• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt

Die Alster – Stille Wasser sind tief

Was für ein idyllischer Anblick auf die Binne-Alster! Der Himmel veranstaltet sein morgendliches Wolkenspiel. Der kleine Äppelkahn, den sie hier „Alsterschiff“ nennt, liegt ganz friedlich am Kai und auch die frische Hamburger Brise macht heute eine Pause.

Hamburg Alsterblick

Es herrscht eine angenehme Stille abseits des Hamburger Trubels. Doch auch eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Was sich wohl unter der spiegelnden Wasseroberfläche verbirgt? Vielleicht verlorengegangene Handys, verrostete Fahrräder oder gar verweste Leichen?

Was auf den ersten Blick nicht erkennt:  Die Binnenalster ist bis zu 4,5 Meter tief. Das ist zwar nicht tief genug für ein Seeungeheuer wie Nessi, dennoch ausreichend für ein paar ungeheuerliche Alster-Fakten:

  1. Pro Saison schießt die Alsterfontäne etwa 170.000 Liter Wasser im Wert von 60.000 Euro ca. 60 Meter in die Höhe.
  2. Zwischen 1306 und 1310 wurde die Alster von den Holsteiner Grafen für einen Schnäppchenpreis von 1.025 Mark an die Hamburger verkauft.
  3. Der Bojenmann auf der Außenalster sorgte schon für so einige Anrufe bei der Polizei. Dabei sieht die 2,40 Meter hohe und 9 Tonnen schwere Holzfigur des Bildhauers Stephan Balkenhol doch ganz harmlos aus.
  4. In den letzten 40 Jahren fanden nur sieben Alstereisvergnügen satt. Dafür muss das Eis an 50 Stellen der Binnenalster mind. 20 cm dick sein.
  5. Alster-Jogging liegt bei den Hamburgern voll im Trend. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die beliebte Laufstrecke von 7,4 Kilometer rund um die Alster ist für jeden Lauf-Typ machbar.
  6. Seit über 400 Jahren gibt es schon die Alsterschwäne. 1664 beschloss man das Gesetz,  in dem es verboten war die Schwäne zu beleidigen, zu verletzen oder zu töten.
  7. In der Alster leben 22 Fischarten. Besonders begehrt bei Anglern sind die Aale, Döbel, Flussbarsche, Hechte, Kaulbarsche, Quappen und Zander.
Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Alster
  • typisch Hamburch
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt

Der Möwen-Kiez von Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Menschen

Der legendäre Hans Hummel

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Winterhude

5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Neustadt
  • Schanze
  • St. Pauli

Imbissbuden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
2 Kommentare
  1. Joerg sagt:
    18. August 2016 um 17:53 Uhr

    Hallo, ich glaube, bei der Berechnung des “Wasserdurchflusses der Fontäne” ist ein kleiner Rechenfehler passiert……
    170.000 l Wasser für 60.000 Euro ist”bannich” viel……

    Antworten
  2. Dierk Herborg sagt:
    8. November 2021 um 12:06 Uhr

    Es entsteht der Eindruck eines 170.00 Liter Verbrauchs von Frischwasser pro Saison. Das ist nicht richtig.

    Richtig ist:
    “Die Pumpe befördert mit einer Leistung von 85 kW (114 PS) rund 170.000 Liter Wasser pro Stunde auf eine Höhe von 60 Metern. Die Pumpe verbraucht Strom in einem Umfang von rund 380.000 kWh pro Saison, was dem Jahresverbrauch von 70 Einfamilienhäusern entspricht.” Quelle: Wikipedia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren