• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Die Elbe – das solltest du über Ebbe und Flut wissen

Was gehört zu Hamburg wie der Wasserträger oder der Michel? Die Elbe natürlich! Aber was wissen wir eigentlich über den Fluss, der Hamburg zum “Tor der Welt” gemacht hat? Seid ihr echte Seebären und wisst ihr, was Tidengewässer sind und wodurch Ebbe und Flut entstehen? Die meisten Hamburger stehen hier noch etwas auf dem (Wasser-)Schlauch – Grund genug also sich folgende fünf Fakten über unser Lieblingsgewässer zu merken. 

Ebbe und Flut in Hamburg – 5 Fakten, die du als guter Hamburger wissen solltest

  1. Die Elbe ist insgesamt von der tschechischen Quelle bis zur Nordsee 1091 Kilometer lang – davon können 870 Kilometer für den Schiffsverkehr genutzt werden. 
  2. Die Elbe ist in Unterelbe und in Oberelbe eingeteilt. Den Abschnitt von der Elbmündung bis zum Hamburger Hafen ist die Unterelbe und flussaufwärts durchs Binnenland verläuft die Oberelbe. 
  3. Wie die Nordsee ist auch die Elbe ein Tidengewässer. Das bedeutet, dass sich Niedrig- und Hochwasser abwechseln, der Wasserstand sich also regelmäßig verändert. Der durchschnittliche Tidenhub (der Unterschied zwischen den Wasserständen) liegt in Hamburg bei 3,66 Metern. https://www.instagram.com/p/BbrEU_9Ab8-/
  4. Während der Flut steigt das Wasser innerhalb von 6 Stunden vom Niedrigwasser auf den Hochwasserstand. Anschließend sinkt das Hochwasser in den folgenden 6 Stunden wieder auf einen Niedrigwasserstand ab, das bezeichnen wir als Ebbe. 
    poller
    poller
  5. Der Gezeitenstrom bewirkt den Wechsel zwischen Ebbe und Flut und beträgt in Hamburg 2,5 Knoten.

Du denkst bei Ebbe und Flut an maritime Kleidung? Dann klick am besten HIER!

Habt ihr noch wichtige oder kuriose Fakten zur Elbe oder zu den Gezeiten auf Lager? Immer her damit! Ich freue mich über weitere Infos.

Total
12
Shares
Teilen 12
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Nadine Piechowski

Wenn ich an Hamburg denke, denke ich an die Alster und die Schiffe im Hafen. Ich denke an die dicken Möwen, die den Touris ihre Fischbrötchen klauen. Ich denke an Junggesellenabschiede auf der Reeperbahn und den DOM. Ich denke an Pommes in der kleinen Pause und Franzbrötchen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Aber vor allen Dingen denke ich an eines: Heimat.

Schlagworte
  • ebbe
  • ebbeundflut
  • Elbe
  • flut
  • gezeiten
  • hamburg
Voriger Artikel
  • Home

Hamburg News To-Go – Das Digital-Komplett-Paket vom Hamburger Abendblatt

Weiterlesen
Nächster Artikel
Hamburg vs. München
  • Lieblingsplätze

Hamburg vs. München – Essen, Kultur und Natur im Vergleich

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
1 Kommentar
  1. havemann Stephan sagt:
    20. Oktober 2021 um 12:39 Uhr

    Hallo….. liege gerade im cityhafen in Hamburg und will die Elbe aufwärts nach Lauenburg….. ist es richtig genau bei ebbe in Hamburg abzulegen oder lieber später?
    Gruß Stephan u. dunja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren