Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
85K Followers
67K Likes
5K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
  • Hafen
    
  • St. Pauli

Die Landungsbrücken in Hamburg: Das Tor zur Welt

Die St. Pauli-Landungsbrücken sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs und ein pulsierender Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Direkt an der Elbe gelegen, verbinden sie maritimes Flair mit spannender Geschichte und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Ob als Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten, als kulinarische Meile oder als perfekter Aussichtspunkt für Ozeanriesen – die Landungsbrücken haben für jeden etwas zu bieten.

Die Geschichte der Landungsbrücken

Die heutigen Landungsbrücken wurden zwischen 1907 und 1909 erbaut und ersetzten eine frühere Anlage aus Holz. Ursprünglich dienten sie als Schiffsanleger für Dampfschiffe, die von hier aus Fahrten nach England und Amerika unternahmen.

Die markanten grünen Kuppeln des Empfangsgebäudes sind bis heute ein Wahrzeichen der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Landungsbrücken schwer beschädigt, danach aber wieder aufgebaut. Heute dienen sie vor allem als Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten und als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Fähren und den HVV-Wasserbus.

Sehenswürdigkeiten an den Landungsbrücken

Der Alte Elbtunnel

Unweit der Brücken befindet sich der 1911 eröffnete Alte Elbtunnel, ein technisches Meisterwerk, das Fußgänger und Fahrzeuge unter der Elbe hindurch nach Steinwerder führt. Die historischen Kacheln und die einzigartige Atmosphäre machen ihn zu einem beliebten Fotomotiv.

Alter Elbtunnel
10 spannende Dinge zum Sankt Pauli - Elbtunnel 03
Landungsbrücken
Landungsbrücken

Die Überseebrücke

Die Überseebrücke, unweit der Landungsbrücken, ist ein geschichtsträchtiger Schiffsanleger, der früher für den Übersee-Passagierverkehr genutzt wurde. Heute dient sie als Anlegeplatz für große Kreuzfahrtschiffe und Museumsschiffe. Von hier hat man einen fantastischen Blick auf den Hafen und die Elbphilharmonie.

Hafenrundfahrten

Von den Landungsbrücken aus starten zahlreiche Hafenrundfahrten. Ob auf einer gemütlichen Barkasse durch die engen Fleete der Speicherstadt oder auf einem großen Fahrgastschiff entlang der Containerterminals – eine Tour durch den Hamburger Hafen ist ein Muss.

Museumsschiff Rickmer Rickmers

Das Museumsschiff Rickmer Rickmers, ein dreimastiges Segelschiff von 1896, liegt an den Landungsbrücken vor Anker. Hier können Besucher das Schiff erkunden und mehr über die Seefahrt und das Leben an Bord erfahren. Hier geht’s zur offiziellen Website der Rickmer Rickmers.

Rickmer Rickmers

U-Bootmuseum U-434

Ein weiteres Highlight ist das U-Boot U-434, ein ehemaliges russisches Spionage-U-Boot, das heute als Museum dient. Besucher erhalten hier Einblicke in die beengten Verhältnisse und die Technik eines U-Boots.

Kulinarische Highlights

Entlang der Landungsbrücken gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Imbisse, die maritime Spezialitäten servieren. Besonders beliebt sind die traditionellen Fischbrötchen, die man mit Blick auf die Elbe genießen kann. Dabei liegen Rollmops oder Matjes hoch im Kurs, aber aufgepasst auf die Möwen, die ebenfalls Appetit haben.

Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich der legendäre Fischmarkt, der sonntags in den frühen Morgenstunden unzählige Besucher anlockt. Hier gibt es nicht nur frischen Fisch, sondern auch Livemusik und eine einzigartige Marktatmosphäre. Wer das echte Hamburger Flair erleben möchte, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

Die Landungsbrücken bei Nacht

Wenn die Sonne untergeht, verwandeln sich die Landungsbrücken in eine der stimmungsvollsten Locations Hamburgs. Die beleuchteten Schiffe, das glitzernde Wasser und die Skyline des Hafens schaffen eine unvergessliche Atmosphäre. Viele Restaurants und Bars entlang des Hafens bieten die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend.

Nicht weit entfernt liegt St. Pauli mit der berühmten Reeperbahn. Wer nach dem maritimen Flair der Landungsbrücken noch das pulsierende Nachtleben Hamburgs erleben möchte, findet hier zahlreiche Bars, Clubs und Musikbühnen. St. Pauli ist nicht nur für Partys bekannt, sondern auch für seine spannende Kultur- und Musikszene, die von kleinen Live-Clubs bis hin zu großen Theaterhäusern reicht.

Aktivitäten rund um die Landungsbrücken

Spaziergänge entlang der Elbe

Von den Landungsbrücken aus kann man entlang der Elbe Richtung Elbphilharmonie oder in die andere Richtung zum Fischmarkt und zum Alten Elbpark spazieren. Die Route bietet traumhafte Ausblicke auf den Hafen, Containerschiffe und vorbeiziehende Barkassen.

HafenCity und Speicherstadt erkunden

In unmittelbarer Nähe der Landungsbrücken beginnt die HafenCity mit ihrer modernen Architektur und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie. Auch die Speicherstadt mit ihren historischen Lagerhäusern, dem Miniatur Wunderland und dem Hamburg Dungeon ist von hier aus leicht zu erreichen.

Besuch im Hard Rock Café

Direkt an den Landungsbrücken liegt das Hard Rock Café Hamburg, das nicht nur für seine Musikmemorabilien, sondern auch für seine Dachterrasse mit Blick auf den Hafen bekannt ist. Ein perfekter Ort für ein entspanntes Essen oder einen Drink bei Sonnenuntergang.

Die Landungsbrücken – das Tor zur Welt.

Die Hamburger Landungsbrücken sind das pulsierende Herz der Stadt, das Geschichte, maritimes Flair und moderne Unterhaltung verbindet. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter. Von hier aus kann man den Hamburger Hafen hautnah erleben, kulinarische Spezialitäten genießen und gleichzeitig die Nähe zu weiteren Highlights wie St. Pauli, der Reeperbahn oder der HafenCity nutzen.

Kurz und Knapp: Hamburger Landungsbrücken

Für wen? Alle Hamburg Besucher, Einwohner, Erwachsene & Kinder
Wo: Vom Baumwall (U3) bis zur U/S-Bahn Landungsbrücken bis zum Fischmarkt
Website: Infos hier

Anreise? Per Öffentlicher Nahverkehr (U3/S-Bahn Landungsbrücken, mit dem Bus, oder mit der Fähre)
Unbedingt ansehen! Alter Elbtunnel und Spaziergang auf der Promenade
Soviel Zeit muss sein! 1-2 Stunden
Verpflegung: Restaurants, Cafés und Bars gibt es überall in der Speicherstadt.
Tipp! Eine Hafenrundfahrt ist Pflicht, wenn ihr das noch nicht gemacht habt. Sonst geht auch immer ein Fischbrötchen und ein Astra.

Unsere aktuellen Beiträge zu den Landungsbrücken

Kirche St.Michaelis
Weiterlesen

Der Hamburger Michel: Wahrzeichen der Hansestadt

Die St. Michaelis Kirche, liebevoll als „Michel“ bekannt, ist eines der…
Weiterlesen
Interview Meine Zeit
Weiterlesen

Interview Meine Zeit – Über Landungsbrücken, Yvonne Catterfeld und 3 Bier

Eine Band von Musikern mit Anfang 20 die Yvonne Catterfeld, Andreas Bourani und Jupiter…
Weiterlesen
Hamburg im Film
Weiterlesen

Ganz schön filmreif! Hamburch im Film

Hamburch ist wunderschön und eine tolle Kulisse für jedes Kameraobjektiv. Das wissen wir…
Weiterlesen
Hamburg mit den Großeltern
Weiterlesen

Hamburch mit den Großeltern

Oma und Opa haben sich zu Besuch angekündigt, und ihr habt noch absolut keine Ahnung, was…
Weiterlesen
portugiesenviertel_thh
Weiterlesen

Wohnen & Leben im Portugiesenviertel

Pizza, Party und prunkvolle Bauten stehen stellvertretend für das an den Landungsbrücken…
Weiterlesen
Weiterlesen

10 Orte zum Entspannen in Hamburg

10 Orte zum Entspannen in Hamburg Frage ich meine Freunde auf dem platten Land, was ihr…
Weiterlesen

Total
0
Shares
Teilen 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Avatar-Foto
Jens

Die ist ein Autoren Profil, Jens ist hier auf typisch HH unterwegs mit vielen guten Beiträgen...

Schlagworte
  • Hafen
  • Historisch
  • Landungsbrücken
  • Maritim

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren