmy Elsass. Steinwände, dimmernde Kerzenlichter, Papier Tischdecken zum Bemalen, und vintage Möbel sorgen für ein gemütliches und ruhiges Erlebnis. Umso besser ist es, dass dieses feine Bistro, zwar unter Stammgästen sehr beliebt, aber im Gesamten noch unbekannt bleibt. Ohne Jimmy Elsass wäre Hamburg nicht Hamburch für mich. Jimmy Elsass ist mein typisch Hamburch.
_____________________________________________
Schäferstraße 26 (zwischen U2 Christuskirche und U2/U3 Schlump)
Öffnungszeiten: jeden Tag 18-01:00
Reservierung nur ab 10 Personen möglich
– auch vegane Optionen, für Kinder geeignet