• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Ein Atelier-Besuch bei Harriet Grundmann

harriet grundmann

Ich habe heute einen wunderschönen Nachmittag in Winterhude verbracht. Denn ich durfte die sympathische Autorin und Künstlerin Harriet Grundmann kennen lernen. Bekannt ist sie vor allem wegen ihrer tollen Kinderbücher, aber auch ihre „Edition Gute Geister“ hat es in sich. Was das Besondere an ihrer Kunst ist und wodurch sie sich inspirieren lässt, verrät sie uns jetzt selbst im Interview.

Wer bist dharriet grundmannu? Seit wann bist du in Hamburg?
Ich bin Harriet. Geboren in Berlin, aufgewachsen in Büsum und seit 2000 wohnhaft in der schönsten Stadt der Welt.

Was ist dein Beruf?
Ich habe Kunst und Deutsch auf Lehramt und Kulturwissenschaften studiert, wollte aber immer schon schreiben und malen. Schon während des Studiums habe ich mein erstes Buch veröffentlicht. Nach meinem Abschluss habe ich mich jedoch gegen die Lehramtstelle entschieden und bin ich nach Hamburg gegangen, um hier als Texterin zu arbeiten. Vor 11 Jahren habe ich mich dann selbstständig gemacht und mich voll und ganz aufs Schreiben und Malen konzentriert.

harriet grundmannWo holst du dir die Inspiration für deine Geschichten?
Da gibt es keinen bestimmten Ort. Ich inspiriere mich ständig. Ob beim Zugfahren, beim Einschlafen oder Spazierengehen, sobald mir eine Idee in den Sinn kommt, wird sie aufgeschrieben. Deshalb liegen bei mir auch überall Zettel rum. Diese brauche ich, um das kreative Chaos und meine Gedanken ordnen zu können. :)

 

Wie ist „Edition Gute Geister“ entstanden?
Ich habe schon immer gerne Tiere gemalt. Die „Guten Geister“ sind eines Tages zu mir gekommen. Es war ein Moment, wo es mir nicht so gut ging. Die „Guten Geister“ haben mich auf andere Gedanken gebracht. Seitdem sind sie immer bei mir.

harriet grundmannOb Hund, Katze, Maus, Ente, Hase, Fisch oder Krebs – ich habe schon über 1000 von ihnen gezeichnet. Der Fuchs hat es mir dabei besonders angetan. ;)

Was ist das Besondere an deiner Kunst?
Jedes Tierchen ist ein eigener Charakter. Jedes is anders, genauso wie jeder Mensch seine ganz eigene Persönlichkeit hat. So wie sich die „Guten Geister“ in meinen Bildern treffen, treffen sich auch die Menschen im Leben. Jeder Betrachter identifiziert sich mit dem einen oder anderen Tier und beginnt eine Geschichte über sie zu erzählen. Für mich ist es besonders, was die Leute in meinen Bildern sehen.

harriet grundmannWo in Hamburch kann man deine Kunst betrachten?
Momentan habe ich eine Ausstellung im „Kaufhaus Hamburg“. Aber auch bei „Servus Hamburg“ in Neustadt, bei „Maass-Arbeit“ in Ottensen, bei „art&book Galerie“ in der Grindelallee und im Museumsshop der Hamburger Kunsthalle sind meine Bilder und Postkarten erhältlich. Oder Ihr kommt einfach mal bei mir im Atelier in der Geibelstraße 42 vorbei. :)

Was sind deine „Typisch Hamburch“-Tipps?
Meine „Typisch Hamburch“-Tipps sind: 1. Konzerte auf der Wiese im Stadtpark 2. Strandpauli und 3. Kanufahren auf der Alster.

Vielen lieben Dank für das Interview!

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Edition Gute Geister
Voriger Artikel
kampnagel2014
  • Events

Internationales Sommerfestival Kampnagel 2014

Weiterlesen
Nächster Artikel
dockland hamburg
  • Lieblingsplätze

Dockland – Lieblingsplatz der Woche

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
1 Kommentar
  1. Pingback: Besonderslecker 2014 – der Markt für Hamburger Köstlichkeiten | Typisch Hamburch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren