• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Die Personen hinter den Straßennamen

Geht es euch auch so? Ihr lauft durch Hamburg und fragt euch wer Simon von Utrecht, Clemens Schultz oder Detlev Bremer war?

Wir sind für euch auf Spurensuche gegangen und haben einen Blick in die Geschichte Hamburgs geworfen.

Wer ist eigentlich Simon von Utrecht?

 Fun Fact : Auf Hamburgs Straßenschilder wurden knapp 3000 Namen gedruckt. Grund genug, um zu erfahren welche Menschen und Geschichten sich hinter den Namen verbergen.

Historische oder politische Personen würdigen

In Hamburg werden Straßen nach historischen oder politischen Personen benannt, um diesen zu gedenken und gleichermaßen zu würdigen.

 Die Simon-von-Utrecht Straße

Simon von Utrecht war ein Hamburger Schiffshauptmann, dem nicht nur in Form eines Straßenschildes gedenkt wird, sondern auch durch eine Statue in der Neustadt. Simon stammt aus Utrecht und hat unter anderen gegen Klaus Störtebeker gekämpft. Für diese und andere Verdienste wurde er zum Ehrenbürgermeister der Stadt ernannt. Das war bereits im 15. Jahrhundert.
Heute ist die Simon-von-Utrecht-Straße eine Parallelstraße der Reeperbahn, die uns quer durch St.Pauli führt.

simon_von_utrecht_straßennamen

Die Clemens-Schultz-Straße

Im Herzen des Kiezes findet man eine Straße, die den Namen von Clemens Schultz trägt. Clemens Schultz war ein Pastor auf St.Pauli. Er gründete im 19. Jahrhundert die Vereinigung St. Paulianer Lehrlinge sowie den St. Pauli-Gehilfenverein. Er begeisterte die Jugendlichen nicht nur als Pastor, sondern auch als eine Art Sozialarbeiter.
Die Clemens-Schultz-Straße ist wiederum eine Parallelstraße der Simon-von-Utrecht-Straße, geschmückt mit zahlreichen Restaurants und Bars.

clemens_schultz_straße_straßennamen

Die Ditmar-Koel-Straße

Kapitän, Seeräuber und Bürgermeister – das alles war Ditmar Koel. Das zu seinen Ehren aufgestellte Straßenschild steht im Herzen der Neustadt im Portugiesen Viertel. Die Straße ist geschmückt mit schönen Altbauten, netten Cafés und einer Menge Restaurants. An der Kersten-Miles-Brücke ist eine Statue von Ditmar Koel zu finden.

portugiesenviertel_thh

Die Hein-Hoyer-Straße

Die Hein-Hoyer-Straße auf St.Pauli hat durch Hinricus Hoyeri ihren Namen gefunden. Ein Bürgermeister St.Paulis aus dem 15. Jahrhundert, der Bergedorf erobert hat. Die Straße unweit der Reeperbahn ist heute für die zahlreichen internationalen Lokale bekannt.

Seeräuber, Kapitän, Pastor oder Bürgermeister

Seeräuber, Kapitän, charismatischer Pastor oder Bürgermeister. Hinter Hamburgs Straßennamen verbergen sich wahre Persönlichkeiten.

Bisher haben wir nur männliche Namen auf den Straßenschildern gelesen. In Hamburg gibt es rund 400 Straßennamen mit Frauennamen.

In Wilhelmsburg findet man heute die Dorothea-Gartmann-Straße. Dorothea Gartmann war eine Künstlerin aus Wilhelmsburg. Die Domenica-Niethoff-Twiete unweit der Holstenstraße gilt als Gedenken an die Prostituierte und Streetworkerin Domenica Niethoff aus Hamburg aus dem 20. Jahrhundert.

Hamburch - Straßen und ihr Bedeutung 04

Hamburgs Straßennamen verbergen viele kleine und große Geschichten. Dank der kleinen Gedenkstätten, soll den Menschen und Persönlichkeiten dahinter gedacht werden.

Ihr wollt mehr über Hamburchs Straßen erfahren, dann schaut hier vorbei – 10 kuriose Hamburch Straßen und ihre Bedeutung. 

Total
38
Shares
Teilen 38
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Julia

Ständig auf der Suche nach dem besten Kaffee der Stadt, dem saftigsten Franzbrötchen und Hamburger Plätzen, die das Herz schneller schlagen lassen.

Schlagworte
  • Hamburger Straßen
  • Hein-Hoyer-Straße
  • Simon-von-Utrecht-Straße
  • Straßennamen
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

Ein Tag in Eimsbüttel

Weiterlesen
Nächster Artikel
Shoppen Bummeln London vs. Hamburg
  • Lieblingsplätze

Shoppen & Bummeln: London vs. Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren