• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Home

Finkenwerder im Herbst erleben

Finkenwerder Kutterhafen Sonnenaufgang

Finkenwerder im Herbst erleben

Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise zur ehemaligen Elb-Insel Finkenwerder. Nach einer entspannten Fahrt mit der HVV Fähre 62 sind wir am Ziel angekommen, und schreiten am Fähranleger die Brücke hinauf. Doch was schaut man sich hier im Herbst an, wenn die Apfelblüte bereits ins Land gezogen ist und man die Obsthöfe schon öfter gesehen hat?  Die Antworten darauf und unsere persönlichen Highlights findet ihr Zusammengefasst in diesem Blog-Artikel.

Finkenwerder Landungsbrücken
Finkenwerder Landungsbrücken (Foto: Sonja)

Kleine Hafen-Reise

Auf Finkenwerder gibt es viele kleine Sehenswürdigkeiten, die besonders das Herz von Hafenliebhabern höher schlagen lässt. Bei einem Deich Spaziergang haben wir nicht nur einen schönen Blick aus der Ferne auf den Hamburger Freihafen, sondern kommen auch an einem kleinen Kutterhafen vorbei. Uns wird erzählt, dass man auf der anderen Ortsseite, Nähe des kleinen Rüschparks – der einen eigenen Fähr-Anleger hat –, auch einen modernen Yachthafen findet.

Finkenwerder Kutterhafen
Kutterhafen (Foto: Sonja )

Die Geschichte der Finkenwerder Landscheide

Auf Finkenwerder gibt es viele sagenumwobene Geschichten zu finden, über berühmte Persönlichkeiten, Architektur, aber auch über die Entwickelung der Ortsgeschichte. Eine Story, die wir besonders spannend finden, ist der Hintergrund von der Straße „Finkenwerder Landscheideweg“ und der Namensgebung, die sich dahinter versteckt. Die „Landscheide“ war im Jahr 1410 ein von der Elbe abzweigender Graben (Elbarm genannt).  Später wurde der Fluss gesetzlich als Ländergrenze zwischen der Grafschaft Holstein-Pinneberg (Hamburg) im Norden und dem Fürstentum Lüneburg (später Königreich Hannover / Preußen) im Süden bezeichnet. Diese Grenze blieb bis 1937 bestehen. Jahre später wurde der Graben zugeschüttet, um eine Straße daraus zu schaffen.

St. Nikolai Kirche

Erstmals wurde die St. Nikolai Kirche im Jahre 1568 erwähnt, sie befindet sich am oben genannten Finkenwerder Landscheideweg. Nach der Sturmflut von 1962 wurde die Kirche modernisiert und umgebaut. Ein Seiteneingang und bunte Altarfenster wurden hierbei mit Eingebaut. Zur Weihnachtszeit findet ein Gospelkonzert statt, das nicht nur bei den Anwohnern sehr beliebt ist. Zur Terminübersicht der St. Nikolai Kirche kommt ihr hier.

 

Was Ihr nach einem Besuch auf der ehemaligen Elb-Insel noch in Hamburg erleben könnt, zeigen wir euch im Artikel “Ein Wochenende in Hamburch”.

 

 

Sonnenaufgang am Kutterhafen von Finkenwerder
Sonnenaufgang am Kutterhafen von Finkenwerder (Foto: Sonja )

 

Total
4
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 4
Share 0
Share 0
Laura Zingelmann

Schlagworte
  • Altes Land
  • Ankerliebe
  • Finkenwerder
  • Hafen
  • Lieblingsplatz
  • Wochenendtipps
Voriger Artikel
MeliaInnside
  • Home

Arbeiten und entspannen im Melia Innside Hotel

Weiterlesen
Nächster Artikel
Bretonische Küche in Hamburg, Bistro Tati
  • Köstlichkeiten

Bretonische Küche: Ti Breizh & Bistro Tati

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Fitness
Weiterlesen
  • Events
  • Home

Draußen und fit – Urban Sports Club

  • Natalie Gleue
  • 25. April 2019
Weiterlesen
  • Home

Goodbye Hamburg – 10 Dinge, die ich an Hamburg vermissen werde

  • Mascha
  • 12. März 2019
Weiterlesen
  • Home

3 Dinge, die ihr unbedingt am Wochenende in Hamburg unternehmen müsst

  • Franka
  • 11. Januar 2019
Weiterlesen
  • Home

Unsere Vorsätze für 2019

  • Mascha
  • 19. Dezember 2018
Weiterlesen
  • Home

Auf der Kiez Tour mit Burlesque Tänzerin Eve Champagne

  • Mascha
  • 9. Januar 2019
Weiterlesen
  • Home

Unsere geheimen Schätze in Hamburg

  • Franka
  • 20. Dezember 2018
Weiterlesen
  • Home

10 Dinge, die uns an der Weihnachtszeit in Hamburg nerven

  • Mascha
  • 17. Dezember 2018
Weiterlesen
  • Home
  • Menschen
  • Typische Hamburger

Ein Schnack mit dem Hamburger Fischmarkt Verkäufer Martin

  • Mascha
  • 19. Dezember 2018
Weiterlesen
  • Events
  • Home
  • Lieblingsplätze

Weihnachtsmarktempfehlungen vom Typisch Hamburch Team

  • Franka
  • 5. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren