• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Ein Wochenende in Hamburg im Scandic Hamburg Emporio

sponsored by Scandic Hotels


Normalerweise ist ein Hamburger nicht zu Gast in der schönsten Stadt der Welt. Da ich jedoch mittlerweile vor den Toren der Stadt wohne, ist ein komplettes Wochenende in Hamburg seltener geworden. Doch ich hatte Lust darauf. Ich wollte die Atmosphäre der Stadt nochmal als Gast aufsaugen. So packten meine Freundin und ich die Rucksäcke und starteten an meinem Geburtstagswochenende am Samstagvormittag in unser Hamburg-Wochenende.

Unser Ziel ist das Scandic Hamburg Emporio. Da der Check In erst ab 15.00 Uhr möglich ist, fahren wir direkt durch zur Sternschanze. Dort angekommen geht es mit 5 min Fußweg zu meiner alten Liebe, das Altes Mädchen. Das Restaurant gehört zur Ratsherrn-Brauerei. Es ist ein Treffpunkt für alle experimentierfreudigen Bierliebhaber. Normales langweiliges Pils gibt es hier zwar auch, ich empfehle jedoch eine der gefühlten 1.000 anderen Crafted-Beers zu bestellen. Nachdem wir uns mit Pulled Pork im Malzbrötchen und einem Klassik Mädchen Burger von Bio-Freiland-Rind gestärkt haben und vom Schokoladen-Bier leicht einen sitzen haben ;) geht es auf zum Hotel. Wir fahren Richtung Dammtor, von dort sind es noch 10 Minuten zu Fuß.

Unser Zuhause für die nächsten 2 Nächte

Das Scandic Hamburg Emporio liegt zentral, direkt neben Planten un Blomen und noch näher an der renommierten Laeiszhalle. Fernreisende steigen am einfachsten am Dammtor aus, alle anderen nehmen den Bus zum Johannes-Brahms-Platz oder die U2 Station Gänsemarkt Von dort sind es max. 2 min zu Fuß. Der Eingang zum Hotel liegt unter dem Gebäude selbst. Durch eine Drehtür geht es direkt in den Empfangsbereich.

Aus eigener Erfahrung: In eine Zelle der Drehtür passt nur eine Person mit Rucksack, nicht zwei! Andernfalls bewegt ihr euch in Trippelschritten zur Belustigung der Umstehenden wartenden Gäste :D . Nehmt dann lieber die automatische, barrierefreie Tür, direkt daneben ;)

Blau, blau, blau strahlt das Hotel

Beim Betreten des Eingangsbereichs fallen sofort die tiefblau strahlenden Lichtelemente an den Wänden auf. Das Hotel vermittelt schnell sein Motto: Wasser. Nicht umsonst heißt die hoteleigene Bar H2O.

Nach dem Check In müssen wir in den dritten Stock zu unserem Zimmer. Also ab in den Fahrstuhl. Wobei der Begriff Fahrstuhl der fahrenden Kabine fast nicht gerecht wird. Nennen wir ihn besser „Unterwasser-Erlebnis-Raum“. Beim Betreten dieses empfängt uns eine seichte Unterwasserklangwelt mit gluckern und blubbern. Die gesamte Kabine ist, ebenso wie die vorhin erwähnten Wände, in tiefem Blau gehalten. Bei der Aufwärtsfahrt wird die Lichtstimmung immer heller. Wir haben es leider verpasst in den obersten Stock zu fahren. Vermutlich hätte uns gleißend helles Licht erwartet ;)

Eine kleine Überraschung

Unser Zimmer wird, ähnlich wie der Rest des Hotels, in überwiegend indirektes Licht getaucht. Zur linken steht der Mini-Kühlschrank mit 2 gratis Viva Con Agua Flaschen für uns bereit. Drum herum erstreckt sich die Garderobe mit Ablageflächen und Kleiderbügeln. Zur rechten geht es ins Badezimmer mit einer Überraschung, die Luise und mich auch heute noch beschäftigt. Doch dazu später mehr.
Der Wohnraum bietet ein Sofa (haben wir jetzt nicht genutzt), TV und ein großes Bett mit relativ weichen Matratzen und ausreichend Kissen. Stellt man sich ganz nah an die Fensterfront unseres Zimmers, können wir sogar auf den Michel und den Tele-Michel blicken. Nicht zu übersehen ist die Laeiszhalle direkt vor uns.

Bummel Bummel

Nachdem wir uns frisch gemacht haben, geht es los. Wir wollen erstmal durch die Boutiquen der Schanze bummeln. Zwischen Soya-Milch-Latte, Stevia-Cola und Bowls lassen sich oft die einen oder anderen Schätze entdecken. Unter anderem schneien wir in die Läden All my Friends, Picknweight, B-LAGE und Kauf dich glücklich rein. Zwischendurch holen wir uns noch einen Kaffee in der kopiba Kaffeerösterei.

sternschanze_thh

Weiter geht es auf die am Samstag völlig überfüllte Mönckebergstraße, aber auch das ist irgendwie Hamburg ;) Unseren Bummel beenden wir an der Binnenalster mit einem herrlich dunkelblauen Farbenspiel von Wasser und Himmel. Hier können wir die Seele baumeln und den Shoppingstress hinter uns lassen :)

Nach einem kurzen Snack entscheiden wir uns gegen teure Restkarten in einem der vielen Musicals und gehen stattdessen spontan ins Kino. Der Premierensaal 1 im Kino am Dammtor hat eine bombastische Ausstattung und ist für uns Kinoaffinen wirklich jeden Film wert ;)

Das Scandic Hamburg Emporio lebt Nachhaltigkeit!

Abends im Hotel entdecken wir die bereits angesprochene Überraschung: An der Innenwand des Badezimmers, auf Kniehöhe, wurde der Flaschenöffner montiert. Wir haben vor Ort zwar nicht nachgefragt, fragen uns dennoch heute: Wieso da?

Immerhin hat Scandic mitgedacht und einen montiert ;) So können wir nach dem laufintensiven Tag die bereitgestellten Wasserflaschen öffnen und den Abend ausklingen lassen. Abseits davon denkt das Scandic aber durchaus umweltbewusst: Der Mülleimer im Wohnraum fordert zur Mülltrennung auf und Handtücher, die nicht jeden Tag gewaschen werden müssen, können von den Gästen kenntlich gemacht werden. Abseits davon achtet die Scandic-Hotelgruppe bereits seit 1993 auf Nachhaltigkeit. Beispielsweise werden die Gebäude mit 100% Ökostrom versorgt und Fahrräder können 4 Stunden kostenlos ausgeliehen werden.
Weitere Infos zur Nachhaltigkeit beim Scandic Hamburg Emporio bekommt ihr hier.

Das Frühstücksbuffet

Ausgeruht am nächsten Morgen begeben wir uns zur Stoßzeit in den Frühstücksraum. Trotz des hohen Gästeaufkommens, finden wir relativ schnell einen Platz und die Geräuschkulisse ist akzeptabel.  Das Frühstücksbuffet am nächsten Morgen lässt keine Wünsche offen. Erwähnt werden soll jedoch das frei zur Verfügung stehende Waffeleisen (Mit Wartezeit!) und der Bereich für Laktose –und Glutenintolerante Menschen.

 

Abseits der Hotspots

Gegen Mittag geht’s für uns auf den Streetfood-Markt Wandsbek. Abseits der normalen Hotspots tummeln sich direkt oberhalb der U-Bahn Haltestelle Wandsbek-Markt jede Menge Food Trucks und noch mehr Menschen. In der Mitte steht eine kleine Bühne auf der ab und an Live-Musik vorgetragen wird. Bis einschließlich September gibt es den Markt ein Mal im Monat.
Termine 2018: 18.04., 16.05., 06.06., 25.07., 15.08., 05.09. jeweils von 17 bis 22 Uhr

Auf dem Weg zurück in die City nutzen wir die Gunst des verkaufsoffenen Sonntags und holen uns je einen frisch gepressten Saft bei GoFräsh im Wandsbek Quarree. Das ist ein kleines Startup aus Hamburg und von meiner Seite aus wirklich zu empfehlen.

Den Rest des Tages schlendern wir durch Hamburg, um abends am Großneumarkt beim Mexikaner Dos Amigos Essen zu gehen. Neben dem Essen machen die übrigens auch sehr gute Margaritas ;) Allgemein gibt es am Großneumarkt eine extrem vielfältige Auswahl an Restaurants. Zudem ist das Scandic nur 10 min zu Fuß entfernt.

Die zentrale Lage kommt mir auch am nächsten Morgen zu Gute, da auch unser Redaktionsbüro am Großneumarkt liegt. Nach dem zweiten ausgiebigen Frühstück kann ich mich erstmals ohne Pendelei durch Hamburg auf dem Weg zur Arbeit machen. Ich müsste öfter Mal ein Wochenende so zentral in Hamburg verbringen ;)

So war mein Hotelwochenende

Das Scandic Hamburg Emporio ist für mich der ideale Ausgangspunkt um ein schönes Wochenende in Hamburg zu verbringen. Es ist regional und überregional gut zu erreichen. Als Ausganspunkt lässt sich Hamburg auch fußläufig erkunden. In den wärmeren Monaten ist auf jeden Fall ein ausgiebiger Spaziergang durch den angrenzenden Planten un Blomen ein Muss. Wer zudem noch exklusiv Speisen will, kann neben den von mir hier besuchten Restaurants auch in der hoteleigenen Bar oder dem Restaurant, H2O, vorbeischauen. Dort erwartet euch eine durchaus spannende Speisekarte mit skandinavischem Flair.
Was bleibt ist das Rätsel um den Flaschenöffner ;)

Scandic Hamburg Emporio
Dammtorwall 19
Haltestellen: Dammtor, Gänsemarkt
Weitere Infos

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Simon

Wahl-Hamburger. Fischbrötchen Liebhaber und Seeluft-Genießer.

Voriger Artikel
veranstaltungstipps osterwochenende hamburg
  • Home

Veranstaltungstipps für das Osterwochenende in Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
Regen in Hamburch
  • Home

10 Gründe, Warum der Regen in Hamburg Cool ist!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren